Wenn der Motor nicht anspringt, obwohl die korrekten Startverfahren befolgt wurden (, 197), prüfen Sie jeden der folgenden Punkte:
Der Motor springt nicht an, obwohl der Anlasser normal arbeitet.
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
Tanken Sie Kraftstoff nach.
Versuchen Sie erneut, den Motor unter Beachtung des korrekten Anlassvorgangs zu starten. (, 197)
Der Anlasser dreht langsam, die Innenleuchten und Scheinwerfer leuchten trübe oder die Hupe ertönt gar nicht oder nur schwach.
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
Der Anlasser dreht sich nicht (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem)
Das Anlassersystem könnte aufgrund eines Problems in der Fahrzeugelektrik in der Funktion gestört sein, wenn z. B. die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen oder eine Sicherung durchgebrannt ist. Der Motor kann jedoch behelfsmäßig angelassen werden.
Der Anlasser dreht sich nicht, die Innenleuchten und Scheinwerfer leuchten nicht oder die Hupe gibt keinen Ton ab.
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
Wenn das Problem nicht behoben werden kann oder wenn Sie die Abhilfemaßnahmen nicht kennen, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Notstartfunktion (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem)
Wenn der Motor nicht startet, kann er bei ordnungsgemäß funktionierendem Motorschalter einstweilig durch Ausführen folgender Schritte gestartet werden:
Auch wenn der Motor durch die obigen Schritte gestartet werden kann, ist im System möglicherweise eine Funktionsstörung vorhanden. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann, obwohl Sie mit dem Fuß das Bremspedal betätigen, liegt dies möglicherweise an einer Störung im Schaltsperrsystem (ein System zum Schutz vor unbeabsichtigter Betätigung des Schalthebels). Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Die folgenden Schritte können als Notfallmaßnahme dienen, um sicherzustellen, dass der Schalthebel umgestellt werden kann:
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem: Stellen Sie den Motorschalter in den Modus ACCESSORY.
Der Schalthebel lässt sich bewegen, solange die Taste gedrückt wird.
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann, obwohl Sie mit dem Fuß die Bremse betätigen, liegt dies möglicherweise an einer Störung im Schalthebelsperrsystem (ein System zum Schutz vor unbeabsichtigter Betätigung des Schalthebels). Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Die folgenden Schritte können als Notfallmaßnahme dienen, um sicherzustellen, dass der Schalthebel umgestellt werden kann.
Der Schalthebel lässt sich bewegen, solange die Taste gedrückt wird.
Volvo V40. Schlüsselstellungen - Funktionen in verschiedenen
Stufen
Um die Nutzung einer begrenzten Anzahl von
Funktionen bei ausgeschaltetem Motor zu
ermöglichen, kann die Fahrzeugelektrik mit
dem Transponderschlüssel in drei Stellungen
versetzt werden - 0, I und II. Diese Betriebsanleitung
beschreibt ausführlich diese Stufen
mit der Bezeichnung "Schlüsselstellungen".