WARNUNG
Nach dem Waschen ist stets eine Bremsprobe durchzuführen, damit die Bremsbeläge nicht durch Feuchtigkeit und Korrosion angegriffen werden und die Bremskraft dabei herabgesetzt wird.
Bei längeren Strecken in Regen oder Schneematsch, ab und zu leicht das Bremspedal betätigen so dass sich die Bremsbeläge erwärmen und Feuchtigkeit verdunstet. Die sist auch nach dem Starten bei sehr feuchten oder kalten Witterungsbedingungen erforderlich.
Funktionsstörungen
Im Falle einer Funktionsstörung leuchtet
die Kontrolllampe an der
Instrumententafel
auf, begleitet von der Meldung
"Parkbremse prüfen". Unter bestimmten
Umständen leuchtet auch die
Kontrolllampe auf.
Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
Das Aus ...
Spezielle Situationen
In bestimmten Situationen (Anlassen Motor, ...) kann
die Feststellbremse ihre Anzugskraft selbst regulieren.
Dies ist eine normale Funktion.
Um das Fahrzeug ohne Anlassen des Motors bei
eingeschalteter Zündung um einige Zentimeter
verschieben zu können, das Bremspedal betätig ...