Autos Betriebsanleitungen

Renault Megane: Kraftstofftank

Der Kraftstofftank des Renault Mégane III fasst rund 59 Liter und ist für verschiedene Motorvarianten ausgelegt – ob Benzin, Diesel oder E85. Die richtige Betankung schützt das System und sichert die Leistung. Diese Seite erklärt, wie Sie den Tank korrekt öffnen, welche Kraftstoffarten zulässig sind und wie Sie bei leerem Tank vorgehen. Für alle, die Effizienz und Technik beim Tanken ernst nehmen.

Fassungsvermögen des Kraftstofftanks: ca. 59 Liter

Renault Megane. Kraftstofftank


Greifen Sie bei entriegeltem Fahrzeug in die Aussparung C, um die Tankklappe B zu öffnen.

Der Tankverschluss A ist im Einfüllstutzen integriert.

Betanken: Siehe Abschnitt "Betanken des Fahrzeugs".

Klappen Sie die Tanklappe bis zum Anschlag zurück, um diese zu schließen.

Kraftstoffqualität

Tanken Sie Qualitätskraftstoff, der den länderspezifischen Normen entspricht und unbedingt mit den Angaben des auf der Tankklappe B befindlichen Aufklebers übereinstimmen muss. Siehe Tabelle in Kapitel 6 unter "Motordaten".

Modelle mit Dieselmotor

Tanken Sie ausschließlich Kraftstoff, dessen Qualität mit den Angaben auf dem Aufkleber auf der Innenseite der Tankverschlussklappe B übereinstimmt.

Modelle mit Benzinmotor

Unbedingt bleifreien Kraftstoff verwenden.

Die Oktanzahl (ROZ) muss den Angaben auf dem Aufkleber in der Tankverschlussklappe B entsprechen. Siehe Kapitel 6 "Motordaten".

Drücken Sie niemals mit den Fingern auf das Rückschlagventil A.

Reinigen Sie den Einfüllbereich nicht mit einem Hochdruckreiniger.

Fahrzeuge, die mit Kraftstoff auf Ethanolbasis funktionieren: Verwenden Sie unbedingt bleifreien Kraftstoff oder Kraftstoff mit einem Ethanol-Anteil von höchstens 85 % (E85).

Bei großer Kälte kann das Anlassen des Motors schwierig oder sogar unmöglich sein. Um dieses Problem zu beheben, verwenden Sie bleifreien Kraftstoff oder, bei Fahrzeugen, die damit ausgestattet sind, die im Motor integrierte Vorwärmvorrichtung: Schließen Sie in diesem Fall mindestens 6 Stunden vor dem Anlassen den speziellen Stecker der mitgelieferten Verlängerung an die Steckdose in der Kühlerverkleidung an und das andere Ende an eine 220V-Steckdose.

Hinweis: Bei Verwendung dieses Kraftstoffs kann es zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch kommen.

Geben Sie niemals Benzin (bleifrei oder E85) in den Dieselkraftstoff, auch nicht in geringen Mengen.

Verwenden Sie keinen Kraftstoff auf Ethanolbasis, wenn Ihr Fahrzeug dafür nicht geeignet ist.

Geben Sie niemals Additive in den Kraftstoff, der Motor kann dabei beschädigt werden.

Betanken des Fahrzeugs

Bei ausgeschalteter Zündung, führen Sie die Zapfpistole bis zum Anschlag ein, so dass die Klappe A geöffnet wird, bevor Sie mit dem Befüllen des Tanks beginnen (Spritzgefahr).

Während des gesamten Tankvorganges in dieser Position halten.

Springt die Automatik bei annähernd vollem Tank zum ersten Mal heraus, die Automatik maximal noch zweimal einrasten, damit der konstruktionsbedingte Expansionsraum erhalten bleibt.

Achten Sie während des Befüllens darauf, dass kein Wasser eindringen kann. Das Rückschlagventil A und dessen Rand sollten stets sauber sein.

Modelle mit Benzinmotor

Die Verwendung von verbleitem Kraftstoff oder das Leerfahren des Kraftstofftanks führt zu Schäden am Abgasentgiftungssystem und kann den Verlust der Garantie zur Folge haben! Um ein Betanken mit verbleitem Kraftstoff zu vermeiden, weist der Einfüllstutzen eine Verengung auf, sodass an Tankstellen nur die Zapfpistole kleineren Durchmessers für bleifreien Kraftstoff eingeführt werden kann.

Renault Megane. Modelle mit Benzinmotor


Mit der Stop and Start-Funktion ausgestattetes Fahrzeug

Beim Betanken muss der Motor abgestellt sein (und nicht im Stand-by-Modus): Schalten Sie den Motor unbedingt durch Drücken der Stop-Taste des Motors aus 1 (siehe Abschnitt "Abstellen des Motors" in Kapitel 2).

 

Anhaltender Kraftstoffgeruch

Falls es zu anhaltendem Geruch nach Kraftstoff kommt:

  •  Halten Sie - unter Berücksichtigung der Verkehrssituation - an und schalten Sie die Zündung aus.
  •  Warnblinker einschalten, alle Fahrzeuginsassen aussteigen lassen und darauf achten, dass sie sich in sicherer Entfernung zum Verkehr aufhalten.
  •  Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt

Leergefahrener Kraftstofftank bei der Diesel-Version

Fahrzeuge mit manueller Entlüftungspumpe 2

Renault Megane. Fahrzeuge mit manueller Entlüftungspumpe


Wurde der Kraftstofftank versehentlich vollständig leergefahren, muss der Kraftstoffkreislauf entlüftet werden, bevor der Motor neu gestartet werden kann.

Füllen Sie mindestens 8 Liter Diesel in den Tank.

Betätigen Sie mehrmals die Entlüftungspumpe 2.

Nun können Sie den Motor starten.

Falls der Motor auch nach mehreren Startversuchen nicht anspringt, wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.

Fahrzeuge ohne manuelle Entlüftungspumpe 2

Renault Megane. Fahrzeuge ohne manuelle Entlüftungspumpe


Führen Sie die RENAULT-Keycard in das Kartenlesegerät 3 ein. Drücken Sie die Start-Stop-Taste 1, ohne die Pedale zu betätigen.

Warten Sie einige Minuten, bevor Sie starten. Dadurch wird die Kraftstoffanlage entlüftet. Wiederholen Sie den Vorgang, falls der Motor nicht startet.

Zu Ihrer eigenen Sicherheit sind jegliche Arbeiten sowie Veränderungen am Kraftstoffversorgungssystem (Steuergeräte, Verkabelung, Kraftstoffkreislauf, Einspritzventile bzw. -düsen, Schutzabdeckungen usw.) strengstens untersagt (dies ist ausschließlich dem qualifizierten Personal einer Vertragswerkstatt vorbehalten).

Der Kraftstofftank des Renault Mégane III (2008–2016) fasst rund 59 Liter und ist für verschiedene Kraftstoffarten je nach Motorisierung ausgelegt. Die Tankklappe öffnet sich bei entriegeltem Fahrzeug automatisch – der Tankverschluss ist integriert.

Besondere Hinweise gelten für Fahrzeuge mit Ethanolbetrieb oder Dieselmotoren. Bei leergefahrenem Tank muss der Kraftstoffkreislauf entlüftet werden, entweder manuell oder automatisch je nach Ausstattung.

Renault warnt ausdrücklich vor der Verwendung ungeeigneter Kraftstoffe oder Additive. Die Einhaltung der empfohlenen Kraftstoffqualität schützt den Motor und erhält die Garantieansprüche.

Andere Materialien:

Volvo V40. Bordcomputer - Fahrtstatistik
Die Informationen über den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch und die Durchschnittsgeschwindigkeit von durchgeführten Fahrten werden gespeichert, was auf dem Bildschirm der Mittelkonsole als ein Stapeldiagramm angezeigt werden kann. Funktion Fahrtstatistik30. Jede Säule entspricht 1 km oder 10 km Fahrstrecke, je nach gewählter Skala - die Säule ganz rechts zeigt den Wert des aktuellen Kilometers bzw.

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0138