Nach dem Einsatz des provisorischen Reifendichtungssatzes im Volvo V40 ist eine Nachkontrolle unerlässlich. Etwa drei Kilometer nach der Reparatur sollte der Reifendruck überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Abdichtung erfolgreich war. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie den TMK erneut anschließen, den Druck messen und gegebenenfalls anpassen. Wir geben außerdem Hinweise, wann eine Weiterfahrt nicht mehr möglich ist, welche Teile nach dem Einsatz ausgetauscht werden müssen und warum ein Besuch in der Volvo-Vertragswerkstatt empfohlen wird. So bleibt Ihr Volvo V40 auch nach einer Notreparatur zuverlässig und sicher unterwegs.
Wenn ein Reifen mit dem provisorischen Reifenabdichtungssatz, Temporary Mobility Kit (TMK), abgedichtet wurde, muss nach einer Fahrstrecke von etwa 3 Kilometern eine Nachkontrolle erfolgen.
Reifendruck kontrollieren
1. Die Reifenabdichtungsausrüstung wieder anschließen.
2. Den Reifendruck auf dem Manometer ablesen.
Die Fahrt sollte nicht fortgesetzt werden. An eine Reifenwerkstatt wenden.
WARNUNG
Schrauben Sie die Flasche nicht ab, sie ist mit einer Rücklaufsperre versehen, die ein Auslaufen verhindert.
3. Darauf achten, dass der Kompressor ausgeschaltet ist. Den Luftschlauch und das Kabel lösen. Die Ventilkappe anbringen.
4. Den Schlauch in den Kasten biegen, die Flasche jedoch belassen. TMK in den Laderaum legen.
ACHTUNG
Wir empfehlen, diesen Austausch von einer Volvo-Vertragswerkstatt vornehmen zu lassen.
WARNUNG
Den Reifendruck regelmäßig überprüfen.
Volvo empfiehlt, die nächste Volvo-Vertragswerkstatt aufzusuchen, um den beschädigten Reifen auszuwechseln/reparieren zu lassen.
Die Werkstatt darüber informieren, dass der Reifen Reifenabdichtmasse enthält.
WARNUNG
Die Geschwindigkeit darf nach Verwenden der provisorischen Reifenausrüstung 80 km/h nicht übersteigen. Wir empfehlen Ihnen, zwecks Untersuchung des abgedichteten Reifens eine Volvo-Vertragswerkstatt aufzusuchen (maximale Fahrstrecke 200 km/h). Das Werkstattpersonal kann feststellen, ob der Reifen repariert werden kann oder ob er ausgetauscht werden muss.
Nach einer provisorischen Reifenabdichtung mit dem TMK im Volvo V40 (2012–2019) ist die Kontrolle nach wenigen Kilometern entscheidend, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Ein Reifendruck unter 1,3 bar deutet darauf hin, dass die Abdichtung nicht ausreicht – in diesem Fall sollte keine Weiterfahrt erfolgen und eine Fachwerkstatt aufgesucht werden. Liegt der Druck darüber, empfiehlt sich das Nachpumpen auf den vom Hersteller angegebenen Wert und eine zusätzliche Sichtprüfung des Reifens.
Vergessen Sie nicht, die Abdichtflüssigkeit zeitnah ersetzen zu lassen, da ihre Wirkung nach der Anwendung erschöpft ist. Informieren Sie die Werkstatt darüber, dass der Reifen Dichtmittel enthält, um eine fachgerechte Reinigung oder Entsorgung zu ermöglichen. Diese Nachkontrolle schützt vor Folgeschäden und stellt sicher, dass der Volvo V40 auch nach einer Notreparatur zuverlässig auf der Straße bleibt.
Eine angepasste Fahrweise und Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h nach Abdichtung sind unerlässlich – so bringen Sie Ihr Fahrzeug sicher bis zur endgültigen Reparatur.
Citroën C4. Automatikgetriebe
Das 6-Gang-Automatikgetriebe bietet wahlweise den Komfort einer
vollautomatischen Schaltung mit
einem Sport- und einem Schnee-Programm oder die
Möglichkeit, die Gänge von Hand zu schalten.
Sie haben die Wahl zwischen zwei Betriebsarten:
Automatikbetrieb mit elektronischer Steuerung
der Gänge durch das Getriebe, mit dem
Programm Sport für einen dynamischeren
Fahrstil oder dem Programm Schnee für
besseres Fahrverhalten bei...