Erscheint die Meldung "Batterie Chipkarte fast leer" an der Instrumententafel, muss die Batterie der RENAULT ausgetauscht werden. Drücken Sie hierzu auf den Knopf 1, ziehen Sie gleichzeitig den Notschlüssel 2 heraus und rasten Sie den Deckel 3 an der Lasche 4 aus.
Entnehmen Sie die Batterie, indem Sie sie auf einer Seite herunterdrücken (Bewegung A) und auf der anderen anheben (Bewegung B), und tauschen Sie sie unter Beachtung der Polarität und des Batterietyps (siehe Deckel 3) aus.
Gehen Sie beim Einsetzen in umgekehrter Reihenfolge vor. Drücken Sie anschließend viermal in Fahrzeugnähe auf eine der Keycard- Tasten: Beim nächsten Startvorgang erscheint die Meldung nicht mehr.
Hinweis: Berühren Sie beim Austausch der Batterie nicht den Stromkreis oder die Kontakte der RENAULT Keycard.
Stellen Sie sicher, dass der Deckel richtig eingerastet ist. |
Geeignete Batterien erhalten Sie bei Ihrem Vertragspartner. Ihre
Lebensdauer beträgt ca. Zwei Jahre. Achten Sie darauf, dass keine Tintenspuren auf der Batterie vorhanden sind, um Kontaktfehler zu vermeiden. |
Funktionsstörung
Bei eingeschalteter Zündung
erscheint
eine Meldung im Anzeigefeld des
Kombiinstruments, wenn eine
Funktionsstörung im Getriebe vorliegt.
In diesem Fall schaltet das Getriebe auf Notbetrieb
und bleibt im 3. Gang blockiert. Beim Schalten von P
nach R und von N nach R spüren Sie ...
Einbaumöglichkeiten bei der Kombi-Ausführung (fünf
Sitzplätze)
Überprüfen Sie den Zustand des
Airbags,
bevor ein Beifahrer Platz nimmt oder
ein Kindersitz montiert wird.
Sitzplatz, auf dem das Anbringen
eines Kindersitzes nicht erlaubt ist.
Mit dem Sicherheitsgurt befestigter Kindersitz
Dieser Sitzplatz erlaubt die
Befestigung
mit de ...