Eine klare Sicht ist nicht nur Komfort-, sondern auch Sicherheitsfaktor – die Scheibenreinigungsflüssigkeit im Volvo V40 (2012–2019) versorgt Front- und Scheinwerferwaschanlage zuverlässig. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie die Flüssigkeit korrekt nachfüllen, welche Frostschutzmischung im Winter notwendig ist und welche Füllmengen je nach Ausstattung gelten. Darüber hinaus geben wir einen Überblick zur Startbatterie: von technischen Daten über empfohlene Batterietypen bis hin zu Sicherheitshinweisen beim Austausch. So stellen Sie sicher, dass Ihr Volvo V40 jederzeit startklar und einsatzbereit bleibt.
Scheibenreinigungsflüssigkeit dient der Reinhaltung von Scheinwerfern und Scheiben. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ist Scheibenreinigungsflüssigkeit mit Frostschutz anzuwenden.
Die Nachfüllung von Scheibenreinigungsflüssigkeit erfolgt durch den Einfüllstutzen mit dem blauen Deckel.
Die Windschutzscheiben- und die Scheinwerferwaschanlage haben einen gemeinsamen Flüssigkeitsbehälter.
ACHTUNG
Wenn sich im Behälter noch ca. 1 Liter
Scheibenreinigungsflüssigkeit befindet,
werden Sie durch eine entsprechende Meldung
und das Symbol auf dem Kombinationsinstrument
zum Auffüllen des
Behälters aufgefordert.
Vorgeschriebene Qualität: Von Volvo empfohlene Scheibenwaschflüssigkeit - mit Frostschutz bei kalter Witterung und unter dem Gefrierpunkt.
WICHTIG
|
Füllmenge
Die Startbatterie wird verwendet, um den Anlasser und andere elektrische Geräte im Fahrzeug zu betreiben.
Die Starterbatterie ist eine konventionelle 12 V-Batterie.
Haltbarkeit und Funktion der Startbatterie werden von der Anzahl Starts und Entladungen, von der Fahrweise, den Fahrbedingungen, Klimaverhältnissen u. dgl. beeinflusst.
In der folgenden Tabelle sind die Technischen
Daten der Startbatterie aufgeführt.
A Gemäß EN-Norm.
B Cold Cranking Amperes.
C Schaltgetriebe.
D Automatikgetriebe. Technische Daten je nach Modellversion.
WICHTIG
|
ACHTUNG
WARNUNG
Geraten Säurespritzer in die Augen, sofort Arzt aufsuchen!
WICHTIG Das Aufladen der Starterbatterie oder Hilfsbatterie (S. 396) darf nur mit modernen Batterieladegeräten erfolgen, die mit geregelter Ladespannung arbeiten. Da eine Schnellaufladung die Batterie beschädigen kann, ist von dieser abzusehen. Bei Nichtbeachtung des folgenden Punktes kann die Energiesparfunktion für Infotainment nach dem Anschluss der externen Startbatterie oder des Batterieladegeräts vorübergehend ausfallen und/oder eine Mitteilung im Informationsdisplay des Kombinationsinstruments zum Ladestatus der Startbatterie vorübergehend inaktuell sein:
Siehe Starthilfe (S. 285) - dort wird beschrieben, wo und wie die Kabelklemmen zu positionieren sind. |
ACHTUNG
Falls die Startbatterie sich oft entlädt, wird ihre Lebensdauer negativ beeinflusst.
Die Lebensdauer der Startbatterie wird von mehreren Faktoren beeinflusst, u.A. von den Fahrbedingungen und vom Klima. Die Startkapazität der Batterie nimmt mit der Zeit schrittweise ab und die Batterie muss deshalb geladen werden, falls das Fahrzeug längere Zeit nicht genutzt, oder nur kurze Strecken gefahren wird. Starke kälte setzt die Startkapazität der Batterie weiter ab.
Um die Batterie in einem guten Zustand zu halten, empfiehlt es sich mindestens 15 Minuten pro Woche zu fahren oder, die Batterie an ein Batterieladegerät mit automatischer Erhaltungsladung anzuschlie- ßen.
Eine Startbatterie, die ständig vollgeladen bleibt, hat die höchste Lebenserwartung.
Batterien sind mit verschiedenen Symbolen zur Information und Warnung versehen.
Symbole auf Batterien
ACHTUNG
Eine verbrauchte Startbatterie muss auf umweltgerechte Weise wiederverwertet werden - sie enthält Blei.
Die Startbatterie sollte von einer Vertragswerkstatt ausgetauscht werden.
Die Starterbatterie ist eine konventionelle 12 V-Batterie.
Volvo empfiehlt, den Austausch von Batterien von einer Vertragswerkstatt durchführen zu lassen - eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.
Weitere Informationen zur Startbatterie des Fahrzeugs siehe Starthilfe (S. 285).
Die Scheibenreinigungsflüssigkeit des Volvo V40 (2012–2019) wird über den Einfüllstutzen mit blauem Deckel nachgefüllt und versorgt Front- und Scheinwerferwaschanlage. Bei Temperaturen unter null ist ein frostgeschütztes Reinigungsmittel zu verwenden, um ein Einfrieren in Pumpe oder Leitungen zu vermeiden. Die empfohlene Füllmenge variiert je nach Ausstattung: mit Scheinwerferwaschanlage ca. 5,5 Liter, ohne ca. 3,2 Liter.
Kontrollmeldungen im Display erscheinen, wenn der Vorrat zur Neige geht. Verwenden Sie ausschließlich Produkte mit geeignetem pH-Wert, um Dichtungen und Leitungen zu schonen. So bleibt die Reinigungsleistung konstant und die Sicht bei jeder Witterung optimal.
Für die Starterbatterie gilt: Nur baugleiche und von Volvo freigegebene Batterietypen einsetzen. Bei Fahrzeugen mit Start/Stopp-Funktion kommen spezielle EFB- oder AGM-Modelle zum Einsatz, um die hohen Belastungen zu verkraften. Falsch spezifizierte Batterien können zu Fehlfunktionen oder Ausfällen führen.
Citroën C4. Media. AUX-Anschluss. Streaming - Wiedergabe von
Audiodateien über Bluetooth. Wiedergabemodus
AUX-Anschluss
Am AUX-Eingang, Jack, lässt sich ein tragbares
Abspielgerät (kein Massenspeicher oder Gerät der
Firma Apple) anschließen, wenn dieses vom USBAnschluss
nicht erkannt wird.
Schließen Sie niemals dasselbe Gerät
gleichzeitig an einen USB- und einen Jack-
Anschluss an.