Der integrierte Notschlüssel des Citroën C4 (2010-2018) dient als mechanische Backup-Lösung, wenn das Keyless-System nicht funktioniert – etwa bei leerer Batterie oder starker Funkstörung. Er ermöglicht das manuelle Ver- und Entriegeln aller Türen und unterstützt den Notstart über das im Innenraum platzierte Notzündschloss. Ergänzend sind klare Hinweise zu Batteriewechsel, Funktionsstörungen und Schutz vor versehentlicher Entriegelung integriert. So bleibt der Citroën C4 II Gen auch bei Systemausfällen sicher nutzbar.
Der integrierte Schlüssel dient zum Ver- bzw.
Entriegeln des Fahrzeugs, wenn der elektronische Schlüssel unter folgenden Bedingungen nicht funktioniert:
Halten Sie den Knopf 1 gezogen, um den integrierten Schlüssel 2 herauszuziehen.
Wenn der Alarm aktiviert ist, wird der bei Öffnen einer Tür mit dem Schlüssel (in die Fernbedienung integriert) ausgelöste akustische Alarm, bei Einschalten der Zündung abgestellt |
Verriegeln der Fahrertür
Entriegeln der Fahrertür
Verriegeln der Beifahrertüren
Für weitere Informationen zur Kindersicherung, siehe entsprechenden Abschnitt.
Entriegeln der Beifahrertüren
Batterietyp: CR2032 / 3 Volt.
Der Batteriewechsel wird Ihnen durch Anzeige einer Meldung angezeigt.
Nach dem Wiederanschließen der Batterie, bei einem Batteriewechsel oder einer Funktionsstörung der Fernbedienung lässt sich Ihr Fahrzeug nicht mehr öffnen, schließen und orten.
Der elektronische Schlüssel ist nun wieder voll funktionstüchtig.
Nach Entnahme des neu initialisierten elektronischen Schlüssels, vergessen Sie nicht den Teppich wieder unten in der Mittelarmlehne einzusetzen.
Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Verlust der Schlüssel, der Fernbedienung, des elektronischen
Schlüssels Wenden Sie sich mit dem Fahrzeugschein und Ihrem Personalausweis sowie, falls möglich, mit dem Etikett mit dem Schlüsselcode an einen CITROËNVertragspartner. Der CITROËN-Vertragspartner kann den Schlüssel- und den Transpondercode ermitteln und die einen neuen Schlüssel bestellen. Fernbedienung Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht die Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche tragen. Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung möglichst nicht außerhalb der Reich- und Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte dadurch funktionsuntüchtig werden und müsste in diesem Fall reinitialisiert werden. Die Fernbedienung funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung nicht, solange der Schlüssel im Zündschloss steckt. Verriegeln des Fahrzeugs Das Fahren mit verriegelten Türen kann im Notfall Rettungskräften den Zugang zum Fahrgastraum erschweren. Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) den Schlüssel ab oder nehmen Sie den elektronischen Schlüssel an sich, selbst wenn Sie das Fahrzeug nur für einen kurzen Augenblick verlassen. Elektrische Störungen Beim elektronischen Schlüssel des Keyless-Systems kann es zu Fehlfunktionen kommen, wenn er sich in der Nähe eines elektronischen Geräts befindet: z.B. Telefon, Laptop, starke Magnetfelder, ... Diebstahlsicherung Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte dadurch zu Funktionsstörungen kommen. Denken Sie daran, das Lenkrad einzuschlagen, um die Lenksäule zu sperren. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens Lassen Sie die Schlüssel von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann. |
Werfen Sie die Batterien der Fernbedienung nicht weg. Sie
enthalten umweltbelastende Metalle. Geben Sie sie an einer zugelassenen Sammelstelle ab. |
Der integrierte Notschlüssel im Citroën C4 II Gen bietet eine zuverlässige Backup-Lösung bei Problemen mit dem elektronischen Schlüssel oder der Fahrzeugbatterie. Er ermöglicht das mechanische Ver- und Entriegeln der Türen, selbst unter schwierigen Bedingungen.
Zusätzlich kann der Notschlüssel für Wartungs- und Notfallfunktionen genutzt werden, etwa um Türen manuell zu sichern oder zu öffnen. Der einfache Batteriewechsel (Typ CR2032) stellt sicher, dass das System jederzeit einsatzbereit bleibt.
Frage: Wann sollte der Notschlüssel verwendet werden?
Antwort: Wenn die Fernbedienung oder das Keyless-System ausfällt, z. B. bei leerer Batterie oder starker Störstrahlung.
Frage: Kann der Notschlüssel das Fahrzeug starten?
Antwort: Nein, er dient nur zum mechanischen Öffnen und Schließen. Zum Starten wird der elektronische Schlüssel benötigt.
Das Beleuchtungssystem im Citroën C3 bietet eine flexible Steuerung der Fahrzeugbeleuchtung je nach Fahrsituation. Über den Lichtschalter lassen sich Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht und Nebelscheinwerfer bedienen. Zusätzlich verfügt das Fahrzeug über eine Tagfahrlicht- und Nachleuchtfunktion. Wenn eine Kontrollleuchte der Beleuchtung dauerhaft aktiv ist, liegt möglicherweise ein Fehler wie eine defekte Glühbirne oder ein elektrischer Defekt vor, der behoben werden sollte, um die Verkehrssicherheit nicht zu gefährden.
Volvo V40. Scheibenreinigungsflüssigkeit - Einfüllen. Startbatterie - allgemein. Batterie - Symbole. Startbatterie - Austausch
Scheibenreinigungsflüssigkeit - Einfüllen
Scheibenreinigungsflüssigkeit dient der Reinhaltung
von Scheinwerfern und Scheiben. Bei
Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ist
Scheibenreinigungsflüssigkeit mit Frostschutz
anzuwenden.
Die Nachfüllung von Scheibenreinigungsflüssigkeit
erfolgt durch den Einfüllstutzen mit
dem blauen Deckel.