Zugelassene ISOFIX-Kindersitze werden nach der Richtlinie ECE-R44 für die folgenden drei Systeme homologiert:
Überprüfen Sie bei den beiden letzten Sitzen anhand der Liste der kompatiblen Fahrzeuge, ob der Sitz in Ihrem Fahrzeug angebracht werden kann.
Befestigen Sie den Kindersitz mit Hilfe des ISOFIX-Befestigungssystems, falls er damit ausgestattet ist. Das ISOFIX-System ermöglicht eine leichte, schnelle und sichere Montage.
Das ISOFIX-System besteht aus 2 und in manchen Fällen aus 3 Ringen.
Bevor Sie einen ISOFIX-Kindersitz verwenden, der für ein anderes Fahrzeug gekauft wurde, vergewissern Sie sich, dass dessen Einbau erlaubt ist. Siehe hierzu die vom Kindersitzhersteller herausgegebene Liste der Fahrzeuge, für die der Sitz zugelassen ist. |
Die beiden Bügel 1 befinden sich zwischen der Rückenlehne und der Sitzfläche des Sitzes hinter Reißverschlüssen und sind durch eine Markierung gekennzeichnet.
Verwenden Sie die Führungselemente 2 des Kindersitzes, um den Einbau und das Verriegeln des Kindersitzes in den Befestigungsösen 1 zu erleichtern.
Der dritte Bügel dient zur Befestigung des oberen Haltegurts einiger Kindersitze.
Führen Sie den Gurt zwischen der Rückenlehne und der Heckablage hindurch (zum Ausbau der Heckablage: siehe Kapitel 3 unter "Heckablage"). Befestigen Sie einen Haken an einem der Ringe 3, der sich im Gepäckraum befindet (sichtbar bei den Ausführungen mit drei oder fünf Türen, unter der Bodenmatte durch Kennzeichnungen markiert bei der Version Grandtour).
Spannen Sie den Gurt, bis die Rückenlehne des Kindersitzes mit der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes Kontakt hat.
Die ISOFIX-Verankerungen
wurden ausschließlich für Kindersitze
mit ISOFIX-System
ausgelegt. Befestigen Sie
keine anderen Sitze, Sicherheitsgurte
oder anderen Gegenstände an diesen
Verankerungen. Vergewissern Sie sich, dass sich keine störenden Elemente im Bereich der Befestigungspunkte befinden. Lassen Sie nach einem Unfall die Sicherheitsgurte und ISOFIX-Verankerungen überprüfen und tauschen Sie die Kindersitze aus. |
Nachfüllen, Befüllen
Befüllen/Nachfüllen
Das Fahrzeug muss sich auf ebener Fläche
befinden, der Motor muss ausgeschaltet
und kalt sein (beispielsweise bevor Sie den
Motor morgens zum ersten Mal starten).
Schalten Sie vor jeglichen Arbeiten
im Motorraum den Motor
unbedingt durch Dr&uu ...
Frontscheibenwischer
Betätigung zur Einstellung der
Wischgeschwindigkeit: Heben oder senken Sie die
Betätigung in die gewünschte Position.
Schnelles Wischen (starker
Niederschlag)
Normales Wischen (mäßiger Regen)
Wischen im Intervallbetrieb
(proportional
zur Fahrzeuggeschwin ...