Die Toyota Corolla 11 (2012–2018) kann in Notsituationen oder bei Defekten sicher abgeschleppt werden – vorausgesetzt, die richtigen Verfahren und Sicherheitsregeln werden beachtet. Diese Anleitung beschreibt ausführlich die empfohlenen Abschleppmethoden, von der Nutzung eines Tiefladers über den Einsatz einer Abschleppbrille bis hin zu provisorischen Notlösungen mit Seil oder Kette. Besonderes Augenmerk liegt auf den Unterschieden zwischen Fahrzeugen mit und ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem, den zulässigen Geschwindigkeiten beim Abschleppen sowie der Vermeidung von Schäden an Antriebsstrang und Karosserie. So können Besitzer ihre Corolla im Ernstfall korrekt und sicher bewegen.
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss, wird empfohlen, damit einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb oder einen Abschleppdienst zu beauftragen, der ein Abschleppfahrzeug mit Abschleppbrille oder einen Tieflader verwendet.
Verwenden Sie zum Abschleppen immer ein Sicherheitskettensystem und beachten Sie alle gesetzlichen Bestimmungen.
Situationen, in welchen Sie vor dem Abschleppen einen Händler kontaktieren sollten
Folgendes deutet auf eine Störung im Getriebe hin. Wenden Sie sich vor dem Abschleppen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb oder einen Abschleppdienst.
Abschleppen mit einem Abschleppwagen mit Seilwinde
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug nicht mit einem Abschleppwagen mit Seilwinde ab, um Beschädigungen der Karosserie zu vermeiden
Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Abschleppbrille
Lösen Sie die Feststellbremse
Schieben Sie einen Nachläufer unter die Vorderräder.
Verwendung eines Tiefladers
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Tieflader transportiert wird, muss er an den in der Abbildung gezeigten Stellen gesichert werden
Wenn Sie zum Sichern des Fahrzeugs Ketten oder Seile verwenden, müssen die schwarz schattierten Winkel 45 betragen.
Ziehen Sie die Befestigungen nicht zu fest an, da sonst Ihr Fahrzeug beschädigt werden könnte.
Abschleppen im Notfall
Wenn in einer Notsituation kein Abschleppwagen zur Verfügung steht, kann Ihr Fahrzeug auch aushilfsweise mit Seilen oder Ketten an den Abschleppösen abgeschleppt werden. Dies dürfen Sie aber nur auf festem Straßenbelag über höchstens 80 km bei unter 30 km/h versuchen.
Im Fahrzeug muss sich ein Fahrer befinden, um zu lenken und die Bremsen zu betätigen. Räder, Antriebsstrang, Achsen, Lenkung und Bremsen des Fahrzeugs müssen in gutem Zustand sein.
Abschleppverfahren im Notfall
Achten Sie darauf, die Fahrzeugkarosserie nicht zu beschädigen.
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie den Motorschalter in die Stellung "ON".
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem: Steigen Sie in das abzuschleppende Fahrzeug ein und lassen Sie den Motor an.
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie den Motorschalter in den Modus IGNITION ON.
Wenn der Schalthebel blockiert (Fahrzeuge ohne Schaltgetriebe): , 576
Beim Abschleppen
Wenn der Motor nicht läuft, funktionieren Bremskraftverstärker und Servolenkung nicht, wodurch ein höherer Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken erforderlich wird.
Radmutternschlüssel
ACHTUNG |
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben. Beim Abschleppen des Fahrzeugs
Transportieren Sie das Fahrzeug stets so, dass die Vorderräder angehoben oder alle vier Räder angehoben sind. Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird und die Vorderräder dabei auf dem Boden bleiben, werden der Antriebsstrang und damit verbundene Teile beschädigt. Beim Abschleppen
Montage der Abschleppöse am Fahrzeug Vergewissern Sie sich, dass die Abschleppöse sicher befestigt ist. Wenn sie nicht sicher montiert ist, kann sich die Abschleppöse während des Abschleppvorgangs lösen. |
HINWEIS |
Zur Vermeidung schwerer Schäden am Stopp- & Startsystem beim
Abschleppen
(Fahrzeuge mit Stopp & Startsystem) Schleppen Sie dieses Fahrzeug niemals mit allen vier Rädern auf dem Boden ab. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Tieflader oder von einem Abschleppfahrzeug mit Abschleppbrille abschleppen, wobei die Vorder- oder Hinterräder angehoben werden. Zur Vermeidung von Beschädigungen am Fahrzeug beim Abschleppen mit einem Fahrzeug mit Abschleppbrille
Zur Vermeidung von Beschädigungen am Fahrzeug beim Abschleppen mit einem Fahrzeug mit Seilwinde Schleppen Sie Ihr Fahrzeug weder von vorn noch von hinten mit einem Abschleppwagen mit Seilwinde ab. Zur Vermeidung von Schäden am Fahrzeug beim Abschleppen Befestigen Sie Seile und Ketten nicht an Komponenten der Radaufhängung. |
Das Abschleppen der Toyota Corolla (2012–2018) erfordert die Beachtung klarer Herstellervorgaben, um Schäden an Antriebsstrang, Karosserie und Sicherheitssystemen zu vermeiden. Empfohlen wird der Einsatz eines Tiefladers oder eines Abschleppfahrzeugs mit Abschleppbrille, wobei stets ein Sicherheitskettensystem zu verwenden ist. Improvisierte Methoden wie das Abschleppen mit Seil oder Kette sind nur im absoluten Notfall und unter strengen Einschränkungen zulässig.
Besonders wichtig ist die korrekte Montage der Abschleppöse und die Vermeidung von Belastungsspitzen, die zu Materialversagen führen können. Auch die Lenkradverriegelung und die Stellung des Motorschalters müssen beachtet werden, um Schäden oder Kontrollverlust zu verhindern. Fahrzeuge mit Stopp-&-Start-System dürfen niemals mit allen vier Rädern am Boden abgeschleppt werden.
Wer diese Hinweise befolgt, sorgt für maximale Sicherheit beim Abschleppen und erhält die volle Funktionsfähigkeit der Toyota Corolla 11. So bleibt das Fahrzeug auch in Ausnahmesituationen geschützt und einsatzbereit.
Renault Megane. Lenkrad
Höhen- und Längsverstellung
Ziehen Sie am Hebel 1 und bringen Sie das
Lenkrad in die gewünschte Position.
Schieben Sie dann den Hebel wieder vollständig,
über den Druckpunkt hinaus, zurück
um das Lenkrad zu verriegeln.
Vergewissern Sie sich, dass das Lenkrad
gut verriegelt ist.