Wischerblätter in Wartungsstellung.
Die Wischerblätter müssen sich zum Austauschen, Waschen oder Anheben (beispielsweise beim Entfernen von Eis auf der Windschutzscheibe) in der Servicestellung befinden.
WICHTIG Bevor die Wischerblätter in Wartungsstellung versetzt werden, ist sicherzustellen, dass sie nicht festgefroren sind. |
1. Den Transponderschlüssel in das Zündschloss8 stecken und kurz auf die START/STOP ENGINE-Taste drücken, um die Elektrik des Fahrzeugs in Schlüsselstellung I zu versetzen. Detailliertere Informationen über die Schlüsselstellung siehe Schlüsselstellungen - Funktionen in verschiedenen Stufen (S. 80).
2. Wieder kurz auf die START/STOP ENGINE-Taste drücken, um die elektrische Anlage des Fahrzeugs in Schlüsselstellung 0 versetzen.
3. Innerhalb von 3 Sekunden den rechten Lenkradhebel nach oben führen und diesen für ca. 1 Sekunde belassen.
> Die Wischer stellen sich gerade auf.
Die Wischerblätter kehren durch kurzes Drücken auf die START/STOP ENGINE-Taste zum Versetzen der elektrischen Anlage des Fahrzeugs in Schlüsselstellung I (oder beim Start des Fahrzeugs) in die Ausgangsstellung zurück.
WICHTIG Falls die Wischerarme in der Wartungsstellung von der Windschutzscheibe hochgeklappt wurden, müssen sie zur Windschutzscheibe zurückgeklappt werden, bevor sie wieder in die Ausgangsstellung zurückversetzt werden. Dadurch wird ein Zerkratzen des Lacks der Motorhaube vermieden. |
Zubehör und Zusatzausstattung
Ein fehlerhaftes Anschließen bzw. der fehlerhafte
Einbau von Zubehör und Sonderausstattung
kann die Elektronikanlage des Fahrzeugs
negativ beeinflussen.
Bestimmtes Zubehör funktioniert nur dann,
wenn das Computersystem des Fahrzeugs
über die zugehörige Software verf&u ...
Reifenwechsel
Reserverad
Lassen Sie den Reifenwechsel
aus Sicherheitsgründen grundsätzlich
von einem Fachmann
vornehmen.
Die Montage von Reifen anderer Spezifikation
kann zur Folge haben:
einen Verstoß gegen die diesbezüglichen
gesetzlichen Bestimmungen
...