Autos Betriebsanleitungen

Citroën C4: Speicherung der Geschwindigkeiten

Citroën C4 / Citroën C4 Betriebsanleitung / Fahrbetrieb / Speicherung der Geschwindigkeiten

Die Funktion zur Speicherung von Geschwindigkeiten im Citroën C4 II Gen erlaubt es, häufig genutzte Tempowerte für den Geschwindigkeitsbegrenzer oder -regler zu sichern. Bis zu sechs individuelle Stufen können je nach Version hinterlegt werden, abrufbar über das Autoradio oder den Touchscreen. Das macht die Einstellung der Assistenzsysteme noch schneller und bequemer. Gerade für Fahrer, die regelmäßig zwischen Stadt-, Land- und Autobahnfahrten wechseln, bietet diese Funktion einen klaren Vorteil. Einmal gespeicherte Werte lassen sich jederzeit anpassen – so passt sich der Citroën C4 (2010-2018) flexibel an persönliche Fahrgewohnheiten und wechselnde Verkehrssituationen an.

Diese Funktion ermöglicht die Speicherung der Geschwindigkeitsstufen, die anschließend für die Einstellung der beiden Ausstattungen vorgeschlagen werden: Geschwindigkeitsbegrenzer (Geschwindigkeitsbeschränkung) oder Geschwindigkeitsregler (Fahrgeschwindigkeit).

Sie können bis zu fünf oder sechs Geschwindigkeitsstufen im System speichern, je nach Version. Standardmäßig sind bereits Geschwindigkeitsstufen gespeichert

Mit Ihrem Autoradio

Aktivierung der Funktion Änderung einer Geschwindigkeitsstufe

Citroën C4. Aktivierung der Funktion Änderung einer Geschwindigkeitsstufe


  • Durch Drücken der Taste "MENU" gelangen Sie ins Hauptmenü.
  •  Wählen Sie das Menü "Benutzeranpassung- Konfiguration" und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
  •  Wählen Sie das Menü "Fahrzeugparameter" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
  •  Wählen Sie die Zeile "Fahrunterstützung" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
  •  Wählen Sie die Zeile "gespeicherte Geschwindigkeiten" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
  •  Wählen Sie "Aktivierung" aus, um die Funktion zu aktivieren.
  • Wählen Sie die zu ändernde Geschwindigkeitsstufe aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
  •  Ändern Sie den Wert und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
  •  Wählen Sie "OK" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die Änderungen zu speichern
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer diese Maßnahmen zur Änderung der Geschwindigkeitsstufen unbedingt bei stehendem Fahrzeug vornehmen.

Taste "MEM"

Citroën C4. Taste MEM


  • Drücken Sie auf diese Taste, um die Liste der gespeicherten Geschwindigkeitsstufen anzuzeigen.

Mit dem Touchscreen

Änderung einer Geschwindigkeitsstufe

Drücken Sie diese Taste, um das
Menü "Fahren" auszuwählen.

Auf der zweiten Seite
drücken Sie "Einstellungen Geschwindigkeiten".

  • Wählen Sie das System, für das Sie die neuen Geschwindigkeitsstufen speichern möchten:

Geschwindigkeitsbegrenzer


oder

Geschwindigkeitsregler


  • Wählen Sie die zu ändernde Geschwindigkeitsstufe.

Citroën C4. Änderung einer Geschwindigkeitsstufe


  • Geben Sie mit der Zahlentastatur den neuen Wert ein und bestätigen Sie.
  • Bestätigen Sie, um die Änderungen zu speichern und das Menü zu verlassen.

Taste "MEM"

Citroën C4. Taste MEM


Mit dieser Taste kann eine Geschwindigkeitsstufe ausgewählt werden, um diese mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer oder dem Geschwindigkeitsregler zu verwenden.

Siehe entsprechende Rubrik.

Die Funktion zur Speicherung der Geschwindigkeiten im Citroën C4 II Gen ermöglicht es, bevorzugte Tempolimits sowohl für den Geschwindigkeitsbegrenzer als auch für den Geschwindigkeitsregler schnell abzurufen. Bis zu sechs Stufen können je nach Ausstattung hinterlegt und über Autoradio, Touchscreen oder MEM-Taste ausgewählt werden.

Diese Voreinstellungen erleichtern die Anpassung an häufig gefahrene Strecken oder geltende Tempolimits, ohne die Werte jedes Mal neu eingeben zu müssen. So lässt sich der Komfort deutlich steigern und die Aufmerksamkeit stärker auf den Verkehr richten.

Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der gespeicherten Werte sorgen dafür, dass sie den aktuellen Fahrgewohnheiten entsprechen und optimal genutzt werden können.

Ein leerer Akku kann jederzeit zu Startproblemen führen – richtiges Verhalten im Ernstfall ist entscheidend. Wer sich über die sichere Anwendung von Starthilfekabeln informieren will, findet in dieser Anleitung präzise Schritte zur Verbindung der Batteriepole, zur Vermeidung von Funkenbildung und zum korrekten Ablauf des Startvorgangs. Auch die richtige Auswahl der Kabel und der Umgang mit gefrorenen Batterien werden erklärt. Mehr erfahren: Mercedes-Benz M-Klasse Starthilfe Wer im Notfall sicher starten möchte, sollte diese Hinweise genau beachten.

Andere Materialien:

Volvo V40. Fahrzeug aufbocken. Motorhaube - öffnen und Schließen. Motorraum - Übersicht. Motorraum - Kontrolle
Fahrzeug aufbocken Beim Heben des Fahrzeugs ist es wichtig, dass der Wagenheber oder die Arme der Hebebühne an den dafür vorgesehenen Stellen unten am Fahrzeug angesetzt werden. ACHTUNG Volvo empfiehlt ausschließlich die Verwendung des zum Fahrzeugmodell gehörenden Wagenhebers.

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0112