Klarer Durchblick bei jedem Wetter – die Wischerblätter des Volvo V40 (2012–2019) sind entscheidend für Ihre Fahrsicherheit. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie die Wischerblätter in die Wartungsstellung bringen, um sie zu reinigen oder auszutauschen, und welche Unterschiede zwischen Front- und Heckwischer bestehen. Zusätzlich geben wir Tipps zur Pflege, um die Lebensdauer der Wischerblätter zu verlängern, und erklären, warum Originalteile besonders bei Fahrzeugen mit Fußgänger-Airbag empfohlen werden. So behalten Sie auch bei Regen, Schnee oder Schmutz stets freie Sicht.
Das Wischerblatt wischt Wasser von der Windschutz- und Heckscheibe. Zusammen mit der Scheibenreinigungsflüssigkeit hält es die Scheiben rein, und stellt die Sicht während der Fahrt sicher.
Das Wischerblatt der Windschutzscheibe muss in der Servicestellung sein, damit es ausgetauscht werden kann.
Wischerblätter in Wartungsstellung.
Die Wischerblätter müssen sich zum Austauschen, Waschen oder Anheben (beispielsweise beim Entfernen von Eis auf der Windschutzscheibe) in der Servicestellung befinden.
WICHTIG Bevor die Wischerblätter in Wartungsstellung versetzt werden, ist sicherzustellen, dass sie nicht festgefroren sind. |
1. Den Transponderschlüssel in das Zündschloss8 stecken und kurz auf die START/STOP ENGINE-Taste drücken, um die Elektrik des Fahrzeugs in Schlüsselstellung I zu versetzen. Detailliertere Informationen über die Schlüsselstellung siehe Schlüsselstellungen - Funktionen in verschiedenen Stufen (S. 80).
2. Wieder kurz auf die START/STOP ENGINE-Taste drücken, um die elektrische Anlage des Fahrzeugs in Schlüsselstellung 0 versetzen.
3. Innerhalb von 3 Sekunden den rechten Lenkradhebel nach oben führen und diesen für ca. 1 Sekunde belassen.
> Die Wischer stellen sich gerade auf.
Die Wischerblätter kehren durch kurzes Drücken auf die START/STOP ENGINE-Taste zum Versetzen der elektrischen Anlage des Fahrzeugs in Schlüsselstellung I (oder beim Start des Fahrzeugs) in die Ausgangsstellung zurück.
WICHTIG Falls die Wischerarme in der Wartungsstellung von der Windschutzscheibe hochgeklappt wurden, müssen sie zur Windschutzscheibe zurückgeklappt werden, bevor sie wieder in die Ausgangsstellung zurückversetzt werden. Dadurch wird ein Zerkratzen des Lacks der Motorhaube vermieden. |
4. Den Wischerarm zur Windschutzscheibe zurückklappen.
Die Wischerblätter kehren durch kurzes Drücken auf die START/STOP ENGINE-Taste zum Versetzen der elektrischen Anlage des Fahrzeugs in Schlüsselstellung I (oder beim Start des Fahrzeugs) aus der Wartungsstellung in die Ausgangsstellung zurück.
ACHTUNG
Die Wischerblätter sind unterschiedlich lang. Das Blatt auf der Fahrerseite ist länger als das auf der Beifahrerseite
WARNUNG
Da das Fahrzeug mit Airbags Pedestrian Airbag ausgerüstet ist, empfiehlt Volvo für die Wischerarme und auch für deren Anbauteile den ausschließlichen Einsatz von Originalteilen.
1. Den Wischerarm ausklappen.
2. Den inneren Teil des Wischerblattes (am Pfeil) fassen.
3. Gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Endstellung des Wischerblattes am Wischerarm als Hebel zu verwenden und das Wischerblatt leichter zu lösen.
4. Das neue Wischerblatt festdrücken.
Sicherstellen, dass es richtig fest sitzt.
5. Den Wischerarm zurückklappen.
Reinigung
Zur Reinigung der Wischerblätter und der Windschutzscheibe siehe Autowäsche
WICHTIG Die Wischerblätter regelmäßig überprüfen. Durch eine vernachlässigte Wartung wird die Lebensdauer der Wischerblätter verkürzt. |
Für optimale Sicht bei jedem Wetter ist der regelmäßige Wechsel der Wischerblätter am Volvo V40 (2012–2019) essenziell. Vor dem Austausch müssen die Frontwischer in die Wartungsstellung gebracht werden, um Schäden an Haube oder Mechanik zu vermeiden. Achten Sie darauf, die Wischerarme nur anzuheben, wenn sie nicht festgefroren sind.
Der Einbau neuer Blätter erfolgt durch Lösen der Halteklammer, paralleles Abziehen vom Wischerarm und Aufschieben des Ersatzblatts bis zum hörbaren Einrasten. Für die Heckscheibe genügt ein Ausklappen des Wischerarms, Drehen und Abziehen des alten Blatts. Unterschiedliche Längen von Fahrer- und Beifahrerseite sind zu beachten.
Wie oft sollten Wischerblätter gewechselt werden? Mindestens einmal jährlich oder bei ersten Schlieren und Quietschgeräuschen.
Darf ich Zubehör-Wischerblätter verwenden? Ja, sofern sie maßgenau sind und eine einwandfreie Befestigung gewährleisten.
Škoda Rapid. Prüfen und Nachfüllen. Fahrzeugbatterie
Warnsymbole auf der Fahrzeugbatterie
Bei unsachgemäßer Handhabung der Fahrzeugbatterie kann es zu Beschädigungen kommen,
deshalb empfehlen wir, sämtliche Arbeiten an der Fahrzeugbatterie von einem ŠKODA
Vertragspartner durchführen zu lassen.
Bei Arbeiten an der Fahrzeugbatterie und an der elektrischen Anlage können Verletzungen,
Verbrühungen, Unfall- und Brandgefahren entstehen.