Diese Funktion ermöglicht die Speicherung der Geschwindigkeitsstufen, die anschließend für die Einstellung der beiden Ausstattungen vorgeschlagen werden: Geschwindigkeitsbegrenzer (Geschwindigkeitsbeschränkung) oder Geschwindigkeitsregler (Fahrgeschwindigkeit).
Sie können bis zu fünf oder sechs Geschwindigkeitsstufen im System speichern, je nach Version. Standardmäßig sind bereits Geschwindigkeitsstufen gespeichert
Aktivierung der Funktion Änderung einer Geschwindigkeitsstufe
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer diese Maßnahmen zur Änderung der Geschwindigkeitsstufen unbedingt bei stehendem Fahrzeug vornehmen. |
Taste "MEM"
Änderung einer Geschwindigkeitsstufe
Drücken Sie diese Taste, um das
Menü "Fahren" auszuwählen.
Auf der zweiten Seite
drücken Sie "Einstellungen
Geschwindigkeiten".
Geschwindigkeitsbegrenzer
oder
Geschwindigkeitsregler
Taste "MEM"
Mit dieser Taste kann eine Geschwindigkeitsstufe ausgewählt werden, um diese mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer oder dem Geschwindigkeitsregler zu verwenden.
Siehe entsprechende Rubrik.
Ein leerer Akku kann jederzeit zu Startproblemen führen – richtiges Verhalten im Ernstfall ist entscheidend. Wer sich über die sichere Anwendung von Starthilfekabeln informieren will, findet in dieser Anleitung präzise Schritte zur Verbindung der Batteriepole, zur Vermeidung von Funkenbildung und zum korrekten Ablauf des Startvorgangs. Auch die richtige Auswahl der Kabel und der Umgang mit gefrorenen Batterien werden erklärt. Mehr erfahren: Mercedes-Benz M-Klasse Starthilfe Wer im Notfall sicher starten möchte, sollte diese Hinweise genau beachten.
Volvo V40. Bordcomputer - ergänzende Informationen
Hier folgen ergänzende Informationen zu einigen
Funktionen.
Durchschnittlich
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch
wird ab der letzten Nullstellung berechnet.
ACHTUNG
Eine gewisse Abweichung kann sich ergeben,
wenn eine kraftstoffbetriebene Heizung*
eingesetzt wird.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird für die
gefahrene Strecke seit der letzten Nullstellung
berechnet.