Die Kraftstofftankklappe mit der Entriegelungstaste
( ) des Transponderschlüssels
(S. 163) entriegeln.
Die Tankklappe bleibt unverriegelt, bis das
Fahrzeug mit der Verriegelungstaste des
Transponderschlüssels ( ) verriegelt
wird.
Wenn das Fahrzeug während der Fahrt oder mit den Tasten im Innenraum verriegelt wird, bleibt die Tankklappe unverriegelt.
Auch die Verriegelungslogik des Tankdeckels folgt der Verriegelung bzw. Entriegelung des Keyless-Systems und der Zentralverriegelung.
Themenbezogene Informationen
Bei der Sicherheitsverriegelung13 werden alle Türgriffe mechanisch verriegelt, wodurch die Türen nicht mehr von innen geöffnet werden können.
Die Sicherheitsverriegelung wird mit dem Transponderschlüssel (S. 163) mit einer Verzögerung von ca. zehn Sekunden nach der Verriegelung der Türen aktiviert.
ACHTUNG
Das öffnen einer Tür während der Verzögerungszeit unterbricht die Sequenz und deaktiviert die Alarmanlage.
Das Fahrzeug kann nur mit dem Transponderschlüssel entriegelt werden, wenn die Sicherheitsverriegelung aktiviert ist. Die linke Vordertür kann auch mit dem abnehmbaren Schlüsselblatt (S. 171) entriegelt werden.
WARNUNG
Niemanden im Fahrzeug zurücklassen, ohne zunächst die Funktion Sicherheitsverriegelung zu deaktivieren. So wird verhindert, dass jemand eingeschlossen wird.
Vorübergehende Deaktivierung
Aktive Menüoptionen werden mit einem Kreuz angezeigt.
Wenn die Türen von außen verriegelt werden müssen, obwohl sich jemand im Fahrzeug aufhält, kann die Funktion Sicherheitsverriegelung im Menüsystem MY CAR vorübergehend ausgeschaltet werden. Ausführliche Beschreibung des Menüsystems siehe MY CAR (S. 114).
In MY CAR können Sie eine der folgenden Optionen wählen:
Beim nächsten Anlassen des Motors wird das System nullgestellt und das Kombinationsinstrument zeigt die Mitteilung Schlösser und Alarm Voller Schutz an. Damit sind die Sicherheitsverriegelung und die Bewegungsund Neigungssensoren der Alarmanlage wieder eingeschaltet.
Wenn die Sicherheitsverriegelung ausgeschaltet werden soll
OK/MENU drücken und das Fahrzeug verriegeln (bitte beachten, dass gleichzeitig die Bewegungs- und Neigungssensoren der Alarmanlage* ausgeschaltet werden).
Wenn das Verriegelungssystem nicht verändert werden soll
ACHTUNG
Obiges gilt, sofern die Sicherheitsverriegelung nicht vorübergehend deaktiviert wurde.
Themenbezogene Informationen
Die Kindersicherung verhindert, dass Kinder eine Fondtür von innen öffnen können.
Der Regler für die Kindersicherung befindet sich an der Hinterkante der Fondtüren und ist nur zugänglich, wenn die jeweilige Tür geöffnet ist.
Aktivieren/Deaktivieren der Kindersicherung
Manuelle Kindersicherung Nicht zu verwechseln mit dem manuellen Türschloss (S. 179).
ACHTUNG
Themenbezogene Informationen
Die Kindersicherung verhindert, dass Kinder eine Fondtür von innen öffnen können.
Aktivierung
Die elektrische Kindersicherung kann in allen Schlüsselstellungen (S. 79) höher als 0 aktiviert/ deaktiviert werden. Die Aktivierung/ Deaktivierung kann bis zu 2 Minuten nach dem Abstellen des Motors erfolgen, unter der Voraussetzung, dass keine Tür geöffnet wird.
Bedienfeld Fahrertür.
1. Den Motor starten oder eine Schlüsselstellung höher als 0 wählen.
2. Auf die Taste im Bedienfeld der Fahrertür drücken.
Im Informationsdisplay wird die Mitteilung Kindersicherung aktiviert angezeigt und die Lampe in der Taste leuchtet - die Kindersicherung ist aktiviert.
Wenn die elektrische Kindersicherung aktiviert ist, können die hinteren:
Beim Abstellen des Motors wird die aktuelle Einstellung gespeichert - ist die Kindersicherung beim Abstellen des Motors aktiviert, wird die Funktion beim folgenden Motorstart weiterhin aktiviert sein.
Themenbezogene Informationen
Volvo V40. Lasthalteösen. Beladung - Tragetaschenhalterung. Beladung - klappbare
Tragetaschenhalterung. 12-V-Steckdose Laderaum
Lasthalteösen
Die Lastsicherungsösen werden verwendet,
um die Spanngurte zu sichern, mit denen
Güter im Laderaum befestigt werden.
WARNUNG
Hart, scharfkantige und/oder schwere
Gegenstände, die offen liegen oder
herausragen, können bei einer kräftigen
Einbremsung Verletzungen verursachen.