Autos Betriebsanleitungen

Volvo V40: Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage* - Funktion

Volvo V40 / Volvo V40 Betriebsanleitung / Fahrerunterstützung / Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage* - Funktion

Die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (ACC) des Volvo V40 kombiniert Tempomat-Funktion mit automatischer Abstandskontrolle. Ein Radarsensor überwacht den Verkehr voraus und passt Geschwindigkeit sowie Abstand an, um einen gleichmäßigen Verkehrsfluss zu gewährleisten. Das System ist für den Einsatz auf Autobahnen und Landstraßen optimiert, erfordert jedoch stets die Aufmerksamkeit des Fahrers. Bei starken Steigungen, schwerer Beladung oder schlechten Wetterbedingungen kann eine manuelle Anpassung notwendig sein, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten.

Volvo V40. Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage* - Funktion


Funktionsübersicht10.

  1. Warnlampe - Bremsen durch den Fahrer erforderlich
  2. Tastenfeld am Lenkrad
  3. Radarsensor

Die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage ACC (Tempomat) besteht aus einer Geschwindigkeitsregelung und einem mit dieser zusammenarbeitenden Abstandshalter.

WARNUNG

Der adaptive Tempomat ist kein kollisionsvermeidendes System. Der Fahrer muss eingreifen, wenn das System ein vorausfahrendes Fahrzeug nicht erfasst.

Der adaptive Tempomat bremst weder für Menschen oder Tiere, noch für kleine Fahrzeuge wie z. B. Fahrräder und Motorräder, noch für entgegenkommende, langsamfahrende oder stillstehende Fahrzeuge und Gegenstände.

Den adaptiven Tempomat nicht z. B. in Stadtverkehr, dichtem Verkehr, auf Kreuzungen, bei Glätte, viel Wasser oder Matsch auf der Fahrbahn, kräftigem Regen/Schneefall, schlechter Sicht, auf kurvigen Straßen oder in Ein- und Ausfahrten auf Autobahnen verwenden.

Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wird hauptsächlich mit einem Radarsensor gemessen. Die Geschwindigkeitsregelfunktion regelt die Geschwindigkeit mit Hilfe von Gaszufuhr und Bremsvorgängen. Es ist normal, dass die Bremsen schwache Geräusche von sich geben, wenn der adaptive Tempomat diese verwendet.

WARNUNG

Wenn der adaptive Tempomat bremst, bewegt sich das Bremspedal. Lassen Sie Ihren Fuß nicht auf dem Bremspedal ruhen - er könnte eingeklemmt werden.

Der adaptive Tempomat strebt danach, dem vorausfahrenden Fahrzeug in der eigenen Spur in einem vom Fahrer eingestellten Zeitabstand (S. 214) zu folgen. Wenn der Radarsensor kein vorausfahrendes Fahrzeug erfasst, hält das Fahrzeug stattdessen die vom Fahrer eingestellte und gespeicherte Geschwindigkeit. Dies ist auch der Fall, wenn die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs die gespeicherte Geschwindigkeit überschreitet.

Der adaptive Tempomat strebt danach, die Geschwindigkeit "weich" zu regeln. In Situationen, die schnelle Bremsvorgänge erfordern, muss der Fahrer jedoch selbst bremsen. Dies gilt bei großen Geschwindigkeitsunterschieden oder wenn das vorausfahrende Fahrzeug kräftig abbremst. Aufgrund von Begrenzungen des Radarsensors (S. 220) kann das Fahrzeug unerwartet abgebremst werden oder ein Bremsvorgang ganz ausbleiben.

Der adaptive Tempomat kann einem anderen Fahrzeug nur bei Geschwindigkeiten zwischen 30 km/h11 und 200 km/h folgen. Wenn die Geschwindigkeit auf unter 30 km/h sinkt oder die Motordrehzahl zu niedrig wird, wird der adaptive Tempomat in den Bereitschaftsmodus versetzt und die automatische Bremsfunktion deaktiviert - nun muss wieder der Fahrer dafür sorgen, einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten.

Warnlampe - Bremsen durch den Fahrer erforderlich

Die Bremsleistung der adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage entspricht ca. 40 % der Bremskapazität des Fahrzeugs.

Volvo V40. Warnlampe - Bremsen durch den Fahrer erforderlich


1. Warnleuchte und akustisches Warnsignal des Unfallwarnsystems12.

Wenn das Fahrzeug stärker abgebremst werden muss als es für die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage möglich ist und der Fahrer nicht bremst, wird der Fahrer mit der Warnleuchte und dem Warnton des Unfallwarnsystems (S. 235) darauf aufmerksam gemacht, dass ein sofortiges Eingreifen erforderlich ist.

ACHTUNG

Die Warnlampe kann bei starkem Sonnenlicht oder mit Sonnenbrille schwer zu erkennen sein.

WARNUNG

Der adaptive Tempomat warnt ausschließ- lich vor Fahrzeugen, die vom Radar erfasst wurden. Die Warnung kann deshalb ausbleiben oder mit gewisser Verzögerung erscheinen. Warten Sie nicht auf eine Warnung, sondern bremsen Sie, wenn dies erforderlich ist.

Starke Steigungen und/oder schwere Ladung

Es ist zu beachten, dass der adaptive Tempomat in erster Linie für das Fahren auf ebener Fahrbahn vorgesehen ist. Er kann bei der Fahrt an starkem Gefälle, mit schwerer Ladung oder mit Anhänger Schwierigkeiten haben, einen korrekten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten - seien Sie in diesen Situationen besonders aufmerksam und bremsbereit.

Themenbezogene Informationen

  • Adaptiver Tempomat (ACC)*
  • Adaptiver Tempomat* - Übersicht
  • Tempomat*

Die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (ACC) des Volvo V40 (2012–2019) kombiniert Tempomat- und Abstandsregelung für ein entspanntes und sicheres Fahren. Sie misst den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug mittels Radarsensor und passt die Geschwindigkeit automatisch an. Sobald die Fahrbahn frei ist, wird wieder die gespeicherte Geschwindigkeit aufgenommen.

Besonders auf langen Autobahnfahrten sorgt ACC für gleichmäßiges Fahren und reduziert die Notwendigkeit häufiger Geschwindigkeitsanpassungen. Gleichzeitig warnt das System, wenn eine manuelle Bremsung erforderlich ist, und ermöglicht so eine rechtzeitige Reaktion.

Diese intelligente Technologie entlastet den Fahrer und erhöht die Sicherheit, ohne die volle Kontrolle aus der Hand zu geben.

Andere Materialien:

Renault Megane. Zusätzliche Rückhaltesysteme. Zu den hinteren Sicherheitsgurten. Seitenaufprallschutz
Zu den hinteren Sicherheitsgurten Gurtkraftbegrenzer Bei Überschreiten von bestimmten Aufprallkräften setzt der Gurtkraftbegrenzer ein, um die auf den Körper wirkenden Gurtkräfte auf ein erträgliches Maß zu mindern. Das System verringert somit die Gefahr von Oberkörperverletzungen.

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0122