Die Klimaanlage funktioniert nur bei laufendem Motor.
1. Temperaturregelung
Drehen Sie den Regler, um eine Position zwischen blau (kalt) und rot (warm) auszuwählen und die Temperatur nach Ihren Bedürfnissen einzustellen.
2. Regelung der Gebläsestärke
Mit Hilfe dieses
Einstellrads kann die Gebläsestärke der Belüftung erhöht oder reduziert werden.
Wenn Sie den Regler für die Gebläsestärke auf 0 stellen, ist das System deaktiviert. Aufgrund der Fortbewegung des Fahrzeugs entsteht jedoch weiterhin ein leichter Luftstrom. |
Vermeiden Sie es zu lange mit ausgeschalteter Be- und Entlüftung zu fahren (Gefahr der Bildung von Beschlag und Verschlechterung der Luftqualität). |
3. Verteilung des Luftstroms
Das Einstellrad ermöglicht die Luftverteilung im Innenraum durch Kombination mehrerer Belüftungsdüsen
Windschutzscheibe
und Seitenscheiben
Windschutzscheibe,
Seitenscheiben und
Fußraum
Fußraum
Mittlere und
seitliche Belüftungsdüsen
Die Verteilung des Luftstroms lässt sich individuell anpassen, indem man den Regler in eine Zwischenposition stellt.
4. Frischluftzufuhr / Umluftbetrieb
Durch die Frischluftzufuhr lässt sich ein Beschlagen der Windschutzscheibe und der Seitenscheiben vermeiden.
Mit der Umluftfunktion lässt sich der Innenraum gegen Geruchs- und Rauchbelästigung von außen abschirmen.
Diese Funktion ermöglicht eine punktuelle und schnellere Zufuhr von Warm- oder Kaltluft. |
Schalten Sie so bald wie möglich wieder auf Frischluftzufuhr, damit die Luft nicht schlechter wird und die Scheiben nicht beschlagen
5. Klimaanlage ein / aus
Die Klimaanlage ist
für den Ganzjahresbetrieb gedacht und kann nur effizient funktionieren, wenn die
Scheiben geschlossen sind
Sie ermöglicht es Ihnen:
Ein
Die Klimaanlage funktioniert nicht, wenn der
Regler für die Gebläsestärke 2 auf "0" steht. Um schneller gekühlte Luft zu erhalten, können Sie für einige Sekunden die Innenluftumwälzung verwenden. Anschließend kehren Sie zur Luftzufuhr von außen zurück. |
Aus
Das Ausschalten der Klimaanlage kann zu unerwünschten Nebeneffekten führen (Feuchtigkeit, Beschlagen der Scheiben).
Zeitabstand einstellen
Bedienelemente und Symbol für Zeitabstand.
Zeitabstand - Erhöhen/Verringern.
Zeitabstand - Ein.
Es können verschiedene
Zeitabstände zum vorausfahrenden
Fahrzeug eingestellt
und auf dem Kombinationsinstrument
als 1-5 horizontale
Linien angezeigt werden
- je mehr ...
Schutznetz
Ein Schutznetz verhindert, dass Ladegut bei
einem starken Abbremsen im Innenraum nach
vorn geschleudert wird.
Das Schutznetz wird an vier Befestigungspunkten
montiert.
Das Schutznetz muss aus Sicherheitsgründen
immer korrekt befestigt und verzurrt sein. Das
Netz ist auch kräftigem ...