Wenn Sie das Fahrzeug mit der Batterie eines anderen Fahrzeugs starten müssen, müssen Sie sich geeignete Kabel (mit ausreichendem Querschnitt) bei einem Vertragshändler besorgen. Falls Sie bereits über solche Kabel verfügen, überzeugen Sie sich vor Gebrauch von deren einwandfreiem Zustand.
Die Nennspannung der Fahrzeug- und der Fremdbatterie muss gleich sein: 12 Volt. Die Kapazität (Amperestunden, Ah) der Strom gebenden Fremdbatterie sollte nach Möglichkeit größer, zumindest aber gleich derjenigen der entladenen Fahrzeugbatterie sein.
Vergewissern Sie sich vor Anschluss der Starthilfekabel, dass die beiden Fahrzeuge keinen Kontakt untereinander haben (Kurzschlussgefahr bei Verbindung der Pluspole) und dass die entladene Batterie korrekt angeschlossen ist. Die Zündung des Strom nehmenden Fahrzeugs ausschalten.
Den Motor des Strom gebenden Fahrzeugs starten und mit mittlerer Drehzahl laufen lassen.
Schließen Sie zuerst das Pluskabel A an demSockel 1 auf dem Pluspol (+) und dann am Pluspol 2 (+) der Strom gebenden Batterie an.
Schließen Sie das Minuskabel B am Minuspol 3 (-) der Strom gebenden Batterie und dann am Minuspol 4 (-) der entladenen Batterie an.
Starten Sie den Motor und sobald er läuft, entfernen Sie die Kabel A und B in umgekehrter Reihenfolge ( 4 - 3 - 2 - 1 ).
Sicherstellen, dass sich die
Starthilfekabel A und B nicht
berühren und dass das Pluskabel
(+) A keinerlei Kontakt mit
einem Metallteil des Strom gebenden
Fahrzeugs hat. Verletzungsgefahr und/oder der Beschädigung des Fahrzeugs. |
Scheinwerfer
Zum Austauschen der Scheinwerferglühlampen
zunächst den Scheinwerfer vom Motorraum
aus lösen und den kompletten Scheinwerfer
herausnehmen.
Den Hauptanschlag wegheben.
Schraube mit einem Torxschlüssel,
Größe T30, lösen.
Den Sicherungssplint gegen d ...
Dauer Wegbeleuchtung
Die Annäherungsbeleuchtung umfasst das
Abblendlicht, Standlicht, die Lampen in den
Außenrückspiegeln, die Nummernschildbeleuchtung,
die Dachbeleuchtung im Innenraum
sowie die Fußbodenbeleuchtung.
Ein Teil der Außenbeleuchtung kann nach der
Verriegelung des Fahrzeugs ...