Autos Betriebsanleitungen

Citroën C4: Ausschalten der Anlage

Das vollständige Ausschalten der Klimaanlage im Citroën C4 (2010-2018) erfolgt unkompliziert über den Gebläseregler – ideal, um Energie zu sparen oder gezielt auf natürliche Belüftung zu setzen. Trotz deaktivierter Anlage sorgt der Fahrtwind weiterhin für einen leichten Luftstrom im Innenraum. Bei Bedarf lassen sich zuvor gewählte Einstellungen durch einfaches Aktivieren schnell wiederherstellen. Der Citroën C4 II Gen bietet damit eine durchdachte Balance zwischen Komfort, Effizienz und Nutzerfreundlichkeit.


  • Drehen Sie den Regler für die Gebläsestärke nach links, bis alle Kontrollleuchten erlöschen.

Damit werden Klimaanlage und Gebläse ausgeschaltet.

Aufgrund der Fortbewegung des Fahrzeugs entsteht jedoch weiterhin ein leichter Luftstrom.

  •  Ändern Sie eine der Einstellungen (Temperatur, Luftdurchsatz oder Luftverteilung) oder drücken Sie auf die Taste "AUTO", um die Anlage wieder einzuschalten, und zwar mit den vor dem Ausschalten eingestellten Werten.
Vermeiden Sie einen längeren Umluftbetrieb oder zu langes Fahren mit ausgeschalteter Anlage (dadurch können die Scheiben beschlagen und die Luftqualität verschlechtert sich).

Das Ausschalten der Klimaanlage im Citroën C4 (2010-2018) erfolgt über den Gebläseregler – wird dieser auf null gestellt, deaktivieren sich Gebläse und Klimafunktion. Dennoch bleibt durch den Fahrtwind ein leichter Luftstrom erhalten.

Die vorherigen Einstellungen bleiben gespeichert und können durch einfaches Ändern einer Funktion oder das Drücken der AUTO-Taste jederzeit reaktiviert werden. So lässt sich die Klimaanlage flexibel nach Bedarf nutzen.

Ein zu langes Fahren mit ausgeschalteter Anlage oder dauerhaftem Umluftbetrieb sollte vermieden werden, um Luftqualität und Sichtverhältnisse zu erhalten.

Das Reifendruckkontrollsystem (TPMS) im Hyundai i30 warnt den Fahrer bei Abweichungen vom optimalen Luftdruck in einem oder mehreren Reifen. Über eine entsprechende Warnleuchte im Cockpit wird der betroffene Reifen markiert, was schnelle Korrekturmaßnahmen ermöglicht. Eine dauerhafte Fehlermeldung deutet auf eine Störung im TPMS hin, die professionell behoben werden sollte. Laut den Herstellerangaben ist eine regelmäßige Überprüfung des Systems notwendig, um die Verkehrssicherheit und das Fahrverhalten des Fahrzeugs aufrechtzuerhalten.

Andere Materialien:

Citroën C4. Instrumententafeln und Anzeigen
Drehzahlmesser (x 1000 U/min oder rpm)  Gangwechselanzeige oder Position des Wählhebels und Ganges beim Automatikgetriebe  Analoge Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder mph)  Anzeige der Geschwindigkeitsregelung oder -begrenzung  Digitale Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder mph)  Motorölstandsanzeige Wartungsanzeige (km oder Meilen) dann Gesamtkilometerzähler Diese beiden Funktionen werden nacheinander bei Einschalten der...

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0118