Autos Betriebsanleitungen

Renault Megane: Zusätzliche Rückhaltesysteme. Zu den hinteren Sicherheitsgurten. Seitenaufprallschutz

Renault Megane / Renault Megane Betriebsanleitung / Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut / Zusätzliche Rückhaltesysteme. Zu den hinteren Sicherheitsgurten. Seitenaufprallschutz

Im Renault Mégane III schützt ein erweitertes Rückhaltesystem auch bei Seitenaufprall – dank Seitenairbags und Windowbags. Die hinteren Sicherheitsgurte sind zusätzlich mit Gurtkraftbegrenzern ausgestattet, um Verletzungsrisiken zu minimieren. Hier erfahren Sie, wie die Systeme funktionieren, welche Voraussetzungen für ihre Wirksamkeit gelten und worauf Sie bei Zubehör und Sitzbezügen achten müssen. Für alle, die Sicherheit ganzheitlich denken.

Zu den hinteren Sicherheitsgurten

Gurtkraftbegrenzer

Bei Überschreiten von bestimmten Aufprallkräften setzt der Gurtkraftbegrenzer ein, um die auf den Körper wirkenden Gurtkräfte auf ein erträgliches Maß zu mindern.

Das System verringert somit die Gefahr von Oberkörperverletzungen.

  • Lassen Sie nach einem Unfall alle Rückhaltesysteme überprüfen.
  •  Eingriffe oder Änderungen am System (Airbag, Steuergeräte, Kabelsträngen) sowie die Wiederverwendung der Teile in einem anderen, wenn auch identischen Fahrzeug, sind strengstens untersagt.
  •  Um ein unbeabsichtigtes Auslösen des Systems zu vermeiden und somit Schäden zu verhindern, sind Arbeiten am Airbag ausschließlich dem qualifizierten Personal einer Vertragswerkstatt vorbehalten.

Seitenaufprallschutz

Seitenairbags

Mit diesem Airbag sind die Vordersitze ausgestattet.

Er befindet sich am Sitz jeweils auf der Türseite und bietet Schutz bei einem starken Seitenaufprall.

Windowbags

Es handelt sich um Airbags, die an jeder Seite oben am Fahrzeug angebracht sind und sich entlang der vorderen und hinteren Seitenfenster entfalten, um die Fahrzeuginsassen bei einem starken Seitenaufprall zu schützen.

Hinweise zum Seitenairbag
  •  Verwendung von Sitzbezügen: Für Sitze, die mit einem Airbag ausgestattet sind, benötigen Sie je nach Fahrzeugtyp spezielle Sitzbezüge. Fragen Sie Ihre Vertragswerkstatt, ob solche Sitzbezüge erhältlich sind. Die Verwendung nicht geeigneter Sitzbezüge (oder von Spezial-Sitzbezügen für andere Fahrzeugtypen) kann die einwandfreie Funktion der Seitenairbags beeinträchtigen und somit Ihre Sicherheit gefährden.
  •  Kein Zubehör und keine Gegenstände oder gar Tiere zwischen Rückenlehne, Tür und der Innenverkleidung unterbringen. Außerdem keine Kleider, Zubehör o. Ä. über die Rückenlehne hängen. Dies kann die einwandfreie Funktion des Airbags beeinträchtigen oder bei seiner Entfaltung Verletzungen verursachen.
  •  Den Sitz und die Innenverkleidung nicht ausbauen, zerlegen oder verändern (dies ist ausschließlich geschulten Mitarbeitern der Vertragswerkstätten vorbehalten).
  •  Der Raum zwischen der Rückenlehne der hinteren Sitzbank und der Verkleidung ist der Entfaltungsbereich der Airbags: Dort dürfen keine Gegenstände untergebracht werden.

Die zusätzlichen Rückhaltesysteme im Renault Mégane III (2008–2016) für die hinteren Sicherheitsgurte und der Seitenaufprallschutz bieten umfassende Sicherheit für alle Insassen. Gurtkraftbegrenzer reduzieren die Belastung bei einem Unfall und schützen den Oberkörper effektiv.

Seitenairbags in den Vordersitzen und Windowbags entlang der Fenster sorgen für zusätzlichen Schutz bei seitlichen Kollisionen. Diese Systeme entfalten sich blitzschnell und minimieren das Verletzungsrisiko erheblich.

Die richtige Verwendung von Sitzbezügen und das Freihalten der Airbag-Entfaltungsbereiche sind entscheidend für die volle Funktionsfähigkeit. Renault empfiehlt, alle Komponenten nach einem Unfall durch Fachpersonal überprüfen zu lassen.

Andere Materialien:

Citroën C4. Manuelle Klimaanlage
Die Klimaanlage funktioniert nur bei laufendem Motor. 1. Temperaturregelung Drehen Sie den Regler, um eine Position zwischen blau (kalt) und rot (warm) auszuwählen und die Temperatur nach Ihren Bedürfnissen einzustellen. 2. Regelung der Gebläsestärke Mit Hilfe dieses Einstellrads kann die Gebläsestärke der Belüftung erhöht oder reduziert werden.

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0102