Die Sicherheit von Kindern beginnt mit der richtigen Airbag-Einstellung. Im Renault Mégane III lässt sich der Beifahrerairbag deaktivieren, um rückwärtsgerichtete Kindersitze sicher zu montieren – eine lebenswichtige Maßnahme. Diese Seite erklärt Schritt für Schritt, wie Sie den Airbag korrekt ausschalten, welche Kontrolllampen relevant sind und wie Sie Funktionsstörungen erkennen. Für alle, die Verantwortung übernehmen – schon vor dem Einsteigen.
Um einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz montieren zu können, müssen Sie unbedingt die zusätzlichen Rückhaltesysteme für den Beifahrer ausschalten.
Zum Deaktivieren der airbags : bei stehendem Fahrzeugdie Verriegelung 1 eindrücken und in Position OFF drehen.
Überprüfen Sie nach dem Einschalten der
Zündung unbedingt, ob die Kontrolllampe 2
im Zentraldisplay leuchtet und ob
die
Meldung "Beifahrerairbag aus" angezeigt
wird (je nach Fahrzeug).
Diese Kontrolllampe leuchtet permanent, um Sie darauf hinzuweisen, dass ein Kindersitz auf dem Beifahrersitz montiert werden kann.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
des Beifahrer-airbag
muss bei stehendem Fahrzeug
erfolgen.
Erfolgt die Aktivierung bzw. Deaktivierung
während der Fahrt, leuchten die
Kontrolllampen
|
GEFAHR Da der Beifahrer-airbag vorne nicht auslösen darf, wenn ein Kindersitz gegen die Fahrtrichtung montiert ist, ist NIEMALS ein solches Kindersitzsystem entgegen der Fahrtrichtung auf einem Sitz zu verwenden, der durch einen AKTIVIERTEN AIRBAG davor geschützt ist. Dies kann den TOD des KINDES oder SCHWERE VERLETZUNGEN zur Folge haben. |
Die Hinweise auf dem Armaturenbrett und die Aufkleber B oder C an den Stellen A zu beiden Seiten der Beifahrer-Sonnenblende 3 (siehe z. B. obige Aufkleber) erinnern Sie an diese Anweisungen.
Aktivieren Sie die Beifahrer-airbags wieder, sobald Sie den Kindersitz vom Beifahrersitz entfernt haben, um den Schutz des Beifahrers im Falle eines Aufpralls zu gewährleisten.
Zum Wiedereinschalten der airbags : bei stehendem Fahrzeugdie Verriegelung 1 eindrücken und in Position ON drehen.
Überprüfen Sie bei eingeschalteter Zündung
unbedingt, ob die Kontrolllampe 4
im Zentraldisplay aufleuchtet und nach einigen
Sekunden wieder erlischt.
Bei Störungen des Systems zur Aktivierung/ Deaktivierung der Beifahrer-airbags ist die Montage eines Kindersitzes gegen die Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz untersagt.
Es wird davon abgeraten, den Beifahrersitz zu verwenden.
Leuchten beide Kontrolllampe und
gleichzeitig:
Wenden Sie sich baldmöglichst an eine Vertragswerkstatt.
GEFAHR Da der Beifahrer-airbag vorne nicht auslösen darf, wenn ein Kindersitz gegen die Fahrtrichtung montiert ist, ist NIEMALS ein solches Kindersitzsystem entgegen der Fahrtrichtung auf einem Sitz zu verwenden, der durch einen AIRBAGAKTIVIERTEN davor geschützt ist. Dies kann den TOD des KINDES oder SCHWERE VERLETZUNGEN zur Folge haben. |
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
des Beifahrer-airbag
muss bei stehendem Fahrzeug
erfolgen.
Erfolgt die Aktivierung bzw. Deaktivierung
während der Fahrt, leuchten die
Kontrolllampen
|
Die Deaktivierung und Aktivierung des Beifahrerairbags im Renault Mégane III (2008–2016) ist ein kritischer Sicherheitsvorgang, insbesondere bei der Montage von Kindersitzen entgegen der Fahrtrichtung. Die Umschaltung muss bei stehendem Fahrzeug erfolgen.
Visuelle Kontrollanzeigen im Zentraldisplay bestätigen den aktuellen Status des Airbags. Bei Fehlfunktionen oder gleichzeitiger Aktivierung mehrerer Warnlampen ist die Nutzung des Beifahrersitzes untersagt – eine Vertragswerkstatt sollte umgehend kontaktiert werden.
Wie erkenne ich, ob der Beifahrerairbag deaktiviert ist?
Die Kontrolllampe „Beifahrerairbag aus“ leuchtet dauerhaft im Display nach dem Einschalten der Zündung.
Darf ich den Airbag während der Fahrt aktivieren oder deaktivieren?
Nein, die Umschaltung muss bei stehendem Fahrzeug erfolgen – andernfalls drohen Fehlfunktionen.
Volvo V40. Wischerblätter
Das Wischerblatt wischt Wasser von der
Windschutz- und Heckscheibe. Zusammen
mit der Scheibenreinigungsflüssigkeit hält es
die Scheiben rein, und stellt die Sicht während
der Fahrt sicher.
Das Wischerblatt der Windschutzscheibe
muss in der Servicestellung sein, damit es
ausgetauscht werden kann.