Mit den elektrisch verstellbaren Vordersitzen im Volvo V40 wird Sitzkomfort auf ein neues Niveau gehoben. Per Tastendruck lassen sich Höhe, Neigung, Sitzkissen und Rückenlehne präzise einstellen. Die integrierte Speicherfunktion speichert zudem individuelle Positionen für mehrere Fahrer – inklusive Außenspiegel-Einstellungen. Ein Überlastschutz verhindert Schäden, falls der Sitz blockiert wird, und die Bedienung ist auch kurz nach dem Entriegeln des Fahrzeugs möglich. Sicherheitshinweise wie Quetschschutz und klare Bedienlogik sorgen dafür, dass Komfort und Sicherheit jederzeit Hand in Hand gehen.
Die Vordersitze des Fahrzeugs haben verschiedene Einstellungsmöglichkeiten für den bestmöglichen Sitzkomfort. Der elektrisch verstellbare Sitz kann nach vorn/hinten und nach oben/unten verstellt werden. Die Vorderkante des Sitzkissen kann erhöht oder abgesenkt werden. Die Neigung der Rückenlehne kann geändert werden.
Die elektrisch verstellbaren Sitze verfügen über einen Überlastschutz, der ausgelöst wird, wenn ein Sitz während des Verstellvorgangs durch einen Gegenstand blockiert wird. Wenn dies geschieht, die Fahrzeugelektrik in Schlüsselstellung I oder 0 versetzen und einen Moment warten, bevor der Sitz erneut verstellt wird.
Es kann jeweils nur eine Bewegung (vor/ zurück/auf/ab) durchgeführt werden.
Der Sitz kann eine Zeitlang nach Entriegelung der Tür mit dem Transponderschlüssel und ohne Schlüssel im Zündschloss eingestellt werden. Die Sitzeinstellung erfolgt normalerweise in Schlüsselstellung I und kann bei laufendem Motor jederzeit vorgenommen werden.
Sitz mit Speicherfunktion
Die Speicherfunktion speichert die Einstellungen für den Sitz und die Außenspiegel.
Einstellung speichern
1. Den Sitz und die Außenspiegel einstellen.
2. Taste M zusammen mit Taste 1, 2 oder 3 drücken. Die Tasten gedrückt halten, bis ein akustisches Signal ertönt und Text auf dem Kombinationsinstrument erscheint.
Bevor eine neue Einstellung gespeichert werden kann, muss der Sitz erst wieder verstellt werden.
Gespeicherte Einstellung verwenden
Eine der Speichertasten 1-3 drücken, bis Sitz und Außenspiegel stehen bleiben. Beim Loslassen der Taste wird die Bewegung von Sitz und Außenspiegeln abgebrochen.
Schlüsselspeicher* im Transponderschlüssel
Sämtliche Transponderschlüssel können von verschiedenen Fahrern genutzt werden, um die Einstellungen des Fahrersitzes und der Außenspiegel vorzunehmen17, siehe Transponderschlüssel - Personalisierung* (S. 164).
Sollte der Sitz versehentlich in Bewegung geraten, auf eine der Einstelltasten oder Speichertasten des Sitzes drücken, um diesen anzuhalten.
WARNUNG
Quetschgefahr! Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit den Bedienelementen spielen. Vor dem Verstellen ist sicherzustellen, dass sich keine Gegenstände vor, hinter oder unter dem Sitz befinden.
Sicherstellen, dass keiner der Insassen im Fond eingeklemmt werden kann.
Sitzheizung
Sitzheizung, siehe Sitzheizung Vordersitze* (S. 136) und Beheizter Rücksitz*
Themenbezogene Informationen
Die elektrisch betriebenen Vordersitze des Volvo V40 (2012-2019) bieten ein Höchstmaß an Komfort und Präzision. Mit Funktionen wie Höhenverstellung, Neigungsanpassung und Speicheroptionen können Fahrer und Beifahrer ihre ideale Sitzposition mit minimalem Aufwand erreichen.
Dank des integrierten Überlastschutzes sowie der Möglichkeit zur Personalisierung über den Transponderschlüssel verbindet das System Sicherheit mit moderner Technik und Komfort auf Premiumniveau.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert die Speicherfunktion?
Die Speicherfunktion speichert die Einstellungen von Sitz und Außenspiegeln, sodass diese auf Knopfdruck wiederhergestellt werden können.
Kann ich den Sitz auch ohne laufenden Motor verstellen?
Ja, für einen begrenzten Zeitraum nach dem Entriegeln der Tür ist eine Einstellung auch ohne eingeschalteten Motor möglich.
Volvo V40. Brems- und Kupplungsflüssigkeit - Füllstand
Der Füllstand der Brems- und Kupplungsflüssigkeit
muss zwischen den MIN- und MAXMarkierungen
des Behälters liegen.
Füllstandkontrolle
Brems- und Kupplungsflüssigkeit haben
einen gemeinsamen Behälter. Der Füllstand
muss zwischen der MIN- und der MAXMarke
liegen, die im Behälter zu sehen sind.