Die Toyota Corolla (2012–2018) verfügt über ein integriertes Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem, das bei Unfällen oder Airbagauslösung die Kraftstoffzufuhr unterbricht, um das Risiko von Leckagen zu minimieren. Die Anleitung erklärt zudem, welche sichtbaren, hörbaren oder während des Betriebs auftretenden Symptome auf einen technischen Defekt hinweisen. Praktische Hinweise zeigen, wie das System nach einer Auslösung zurückgesetzt wird, und verdeutlichen, wann eine sofortige Überprüfung in der Werkstatt notwendig ist. Damit erhalten Fahrer klare Anhaltspunkte für schnelles Handeln bei potenziellen Problemen.
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, muss Ihr Fahrzeug wahrscheinlich eingestellt oder repariert werden. Wenden Sie sich so bald wie möglich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Sichtbare Symptome
(Nach Betrieb der Klimaanlage ist abtropfendes Wasser jedoch normal.)
Hörbare Symptome
Symptome während des Betriebs
Das Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem sperrt die Kraftstoffzufuhr zum Motor, um die Gefahr des Austretens von Kraftstoff bei Motorstillstand oder Airbag-Auslösung im Falle einer Kollision zu minimieren.
Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um den Motor nach dem Auslösen des Systems erneut anzulassen.
HINWEIS |
Vor dem Anlassen des Motors Überprüfen Sie den Boden unter dem Fahrzeug. Sollten Sie feststellen, dass Kraftstoff ausgelaufen ist, wurde das Kraftstoffsystem beschädigt und muss repariert werden. Starten Sie den Motor nicht. |
Frühe Erkennung von Unregelmäßigkeiten ist entscheidend, um Folgeschäden an der Toyota Corolla (2012–2018) zu vermeiden. Sichtbare Anzeichen wie Flüssigkeitsaustritt, ungleichmäßiger Reifenabrieb oder erhöhte Kühlmitteltemperatur sollten ebenso ernst genommen werden wie hörbare Veränderungen am Motor, Auspuff oder Fahrwerk. Auch Leistungsverlust, Motorstottern oder einseitiges Ziehen beim Bremsen sind klare Warnsignale.
Das integrierte Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem erhöht die Sicherheit, indem es bei Motorstillstand oder Airbagauslösung die Kraftstoffzufuhr unterbricht. Nach einer Auslösung kann der Motor durch einfache Schritte wieder gestartet werden – jedoch nur, wenn keine Kraftstoffundichtigkeiten vorliegen. Bei Verdacht auf Leckagen ist ein Startversuch zu unterlassen.
Was tun, wenn das Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem ausgelöst hat?
Den Motorschalter kurz aus- und wieder einschalten, dann den Motor starten – nur wenn kein Kraftstoff austritt.
Kann das System auch ohne Unfall auslösen?
Sehr selten, etwa bei starken Erschütterungen. In diesem Fall die Funktion prüfen lassen.
Volvo V40. Einparkhilfe
Die Einparkhilfe dient als Hilfe beim Einparken.
Ein Tonsignal sowie Symbole auf dem
Bildschirm der Mittelkonsole zeigen den
Abstand zu dem erfassten Hindernis an.
Die Lautstärke der Einparkhilfe kann, solange
das Tonsignal ertönt, mit dem VOL-Drehregler,
oder im Menüsystem MY CAR eingestellt
werden, siehe MY CAR (S.