Der Citroën C4 (2010‑2018) integriert moderne Konnektivitätslösungen wie Internet‑Browser, MirrorLink™ und Apple CarPlay. Damit lassen sich kompatible Smartphone‑Apps direkt auf dem Fahrzeugdisplay nutzen – von Navigation und Kommunikation bis zu Multimedia‑Inhalten. Die Verbindung erfolgt in der Regel per USB‑Kabel und wird durch klare Sicherheitsvorgaben ergänzt, um Ablenkung während der Fahrt zu vermeiden. Durch Sprachsteuerung und Lenkradbedienung bleiben wichtige Funktionen stets griffbereit. Für Fahrer eines Citroën C4 II Gen bedeutet dies: nahtlose Einbindung digitaler Dienste, bessere Information unterwegs und ein vernetztes Fahrerlebnis auf dem Stand der Technik.
Drücken Sie auf Verbundene Dienste,
um
die Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf "Internet
Browser",
um die Startseite des Internetbrowsers
anzuzeigen; vorher müssen Sie Ihr
Smartphone über Bluetooth, Option
"Internet", siehe Abschnitt "Telefon"
verbunden haben.
Die Identifizierung der Internet-Navigation über das Smartphone erfolgt über die Norm Dial-Up Networking (DUN).
Es gibt Smartphones der neuesten Generation, die diese Norm nicht unterstützen. |
Smartphone-Verbindung MirrorLinkTM
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten. Das Smartphone darf nur bei stehendem Fahrzeug benutzt werden. |
Über die Synchronisierung des Smartphones
kann der Nutzer die für die MirrorLinkTMTechnologie
geeigneten Apps des
Smartphones auf dem Bildschirm des
Fahrzeugs anzeigen. Die Grundsätze und Normen entwickeln sich ständig weiter. Es wird empfohlen, das Betriebssystem Ihres Smartphones zu aktualisieren. Um zu erfahren, welche Smartphones verwendet werden können, besuchen Sie Ihre länderspezifische Internetseite der Marke. |
Aus Sicherheitsgründen können diese Apps nur bei stehendem Fahrzeug eingesehen werden; sobald das Fahrzeug losfährt, wird deren Anzeige unterbrochen. |
Bitte beachten:
|
Beim Anschluss des Smartphones an
das
System wird empfohlen, die Bluetooth
-Funktion des Smartphones zu starten.
Das USB-Kabel anschließen. Ist
das
Smartphone über das USB-Kabel
verbunden, wird es geladen.
Drücken Sie ausgehend vom System
auf "Verbundene Dienste", um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf "MirrorLinkTM",
um die App des Systems zu
starten
Starten Sie die App ausgehend vom
Smartphone (optional je nach Smartphone
und Betriebssystem).
Während des Vorgangs werden
mehrere
Bildschirmseiten über die Verknüpfung
bestimmter Funktionen angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu starten und zu beenden.
Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wird eine Seite "Apps" mit den zuvor auf Ihr Smartphone heruntergeladenen und MirrorLinkTM-Technologie geeigneten Apps angezeigt.
Wenn eine einzige App auf Ihr Smartphone heruntergeladen wird, startet diese automatisch.
Wenn das Smartphone gesperrt ist, erfolgt die Kommunikation mit dem System nur über das USB-Kabel. |
Am Rand der Anzeige MirrorLinkTM bleibt der Zugang zur Auswahl der verschiedenen Musikquellen, mithilfe des in der oberen Leiste befindlichen Tastfeldes, verfügbar.
Der Zugang zu den Systemmenüs kann jederzeit mithilfe der entsprechenden Tasten erfolgen.
Spracherkennung
Drücken Sie auf das Ende des Beleuchtungsschalters, um die Spracherkennung Ihres Smartphones über das System zu starten.
Für die Spracherkennung ist ein kompatibles, vorher über Bluetooth mit dem Fahrzeug verbundenes Smartphone erforderlich.
Smartphone-Verbindung CarPlay
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten. Das Smartphone darf nur bei stehendem Fahrzeug benutzt werden. |
Über die Synchronisierung des Smartphones
kann der Nutzer die für die CarPlay-
Technologie geeigneten Apps des
Smartphones auf dem Bildschirm des
Fahrzeugs anzeigen. Die Grundsätze und Normen entwickeln sich ständig weiter. Es wird empfohlen, das Betriebssystem Ihres Smartphones zu aktualisieren. Um zu erfahren, welche Smartphones verwendet werden können, besuchen Sie Ihre länderspezifische Internetseite der Marke. |
Aus Sicherheitsgründen können diese Apps nur bei stehendem Fahrzeug eingesehen werden; sobald das Fahrzeug losfährt, wird deren Anzeige unterbrochen. |
Das USB-Kabel anschließen. Ist
das
Smartphone über das USB-Kabel
verbunden, wird es geladen.
Drücken Sie auf " Telefon ", um
dieCarPlay -Benutzeroberfläche
anzuzeigen
Oder
Das USB-Kabel anschließen. Ist
das
Smartphone über das USB-Kabel
verbunden, wird es geladen.
Drücken Sie ausgehend vom System
auf "Verbundene Dienste", um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf " CarPlay ", um
die
CarPlay -Benutzeroberfläche anzuzeigen.
Während des Vorgangs werden eine oder mehrere Bildschirmseite(n) über die Verknüpfung bestimmter Funktionen beim Verbindungsaufbau angezeigt. |
Spracherkennung
Drücken Sie auf das Ende des Beleuchtungsschalters, um die Spracherkennung Ihres Smartphones über das System zu starten.
Mit Funktionen wie Internet Browser, MirrorLink™ und Apple CarPlay bietet der Citroën C4 (2010-2018) eine umfassende Smartphone-Integration. So lassen sich kompatible Apps, Navigation und Musikdienste direkt über den Fahrzeugbildschirm nutzen.
Die Verbindung erfolgt wahlweise über USB- oder Bluetooth-Schnittstelle, während integrierte Sprachsteuerung für sichere Bedienung sorgt. Voraussetzung ist die Nutzung kompatibler Smartphones und Betriebssystemversionen.
Diese Technologien machen den Citroën C4 II Gen zu einem modernen, vernetzten Begleiter, der digitalen Komfort und Fahrsicherheit vereint.
Volvo V40. Motoröl - allgemein. Motoröl - Kontrolle und Nachfüllen
Motoröl - allgemein
Für die Befolgung der empfohlenen Wartungsintervalle
ist die Verwendung eines
zugelassenen Motoröls erforderlich.
Volvo empfiehlt:
Für Fahrten unter ungünstigen Bedingungen,
siehe Motoröl - ungünstige Fahrbedingungen
WICHTIGUm die Anforderungen für das
Motorwartungsintervall
zu erfüllen, werden alle
Motoren ab Werk mit einem speziell angepassten
synthetischen Motoröl gefüllt.