Autos Betriebsanleitungen

Renault Megane: Verriegeln - Sicherheitsgurte - Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut - Renault Megane BetriebsanleitungRenault Megane: Verriegeln

Renault Megane. Verriegeln


Rollen Sie den Gurt langsam in einem Zug ab und achten Sie darauf, dass die Schlosszunge 3 in den Schlossrahmen 4 einrastet (die korrekte Verriegelung durch Zug an der Schlosszunge 3 überprüfen). Blockiert der Gurt, müssen Sie den Gurt wieder aufrollen und anschließend erneut abrollen.

Sollte der Gurt einmal vollständig blockiert sein, ziehen Sie den Gurt langsam, jedoch kräftig um ca. 3 cm heraus. Lassen Sie ihn dann automatisch aufrollen, und rollen Sie ihn erneut ab.

Ist er danach nicht wieder funktionsfähig, wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.

Warnlampe für nicht angelegte
Sicherheitsgurte vorne

Leuchtet beim Starten des Motors im Zentraldisplay auf. Wird der Sicherheitsgurt des Fahrers oder des Beifahrers (bei besetztem Sitz) nicht angelegt und eine Fahrgeschwindigkeit von etwa 20 km/h erreicht, fängt sie an zu blinken und ein akustisches Signal ertönt ca. 2 Minuten lang.

Hinweis: Ein auf dem Beifahrersitz abgelegter Gegenstand kann ebenfalls die Warnlampe auslösen.

Warnmeldung "bitte angurten" hinten (je nach Fahrzeug)

die Kontrolllampe
leuchtet am Zentraldisplay zusammen mit der Meldung auf, die 30 Sekunden lang die Anzahl der angelegten Sicherheitsgurte anzeigt, und zwar jedes Mal:

  •  beim Anlassen des Motors
  •  beim Öffnen einer Tür
  •  beim Anlegen oder Lösen eines Sicherheitsgurts hinten.

Vergewissern Sie sich, dass alle Fondinsassen richtig angeschnallt sind und dass die angezeigte Anzahl angelegter Gurte der Anzahl der besetzten Plätze auf der Rücksitzbank entspricht.

    Einstellen der Sicherheitsgurte
    Lehnen Sie sich fest an die Rückenlehne. Der Schultergurt 1 sollte so nahe wie möglich am Halsansatz liegen, diesen jedoch nicht berühren. Der Beckengurt 2 muss glatt auf de ...

    Höheneinstellung der Sicherheitsgurte vorne (je nach Fahrzeug)
    Stellen Sie mit Hilfe des Knopfes 5 die Höhe der Gurtbefestigung so ein, dass der Schultergurt 1 wie oben beschrieben verläuft:  Drücken Sie zum Senken des Gurtes auf d ...

    Andere Materialien:

    Zugang zum Ersatzrad
    Das Ersatzrad befindet sich im Kofferraum unter dem Boden. Je nach Fahrzeugversion handelt es sich um ein Standard-Reserverad aus Stahl oder Aluminium; bei einigen Vertriebsländern handelt es sich um ein "Notrad". Für Informationen, wie man zum Ersatzrad gelangt, s ...

    Bremsen und bremsunterstützende Systeme
    ACHTUNG ■ Der Bremskraftverstärker arbeitet nur bei laufendem Motor. Man muss beim abgestellten Motor mehr Kraft zum Bremsen aufwenden - Unfallgefahr! ■ Beim Halte- oder Bremsvorgang mit einem Fahrzeug mit Benzinmotor und manuellem Getriebe im niedrigen Drehzahlbereich das Ku ...

    Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | © 2011-2023 Copyright www.cdeautos.com 0.0063