Autos Betriebsanleitungen

Toyota Corolla: Vorsichtsmaßnahmen bei
Abgasen - Für sicheren Gebrauch - Sicherheitsinformationen - Toyota Corolla BetriebsanleitungToyota Corolla: Vorsichtsmaßnahmen bei Abgasen

Abgase enthalten für den menschlichen Körper schädliche Substanzen, wenn diese eingeatmet werden.

ACHTUNG

Abgase enthalten gefährliches Kohlenmonoxid (CO), das farblos und geruchlos ist.

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.

Andernfalls können Abgase in den Fahrzeuginnenraum eindringen und zu einem durch Benommenheit verursachten Unfall bzw. zum Tode oder zu schwerwiegenden Gesundheitsrisiken führen.

Wichtige Punkte während der Fahrt

  •  Halten Sie den Kofferraum geschlossen.
  •  Wenn Sie Abgasgeruch im Fahrzeuginneren wahrnehmen, obwohl der Kofferraum geschlossen ist, öffnen Sie die Fenster und lassen Sie das Fahrzeug so bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.

Beim Parken

  • Falls sich das Fahrzeug in einem schlecht belüfteten Bereich oder in einem geschlossenen Raum befindet, wie z. B. in einer Garage, schalten Sie den Motor aus.
  •  Lassen Sie das Fahrzeug nicht längere Zeit mit eingeschaltetem Motor stehen.

    Falls sich eine solche Situation nicht vermeiden lässt, parken Sie das Fahrzeug im Freien und achten Sie darauf, dass keine Abgase in den Fahrzeuginnenraum gelangen.

  • Lassen Sie den Motor nicht laufen, wenn Schnee liegt oder wenn es schneit. Wenn sich Schneemassen um das Fahrzeug ansammeln, während der Motor läuft, können sich Auspuffgase sammeln und in das Fahrzeug gelangen.

Auspuffrohr

Die Auspuffanlage muss regelmäßig überprüft werden. Stellen Sie bei durch Korrosion bedingten Löchern oder Rissen, bei Beschädigung einer Lötnaht oder abnormalem Auspuffgeräusch sicher, dass das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüft und repariert wird.

    Einbau von Kinderrückhaltesystemen
    Befolgen Sie die Anweisungen des Kinderrückhaltesystemherstellers. Befestigen Sie Kinderrückhaltesysteme mit einem Sicherheitsgurt oder starren ISOFIX-Verankerungen sicher auf den Sitzen ...

    Diebstahlwarnanlage
    Motorwegfahrsperre Die Fahrzeugschlüssel enthalten eingebaute Signalgeber, die das Anlassen des Motors verhindern, falls ein Schlüssel nicht zuvor im Bordcomputer des Fahrzeugs registrier ...

    Andere Materialien:

    Seitenairbag (SIPS) - Kindersitz/Sitzkissen
    Der Seitenairbag hat keinen negativen Einfluss auf die schützenden Eigenschaften des Kindersitzes oder des Sitzkissens (S. 37). Ein Kindersitz/Sitzkissen (S. 48) kann auf dem Vordersitz angebracht werden, wenn das Fahrzeug nicht mit einem aktivierten Beifahrerairbag (S. 35) ausgestattet i ...

    Benutzung des mechanischen Schlüssels
    Zum Herausnehmen des mechanischen Schlüssels drücken Sie die Entriegelungstaste und nehmen Sie den Schlüssel heraus. Der mechanische Schlüssel kann nur in einer Richtung eingeführt werden, da der Schlüssel nur auf einer Seite Profilrillen besitzt. Wenn der ...

    Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | © 2011-2023 Copyright www.cdeautos.com 0.009