Die Fahrbremse des Volvo V40 (2012–2019) ist auf höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit ausgelegt. Mit zwei getrennten Bremskreisen und Bremskraftverstärkung sorgt sie für kurze Bremswege und präzises Ansprechverhalten. Selbst bei Ausfall eines Kreises bleibt die Bremsleistung erhalten, wenn auch mit erhöhtem Pedaldruck. Besondere Hinweise gibt es für Fahrten bei Nässe oder auf salzgestreuten Straßen, um die Bremswirkung zu erhalten. Regelmäßige Wartung und die Verwendung von Originalteilen stellen sicher, dass die Bremsanlage dauerhaft ihre volle Leistung bringt – ein entscheidender Faktor für die Sicherheit im Straßenverkehr.
Die Fahrbremse wird zum Reduzieren der Geschwindigkeit des Fahrzeugs während der Fahrt verwendet.Die Fahrbremse wird zum Reduzieren der Geschwindigkeit des Fahrzeugs während der Fahrt verwendet.
Das Fahrzeug ist mit zwei Bremskreisen ausgestattet.
Wenn ein Bremskreis beschädigt ist, muss das Bremspedal mit mehr Druck betätigt werden, um die normale Bremsleistung zu erzielen.
Der Druck des Fahrers auf das Bremspedal wird durch eine Bremskraftunterstützung verstärkt.
WARNUNG
Der Bremskraftverstärker funktioniert ausschließlich bei laufendem Motor.
Wenn die Bremse bei abgestelltem Motor verwendet wird, fühlt sich das Pedal starr an und zum Abbremsen des Fahrzeugs ist mehr Kraft erforderlich.
Für Fahrzeuge mit der Funktion Anfahrhilfe an Steigungen (HSA)* (S. 295)* kehrt das Pedal langsamer als gewohnt in die Ursprungsstellung zurück, wenn das Fahrzeug an einer Steigung oder auf unebenem Untergrund geparkt ist.
In sehr hügeliger Landschaft oder beim Fahren mit schwerer Ladung können die Bremsen durch die Motorbremse entlastet werden.
Die Motorbremse wird am effektivsten ausgenutzt, wenn bergab derselbe Gang eingelegt wird wie bergauf.
Für allgemeinere Informationen zur starken Beanspruchung des Fahrzeugs Motoröl - ungünstige Fahrbedingungen
Bei längerer Fahrt in starkem Regen ohne Bremsvorgänge kann der Bremseffekt bei der ersten Betätigung der Bremse etwas verzögert sein. Dies kann auch nach einer Autowäsche eintreten. Es ist dann nötig, die Bremse kräftiger zu betätigen. Aus diesem Grund sollte zum vorausfahrenden Verkehr ein grö- ßerer Abstand gehalten werden.
Nach der Fahrt bei Nässe und nach einer Autowäsche sollten die Bremsen ordentlich betätigt werden. Die Bremsscheiben werden dadurch erwärmt, trocknen schneller und sind gegen Korrosion geschützt. Achten Sie beim Bremsen auf die jeweilige Verkehrssituation.
Bei der Fahrt auf gestreuten Straßen kann sich eine Salzschicht auf den Bremsscheiben und den Belägen bilden. Dadurch kann sich der Bremsweg verlängern. Halten Sie daher einen besonders großen Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Achten Sie auch auf folgendes:
Damit auch in Zukunft ein unverändert hohes Maß an Verkehrssicherheit, Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit für Ihr Fahrzeug gewährleistet ist, sollten Sie den Volvo-Serviceintervallen folgen, die im Service- und Garantieheft angegeben sind.
Neue und getauschte Bremsbeläge und Bremsscheiben entwickeln ihre optimale Bremswirkung erst nach einer Einschleifphase von ein paar hundert Kilometern. Gleichen Sie die verringerte Bremswirkung durch stärkere Betätigung des Bremspedals aus.
Volvo empfiehlt, nur Bremsbeläge einzusetzen, die für die Montage in Ihrem Volvo zugelassen sind.
WICHTIG Die Bauteile der Bremsanlage sind regelmäßig auf Verschleiß zu prüfen. Wenden Sie sich zu Informationen zur Vorgehensweise an eine Werkstatt oder lassen Sie die Inspektion von einer Werkstatt durchführen - empfohlen wird eine von Volvo autorisierte Werkstatt. |
Symbole im Kombinationsinstrument
Symbol | Bedeutung |
![]() |
Leuchtet konstant - Den
Bremsflüssigkeitsstand prüfen.
Sollte der Füllstand im Behälter niedrig sein, Bremsflüssigkeit auffüllen und den Grund für den Bremsflüssigkeitsverlust überprüfen lassen. |
![]() |
Konstantes Leuchten für 2 Sekunden beim Anlassen des Motors - automatische Funktionskontrolle. |
WARNUNG
Falls und
gleichzeitig leuchten,
kann ein Fehler in der Bremsanlage
aufgetreten sein.
Falls der Füllstand im Bremsflüssigkeitsbehälter zu diesem Zeitpunkt normal ist, fahren Sie vorsichtig in die nächste Werkstatt, vorzugsweise in eine Volvo-Vertragswerkstatt, zur Kontrolle der Bremsanlage.
Falls der Bremsflüssigkeitsstand unter dem MIN-Füllstand im Bremsflüssigkeitsbehälter liegt, sollte das Fahrzeug nicht weitergefahren werden, ohne Bremsflüssigkeit nachzufüllen.
Die Ursache für den Bremsflüssigkeitsverlust ist zu prüfen.
Das Bremssystem des Volvo V40 (2012–2019) arbeitet mit zwei unabhängigen Bremskreisen und Bremskraftverstärkung, um jederzeit eine sichere Verzögerung zu gewährleisten. Bei Ausfall eines Kreises ist zwar mehr Pedaldruck erforderlich, dennoch bleibt die Bremswirkung erhalten. Die Kombination aus hydraulischer Unterstützung und Motorbremse sorgt für ein stabiles Fahrverhalten, auch in anspruchsvollen Situationen.
Besondere Beachtung verdienen Fahrten bei Nässe oder auf gestreuten Straßen, da sich Feuchtigkeit oder Salz auf den Bremsscheiben ablagern kann. Durch gelegentliches leichtes Bremsen lassen sich Beläge und Scheiben reinigen, was die Bremsleistung erhält. Regelmäßige Wartung und die Verwendung von zugelassenen Original-Bremsbelägen garantieren optimale Sicherheit.
Mit diesen Maßnahmen bleibt das Bremssystem ein verlässlicher Garant für kurze Bremswege und hohe Fahrstabilität.
Renault Megane. Scheiben-Wisch-Waschanlage
Scheiben-wisch-waschanlage vorte
Fahrzeug mit Intervall- Frontscheibenwischer
Aus
Intervallschaltung
Die Scheibenwischer bleiben zwischen
zwei Wischbewegungen stets einige
Sekunden stehen. Die Wischintervalle
lassen sich durch Drehen des Rings 2
verändern.
Langsame Wischgeschwindigkeit
Schnelle Wischgeschwindigkeit
Besonderheit
Während der Fahrt führt das Anhalten des
Fahrzeugs zu einer Verringerung der Wischgeschwindigkeit.