Mit dem Bedienfeld der Fahrertür können alle Fensterheber bedient werden - mit den Bedienfeldern der übrigen Türen kann der Fensterheber der jeweiligen Tür bedient werden.
Bedienfeld in der Fahrertür.
WARNUNG
Weitere Informationen über die Schlüsselstellung siehe Schlüsselstellungen - Funktionen in verschiedenen Stufen (S. 80).
Betätigung der Fensterheber.
Mit dem Bedienfeld der Fahrertür können alle Fensterheber bedient werden - mit den Bedienfeldern der übrigen Türen kann lediglich der Fensterheber der jeweiligen Tür bedient werden. Es können nicht zwei Bedienfelder zeitgleich genutzt werden.
Für eine Benutzung der Fensterheber muss die Schlüsselstellung mindestens I sein - siehe Schlüsselstellungen - Funktionen in verschiedenen Stufen (S. 80). Nach der Abschaltung des Motors können die Fensterheber einige Minuten nach dem Abziehen de Transponderschlüssel bedient werden - jedoch nicht nach dem öffnen einer Tür.
Der Schließvorgang der Fenster wird abgebrochen und das Fenster geöffnet, wenn etwas die Bewegung der Fenster behindert.
Der Einklemmschutz kann außer Kraft gesetzt werden, wenn der Schließvorgang z.B. bei Eisbildung abgebrochen wurde. Nach zwei aufeinanderfolgenden abgebrochenen Schließvorgängen wird der Einklemmschutz außer Kraft gesetzt und die automatische Funktion für eine kurze Zeitlang deaktiviert.
Anschließend können die Fenster geschlossen werden, indem die Taste hochgezogen gehalten wird.
ACHTUNG
Eine Art, das pulsierende Windgeräusch bei offenen hinteren Fensterscheiben zu verringern, besteht darin, auch die vorderen Fensterscheiben ein wenig zu öffnen.
Betätigung ohne Automatik
Einen der Schalter leicht nach oben/unten bewegen. Die Fenster fahren nach oben/ unten, solange der Schalter in der jeweiligen Stellung gehalten wird.
Betätigung mit Automatik
Einen der Schalter nach oben/unten in die Endstellung führen und loslassen. Das Fenster wird automatisch in seine Endstellung gefahren.
Betätigung mit Transponderschlüssel und Zentralverriegelung
Zur Fernbetätigung der elektrischen Fensterheber von außen mit dem Transponderschlüssel oder von innen mit der Zentralverriegelung siehe Transponderschlüssel (S. 163) und Verriegelung/Entriegelung - von innen (S. 180).
Falls die Batterie abgeklemmt gewesen ist, muss die Funktion für automatische öffnung zurückgestellt werden, um korrekt zu funktionieren.
1. Den vorderen Teil der Taste leicht hochziehen und eine Sekunde lang festhalten, um die Scheibe in ihre Endstellung hochzufahren.
2. Die Taste kurz loslassen.
3. Den vorderen Teil der Taste erneut eine Sekunde lang hochziehen.
WARNUNG
Ein Zurücksetzen hat zu erfolgen, damit der Einklemmschutz funktioniert.
Škoda Rapid. Kopfstützen. Rücksitze
Kopfstützen
Abb. 35 Kopfstütze: Einstellen / Ausbauen
Bei den Sportsitzen können die Kopfstützen weder in Höhe verstellt noch ausgebaut
werden.
Kopfstützenhöhe einstellen
› Die Kopfstütze seitlich mit beiden Händen fassen und je nach Wunsch nach oben
schieben.