Während der Schwangerschaft muss der Sicherheitsgurt (S. 27) immer angelegt werden.
Dabei ist es von äußerster Wichtigkeit, dass er korrekt angelegt wird.
Der Sicherheitsgurt muss dicht an der Schulter anliegen, der Diagonalteil des Sicherheitsgurtes muss zwischen den Brüsten zur Seite des Bauches geführt werden.
Der Hüftteil des Sicherheitsgurtes muss platt an der Seite des Oberschenkels anliegen und sich so weit wie möglich unter dem Bauch befinden - er darf nicht nach oben gleiten.
Der Sicherheitsgurt muss sich so nahe am Körper wie möglich befinden und darf nicht lose sitzen. Es ist ebenfalls sicherzustellen, dass er sich nicht verdreht hat.
Mit fortschreitender Schwangerschaft müssen schwangere Fahrerinnen den Sitz (S. 81) und das Lenkrad (S. 86) so verstellen, dass sie stets vollständige Kontrolle über das Fahrzeug haben (d. h. Lenkrad und Pedale müssen leicht erreicht werden können). Dabei ist der größtmögliche Abstand zwischen Bauch und Lenkrad anzustreben.
Themenbezogene Informationen
Instrumententafel (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
1 Motorschalter
Anlassen des Motors
Notabschaltung des Motors
Wenn der Motor nicht anspringt
2 Schalthebel
Ändern der Schaltstellung
Vorsichtsmaßnahmen beim Abschleppen
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann
3 Anzeigen
Ablesen der Anzeigen/Einstel ...
BLIS und CTA - Symbole und Mitteilungen
In Situationen, in denen die Funktionen BLIS
(Blind Spot Information System) (S. 270) und
CTA (S. 272) ausbleiben oder unterbrochen
werden, kann ein Symbol im Kombinationsinstrument,
ergänzt durch eine erläuternde Mitteilung,
erscheinen - der Empfehlung ist
gegebenenfalls Folge zu le ...