Die Alkoholsperre im Volvo V40 (2012–2019) erfordert bestimmte Vorsichtsmaßnahmen, um zuverlässige Messergebnisse zu gewährleisten. So sollte der Fahrer etwa fünf Minuten vor der Atemprobe weder essen noch trinken, um Fehlmessungen zu vermeiden. Auch die Nutzung von Scheibenwaschflüssigkeit kurz vor dem Test kann das Ergebnis verfälschen, da enthaltene Alkoholdämpfe in die Atemluft gelangen können. Für den Fahrerwechsel steht eine spezielle Funktion zur Verfügung, die das Fahrzeug wieder in die Startblockierstellung versetzt und eine neue Atemprobe verlangt. Eine Kalibrierung des Systems ist alle zwölf Monate in einer Werkstatt erforderlich. Wird diese Frist überschritten, blockiert die Alkoholsperre den Motorstart, bis eine Neukalibrierung erfolgt. Extreme Temperaturen können die Einsatzbereitschaft verzögern oder eine externe Stromversorgung notwendig machen. In Notfällen ist eine Bypass-Funktion vorhanden, deren Nutzung jedoch im System protokolliert wird.
Für eine korrekte Funktion und um ein so korrektes Messergebnis wie möglich zu erhalten:
Um sicherzustellen, dass bei einem Fahrerwechsel eine neue Atemprobe durchgeführt wird - Schalter (2) und Sendetaste (3) ca. 3 Sekunden lang gleichzeitig drücken.
Dabei wird das Fahrzeug wieder in die Startblockierstellung versetzt, und vor dem Motorstart ist eine neue bestandene Atemprobe erforderlich.
Die Alkoholsperre muss alle 12 Monate in einer Werkstatt1 kontrolliert und kalibriert werden.
30 Tage vor einer notwendig werdenden Neukalibrierung wird im Kombinationsinstrument die Mitteilung Alcoguard Kalibrierung erforderlich Siehe Handbuch angezeigt.
Sollte die Kalibrierung nicht innerhalb dieser 30 Tage durchgeführt werden, wird der normale Motorstart gesperrt - dann ist lediglich der Start über die Bypassfunktion möglich, siehe nachfolgenden Abschnitt "Notsituation".
Die Mitteilung kann durch Drücken auf die Sendetaste (3) ausgeblendet werden. Die Mitteilung wird sonst nach ca. 2 Minuten von alleine ausgeblendet und dann jedoch bei jedem Motorstart erneut angezeigt - sie kann lediglich bei der Neukalibrierung in einer Werkstatt1 permanent ausgeschaltet werden.
Je niedriger die Außentemperatur, desto länger
dauert es, bis die Alkoholsperre benutzt
werden kann. Bei
Temperaturen unter -20 ºC oder über
+60 ºC benötigt die Alkoholsperre eine
zusätzliche Stromversorgung. Das Kombinationsinstrument
zeigt Alcoguard Stromkabel
anschließen. In diesem Fall das Stromversorgungskabel
vom Handschuhfach an die
Alkoholsperre anschließen und warten, bis
Kontrolllampe (6) grün leuchtet.
Bei extrem niedrigen Temperaturen kann die Erwärmungszeit verringert werden, indem die Alkoholsperre in einen beheizten Raum mitgenommen wird.
In einer Notsituation oder, wenn die Alkoholsperre nicht funktioniert, kann die Alkoholsperrfunktion überbrückt werden, damit das Fahrzeug gefahren werden kann.
ACHTUNG
Jede Aktivierung mit Überbrückung (Bypass) wird erfasst und gespeichert, siehe Aufzeichnung von Daten (S. 19).
Nach Aktivierung der Bypassfunktion wird während der gesamten Fahrt Alcoguard Bypass aktiviert auf dem Kombinationsinstrument angezeigt. Diese Mitteilung kann ausschließlich in einer Werkstatt zurückgestellt werden1.
Die Bypassfunktion kann getestet werden, ohne dass eine Fehlermeldung gespeichert wird - dazu sämtliche Schritte ausführen, ohne das Fahrzeug zu starten. Die Fehlermeldung wird bei der Verriegelung des Fahrzeugs gelöscht.
Bei der Installation der Alkoholsperre wird gewählt, ob die Überbrückung Bypass- oder Notfunktion sein soll. Diese Einstellung kann später in einer Werkstatt geändert werden1.
Diese Funktion kann mehrmals aktiviert werden.
Die während der Fahrt angezeigte Fehlermeldung kann ausschließlich von einer Werkstatt ausgeschaltet werden1.
Notfunktion aktivieren
Diese Funktion kann einmal verwendet werden, danach muss eine Rückstellung in einer Werkstatt vorgenommen werden1.
Für eine präzise Messung des Alkoholgehalts im Volvo V40 ist die korrekte Handhabung des Alkoholschlosses entscheidend. Dazu gehört, vor der Probe auf Speisen und Getränke zu verzichten und Einflüsse wie Scheibenwaschflüssigkeit zu vermeiden. So wird sichergestellt, dass das Messergebnis unverfälscht bleibt und der Startvorgang reibungslos erfolgen kann.
Auch bei einem Fahrerwechsel lässt sich das System unkompliziert zurücksetzen, um eine neue Probe zu verlangen. Zudem sind regelmäßige Kalibrierungen in einer autorisierten Werkstatt vorgeschrieben, um die Funktionsfähigkeit und Messgenauigkeit dauerhaft zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
Frage: Kann ich das Alkoholschloss bei extremen Temperaturen nutzen?
Antwort: Ja, jedoch kann es bei Temperaturen unter -20°C oder über +60°C eine zusätzliche Stromversorgung erfordern.
Frage: Was ist die Bypassfunktion?
Antwort: Sie ermöglicht in einer Notsituation das Starten des Motors ohne Atemprobe, wird jedoch im System protokolliert.
Citroën C4. Elektrische Fensterheber
Elektrischer Fensterheber Fahrerseite
Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite
Elektrischer Fensterheber hinten rechts
Elektrischer Fensterheber hinten links
Deaktivieren der elektrischen Fensterheber
hinten
Elektrische Fensterheber mit
Impulsschaltung
Die Fenster lassen sich auf zwei Arten
bedienen:
Manuell:
Drücken bzw.