Autos Betriebsanleitungen

Toyota Corolla: Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung. Manuelle Klimaanlage

Toyota Corolla / Toyota Corolla Betriebsanleitung / Innenraumausstattung / Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung. Manuelle Klimaanlage

Die manuelle Klimaanlage der Toyota Corolla (2012–2018) sorgt für angenehme Temperaturen und klare Sicht bei jeder Wetterlage. Fahrer können Luftstrom, Temperatur und Umluftbetrieb flexibel einstellen, um den Innenraum optimal zu klimatisieren. Die Anleitung beschreibt Schritt für Schritt die Bedienung, das schnelle Entfernen von Scheibenbeschlag sowie den gezielten Einsatz der Lüftungszonen. Ergänzt wird dies durch Tipps zur Vermeidung von Geruchsbildung und zur effizienten Nutzung in Kombination mit dem Stopp- & Startsystem.

Toyota Corolla. Manuelle Klimaanlage


  1. Luftauslasswahlschalter
  2. Gebläsestufenregler
  3. Temperaturregler
  4. Ein-/Aus-Taste für Kühl- und Entfeuchtungsfunktion (je nach Ausstattung)
  5. Knopf für Außen-/Umluftbetrieb

Manuelles Anpassen der Einstellungen

  1. Um die Gebläsestufe einzustellen, drehen Sie den Gebläsestufenregler im Uhrzeigersinn (höher) oder gegen den Uhrzeigersinn (niedriger).

    Durch Drehen des Reglers auf "0" wird das Gebläse ausgeschaltet.

  2. Fahrzeuge ohne die -Taste:
    Drehen Sie zur Einstellung der Temperatur den Temperaturregler im Uhrzeigersinn, um die Temperatur zu erhöhen.
  3. Fahrzeuge mit der -Taste:
    Drehen Sie zur Einstellung der Temperatur den Temperaturregler im Uhrzeigersinn (warm) oder gegen den Uhrzeigersinn (kalt).

    Wenn nicht gedrückt wird, hat
    die aus der Anlage ausströmende Luft Umgebungstemperatur oder ist aufgeheizt.

  4. Stellen Sie den Luftauslasswahlschalter auf die gewünschte Position, um die Luftauslässe zu wählen.

Entfernen von Beschlag auf der Frontscheibe

Toyota Corolla. Entfernen von Beschlag auf der Frontscheibe


  1. Stellen Sie den Luftauslasswahlschalter auf die Position .


    Wenn der Umluftbetrieb verwendet wird, wird automatisch in den Außenluftbetrieb umgeschaltet.

  2. Gehen Sie folgendermaßen vor:
  •  Um die Gebläsestufe einzustellen, drehen Sie den Gebläsestufenregler.
  •  Drehen Sie zur Einstellung der Temperatur den Temperaturregler.
  •  Fahrzeuge mit der -Taste:
    Wenn die Entfeuchtungsfunktion nicht funktioniert, drücken Sie , um
    die Entfeuchtungsfunktion zu betätigen.

Um den Beschlag von der Frontscheibe und den Seitenfenstern frühzeitig zu entfernen, erhöhen Sie den Luftstrom und die Temperatur.

Luftauslässe und Luftstrom

Toyota Corolla. Luftauslässe und Luftstrom


Luft strömt zum Oberkörper.

Toyota Corolla. Luftauslässe und Luftstrom


Luft strömt zum Oberkörper und zu den Füßen.

: Einige Modelle


Toyota Corolla. Luftauslässe und Luftstrom


Luft strömt zu den Füßen.

: Einige Modelle


Toyota Corolla. Luftauslässe und Luftstrom


Luft strömt zu den Füßen und die Frontscheibenheizung wird eingeschaltet.

: Einige Modelle


Umschalten zwischen Außenluft- und Umluftbetrieb

Drücken Sie .


Mit jedem Drücken von wird zwischen
Außenluftbetrieb (Kontrollleuchte aus) und Umluftbetrieb (Kontrollleuchte ein) umgeschaltet.

Einstellen der Position sowie Öffnen und Schließen der Luftauslässe

  • Mittlere Auslässe vorn

Toyota Corolla. Einstellen der Position sowie Öffnen und Schließen der Luftauslässe


  1. Regulieren des Luftstroms nach links oder rechts sowie nach oben oder nach unten.
  2. Drehen Sie den Regler, um die Lüftungsöffnung zu öffnen oder zu schließen.
  • Seitliche Auslässe vorn

Toyota Corolla. Einstellen der Position sowie Öffnen und Schließen der Luftauslässe


Regulieren des Luftstroms nach links oder rechts sowie nach oben oder nach unten.

Toyota Corolla. Einstellen der Position sowie Öffnen und Schließen der Luftauslässe


  1. Schließen der Luftdüse Schieben Sie den Knopf in die äußerste Stellung.
  2. Öffnen der Lüftung

Beschlagen der Fenster

  •  Fahrzeuge mit der -Taste:
    Die Fenster beschlagen leicht, wenn eine hohe Feuchtigkeit im Innern des Fahrzeugs herrscht. Wenn Sie einschalten, wird
    die Luft der Auslässe entfeuchtet und der Beschlag von der Windschutzscheibe effektiv entfernt.
  •  Fahrzeuge mit der -Taste:
    Wenn Sie ausschalten, können die
    Scheiben schneller beschlagen.
  •  Die Fenster können beschlagen, wenn der Umluftbetrieb verwendet wird.

Außen-/Umluftbetrieb

Stellen Sie im Fahrbetrieb auf staubigen Straßen wie etwa in Tunneln oder bei dichtem Verkehr die Taste für den Außenluft-/Umluftbetrieb auf den Umluftbetrieb ein. Auf diese Weise wird verhindert, dass Außenluft in den Fahrzeuginnenraum gelangt. Während der Kühlung ermöglicht die Einstellung des Umluftbetriebs außerdem eine effiziente Kühlung des Fahrzeuginnenraums.

Wenn die Außentemperatur niedrig ist (Fahrzeuge mit -Taste)


Die Klimaanlage funktioniert eventuell nicht, auch wenn gedrückt wird.


Gerüche in Belüftung und Klimaanlage

  •  Um Frischluft hereinzulassen, stellen Sie die Klimaanlage in den Außenluftmodus.
  • Während der Nutzung können verschiedene Gerüche aus dem Fahrzeuginnenraum und von außen in die Klimaanlage gelangen und sich dort sammeln. Dadurch können Gerüche aus den Lüftungen austreten.
  •  Um potentielle Gerüche nicht entstehen zu lassen: Es wird empfohlen, die Klimaanlage auf Außenluftbetrieb zu stellen, bevor das Fahrzeug ausgeschaltet wird.

 Betrieb der Klimaanlage, wenn der Motor durch das Stopp- & Startsystem angehalten wird (Fahrzeuge mit Stopp- & Startsystem)

Wenn der Motor durch den Betrieb des Stopp- & Startsystems abgeschaltet wird, werden die Klimaanlagenfunktionen für Kühlung, Heizung und Entfeuchtung abgeschaltet und aus den Gebläsen strömt nur Luft mit Umgebungstemperatur. Um das Ausschalten der Klimaanlage zu vermeiden, drücken Sie den Schalter zum Abbrechen des Stopp- & Startsystems, um das System zu deaktivieren.

Wenn die Frontscheibe beschlagen ist und der Motor durch das Stopp- & Startsystem angehalten wird (Fahrzeuge mit Stopp- & Startsystem)

Drücken Sie den Schalter zum Abbruch des Stopp- & Startsystems, um den Motor neu zu starten und schalten Sie ein, um
den Beschlag von der Windschutzscheibe zu entfernen. Sie können den Motor neu starten und den Beschlag von der Windschutzscheibe entfernen, indem Sie einfach den Luftauslasswahlschalter auf
stellen.

Wenn die Windschutzscheibe dauernd beschlägt, drücken Sie den Schalter zum Abbrechen des Stopp- & Startsystems und verzichten Sie auf die Benutzung des Stopp- & Startsystems.

Wenn Gerüche aus der Klimaanlage ausströmen, während der Motor durch das Stopp- & Startsystem angehalten wird (Fahrzeuge mit Stopp- & Startsystem)

Drücken Sie den Schalter zum Abbrechen des Stopp- & Startsystems, um den Motor wieder anzulassen.

Klimaanlagenfilter

ACHTUNG

Zum Verhindern von Beschlagbildung auf der Frontscheibe

Stellen Sie den Luftauslasswahlschalter bei Luftkühlung bei extrem feuchter Witterung nicht auf . Der
Temperaturunterschied zwischen Außenluft und Frontscheibe kann dazu führen, dass die Frontscheibe von außen beschlägt und Ihnen die Sicht nimmt.

 

HINWEIS

Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden

Lassen Sie die Klimaanlage bei abgestelltem Motor nicht länger als nötig eingeschaltet

Die manuelle Klimaanlage der Toyota Corolla (2012–2018) ermöglicht eine präzise Steuerung von Temperatur, Luftstrom und Gebläsestärke. Durch die gezielte Wahl zwischen Außen- und Umluftbetrieb lässt sich das Klima im Innenraum optimal anpassen. Funktionen wie die Frontscheibenheizung und die Entfeuchtungsoption sorgen für klare Sicht bei jeder Witterung.

Eine regelmäßige Wartung, insbesondere der Klimaanlagenfilter, stellt sicher, dass die Anlage effizient arbeitet und unangenehme Gerüche vermieden werden. Wer die Einstellungen an Wetter und Fahrbedingungen anpasst, profitiert von hohem Komfort und Sicherheit.

Häufig gestellte Fragen

Warum beschlagen die Scheiben im Umluftbetrieb schneller?
Weil die Luftfeuchtigkeit im Innenraum steigt und nicht durch Frischluftzufuhr reduziert wird.

Wie kann ich die Kühlleistung im Sommer verbessern?
Stellen Sie die Anlage auf Umluftbetrieb, um die bereits gekühlte Innenluft erneut zu nutzen.

Andere Materialien:

Citroën C4. Airbags. Kopf-Airbags
System, das Fahrer und Insassen (außer auf dem hinteren Mittelsitz) bei einem starken seitlichen Aufprall besseren Schutz bietet und die Verletzungsgefahr auf die Seite des Kopfes beschränken soll. Jeder Kopf-Airbag ist in die Streben und den oberen Teil des Fahrgastraums eingelassen.

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0116