Das 6-Gang-Schaltgetriebe des Citroën C4 II Gen wurde entwickelt, um präzise Schaltvorgänge mit einem sportlich-dynamischen Fahrgefühl zu verbinden. Die sorgfältige Abstimmung der Gänge ermöglicht effizientes Beschleunigen und ruhiges Fahren bei höherem Tempo. Besonderer Wert wurde auf den einfachen Wechsel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang gelegt, um in jeder Situation optimale Kontrolle zu gewährleisten. Mit klaren Handhabungshinweisen und konstruktiven Sicherheitsmerkmalen schützt das Getriebe vor Fehlbedienungen und vorzeitigen Abnutzungen. So vereint der Citroën C4 (2010-2018) Fahrspaß mit Langlebigkeit – ideal für anspruchsvolle Fahrer, die Wert auf Präzision und Effizienz legen.
Einlegen des 5. oder des 6. Gangs
| Die Nichtbeachtung dieser Angabe (ein versehentliches Einlegen des 3. oder 4. Gangs) kann das Schaltgetriebe irreparabel beschädigen. |
Einlegen des Rückwärtsgangs

| Legen Sie den Rückwärtsgang nur ein, wenn das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf dreht. |
Stellen Sie sicherheitshalber und damit der
Motor leichter anspringt:
|
Das 6-Gang-Schaltgetriebe des Citroën C4 (2010-2018) kombiniert präzise Schaltwege mit klaren Sicherheitsvorgaben. Für den 5. oder 6. Gang muss der Hebel bewusst nach rechts geführt werden, um Fehlbedienungen zu vermeiden. Der Rückwärtsgang wird nur bei Stillstand und Leerlauf über den Anheb-Ring eingelegt.
Richtige Bedienung schützt das Getriebe vor Schäden und erleichtert zudem den Motorstart, wenn der Schalthebel im Leerlauf und die Kupplung getreten ist. Diese einfache Routine erhöht sowohl die Lebensdauer als auch den Bedienkomfort.
Wer diese Hinweise beachtet, nutzt das Schaltgetriebe des Citroën C4 II Gen dauerhaft effizient und zuverlässig.
Ein modernes Reifendruckkontrollsystem wie im Toyota RAV4 ist ein unverzichtbares Element für die Fahrzeugsicherheit. Der Leitfaden zeigt, wie das System initialisiert, Sensoren konfiguriert und Fehlermeldungen zuverlässig erkannt werden können – besonders wichtig nach einem Reifenwechsel. Mehr erfahren: Toyota RAV4 TPMS Wer mögliche Gefahren durch falschen Luftdruck vermeiden will, erhält hier fundierte technische Informationen zum Umgang mit dem System.
Škoda Rapid. Schalten. Pedale. Einparkhilfe
Schalten
Abb. 66 Schaltschema des 5-Gang- bzw. 6-Gang-Schaltgetriebes
Das Kupplungspedal beim Gangwechsel immer völlig durchtreten, um übermäßigen
Verschleiß der Kupplung zu vermeiden.
Beim Schalten ist die Gangempfehlung zu beachten.
Den Rückwärtsgang nur bei stehendem Fahrzeug einlegen.