Andernfalls ertönt ein akustisches Signal in Verbindung mit einer Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments.
Wenn Sie nicht das Bremspedal
betätigen, um den Gangwählhebel aus
der Position P zu lösen, erscheint diese
Kontrollleuchte oder dieses Piktogramm im
Kombiinstrument, in Verbindung mit dem Blinken von
P, der Anzeige einer Meldung und einem akustischen
Signal.
Wenn die Feststellbremse manuell gelöst wird, setzt sich das Fahrzeug sofort in Bewegung.
Wenn die Feststellbremse angezogen ist und der Automatikmodus aktiviert ist, beschleunigen Sie schrittweise.
Wenn die Feststellbremse nicht automatisch gelöst wird, prüfen Sie, ob die Vordertüren korrekt geschlossen sind. |
Wenn während der Fahrt der Wählhebel versehentlich auf N gestellt wird, nehmen Sie das Gas weg, bis der Motor die Leerlaufdrehzahl erreicht hat, und schalten Sie dann auf D, um zu beschleunigen. |
Wenn der Motor im Leerlauf dreht, der
Wählhebel auf R, D oder M steht und die
Bremsen gelöst sind, setzt sich das Fahrzeug
in Bewegung, auch ohne Treten des
Gaspedals. Lassen Sie Kinder niemals bei laufendem Motor unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück. Ziehen Sie bei Wartungsarbeiten mit laufendem Motor die Feststellbremse an und stellen Sie den Wählhebel auf P. |
Reifenfüllset
Mit dem Mobilitätsset können
Reifen repariert werden, deren
Lauffläche A von Fremdkörpern
mit maximal 4 mm Durchmesser
durchstoßen wurde. Schnitte
oder Löcher von mehr als 4 mm bzw.
Schnitte in der Reifenflanke B können
auf diese We ...
Radarsensor - Begrenzungen
Ein Radarsensor (S. 220) ist u. a. aufgrund
seines begrenzten Sichtfelds bestimmten Einschränkungen
unterworfen.
Die Fähigkeit des adaptiven Tempomaten, ein
vorausfahrendes Fahrzeug zu erkennen, sinkt
unter den folgenden Bedingungen erheblich:
Die Geschwindigkeit des vorausfahrend ...