Autos Betriebsanleitungen

Volvo V40: Bedienung

Die Bedienung des Park Assist Pilot (PAP) im Volvo V40 (2012–2019) ist klar strukturiert und wird durch eindeutige Anweisungen im Kombiinstrument unterstützt. Nach dem Aktivieren sucht das System automatisch nach geeigneten Parklücken, misst diese aus und leitet den Fahrer Schritt für Schritt an. Während PAP das Lenken übernimmt, kontrolliert der Fahrer Gas, Bremse und Gangwahl, um das Fahrzeug sicher in die Lücke zu manövrieren. Das System kann sowohl auf der Fahrer- als auch auf der Beifahrerseite einparken, abhängig von der gesetzten Blinkerposition. Nach Abschluss des Parkvorgangs richtet PAP das Fahrzeug aus und signalisiert das Ende des Manövers. Trotz der hohen Präzision bleibt die Verantwortung für die Überwachung der Umgebung stets beim Fahrer.

Klare und einfache Anweisungen in Grafikund Textform Grafik und Text (S. 270) auf dem Kombinationsinstrument unterstützen den Fahrer bei der Benutzung der aktiven Einparkhilfe PAP.

ACHTUNG

Bitte beachten, dass das Lenkrad in bestimmten Situationen die Anweisungen im Kombinationsinstrument verdecken kann, wenn es bei Einparkmanövern gedreht wird.

Suchen und Kontrollmessung

Volvo V40. Suchen und Kontrollmessung


Die PAP-Funktion sucht eine Parklücke und überprüft, ob diese ausreichend groß ist.

Gehen Sie wie folgt vor:

1. Aktivieren Sie PAP durch
Drücken auf diese Taste und fahren Sie nicht schneller als 30 km/h.

2. Auf das Kombinationsinstrument achten und darauf gefasst sein, das Fahrzeug anzuhalten, wenn Grafik und Textmitteilung dazu auffordern.

3. Halten Sie das Fahrzeug an, wenn Grafik und Text Sie dazu auffordern.

ACHTUNG

PAP sucht freie Parkplätze, zeigt Anweisungen und gibt Lenkhilfe beim Einparken auf der Beifahrerseite. Auf Wunsch kann jedoch auch ein Einparken auf der Fahrerseite erfolgen:

  • Blinker zur Fahrerseite betätigen - dadurch wird ein Einparken auf dieser Seite der Straße eingeleitet.

Zurücksetzen

Volvo V40. Zurücksetzen


Beim Zurücksetzen lenkt PAP das Fahrzeug in die Parklücke. Gehen Sie wie folgt vor:

1. Stellen Sie sicher, dass der Platz nach hinten frei ist, und legen Sie den Rückwärtsgang ein.

2. Setzen Sie langsam und vorsichtig zurück, ohne das Lenkrad anzufassen - nicht schneller als ca. 7 km/h fahren.

3. Auf das Kombinationsinstrument achten und darauf gefasst sein, das Fahrzeug anzuhalten, wenn Grafik und Textmitteilung dazu auffordern.

ACHTUNG

  • Fassen Sie nicht an das Lenkrad, wenn die PAP-Funktion aktiviert ist.
  • Stellen Sie sicher, dass das Lenkrad in seiner Bewegung nicht behindert wird und sich frei drehen kann.
  • Um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen: Vor dem Vor- oder Zurücksetzen warten, bis die Lenkradbewegungen beendet sind.

Ausrichten

Volvo V40. Ausrichten


Nachdem das Fahrzeug in die Parklücke zurückgesetzt hat, muss es ausgerichtet werden.

1. Legen Sie den 1. Gang ein oder wählen Sie die Stellung D, warten Sie das Drehen des Lenkrads ab und fahren Sie langsam vorwärts.

2. Halten Sie das Fahrzeug an, wenn Grafik und Textmitteilung Sie dazu auffordern.

3. Legen Sie den Rückwärtsgang ein und fahren Sie langsam rückwärts, bis Grafik und Textmitteilung Sie dazu auffordern, das Fahrzeug anzuhalten.

Die Funktion wird nach dem abgeschlossenen Einparken ausgeschaltet. Grafik und Textmitteilung zeigen dabei an, dass das Einparken beendet wurde. Der Fahrer muss u.U.

anschließend eine zusätzliche Korrektur vornehmen - es kann ausschließlich der Fahrer entscheiden, wann das Fahrzeug ordentlich geparkt ist.

WICHTIG

Der Warnabstand ist, wenn die Sensoren von der PAP genutzt werden, kürzer als bei Nutzung durch die Einparkhilfe.

Die Bedienung der aktiven Einparkhilfe PAP ist klar strukturiert, um den Fahrer vom ersten bis zum letzten Schritt zu begleiten. Von der Suche einer geeigneten Lücke über das automatische Lenken bis zur finalen Ausrichtung führt das System mit eindeutigen Anweisungen in Text- und Grafikform durch den Prozess. So bleibt das Parken mit dem Volvo V40 komfortabel und präzise.

Die Möglichkeit, sowohl auf der Fahrer- als auch Beifahrerseite zu parken, erhöht die Flexibilität im Alltag. Durch langsames und kontrolliertes Manövrieren werden selbst anspruchsvolle Parklücken problemlos gemeistert.

Häufig gestellte Fragen

Frage: Kann ich während der PAP-Nutzung die Seite für das Parken wechseln?

Antwort: Ja, durch Betätigen des Blinkers auf die gewünschte Seite vor dem Start des Parkmanövers.

Frage: Muss ich während des Parkens eingreifen?

Antwort: Der Fahrer steuert Geschwindigkeit und Bremse, während PAP das Lenken übernimmt.

Andere Materialien:

Renault Megane. Zusätzliche rückhaltesysteme
Die nachfolgenden Anweisungen sollen verhindern, dass das Entfalten des Airbags in einer Unfallsituation behindert wird bzw. dass Verletzungen durch den Airbag selbst auftreten. Der Airbag ist so konzipiert, dass er eine ergänzende Funktion zu den Sicherheitsgurten darstellt.

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0128