Diesel wird als Kraftstoff für den Motor verwendet.
Tanken Sie ausschließlich Marken-Dieselkraftstoff.
Verzichten Sie grundsätzlich auf Kraftstoff unbekannter Qualität. Dieselkraftstoff sollte die Norm EN 590 oder JIS K2204 erfüllen. Dieselmotoren reagieren empfindlich auf Verunreinigungen im Kraftstoff, wie z. B.
Metallpartikel oder einen zu hohen Schwefelgehalt.
Der Dieselkraftstoff kann bei niedrigen Temperaturen (-6 C bis -40 C) Paraffin ausscheiden.
Dies kann zu Startproblemen führen.
Die größeren Mineralölkonzerne bieten überdies speziellen Dieselkraftstoff für Temperaturen um den Gefrierpunkt an. Dieser ist bei niedrigen Temperaturen leichtflüssiger und verringert die Gefahr von Wachsbildung in der Kraftstoffanlage.
Wenn der Tank immer gut gefüllt gehalten wird, verringert sich die Gefahr, dass sich dort Kondenswasser bildet. Beim Tanken darauf achten, dass der Bereich um das Einfüllrohr sauber ist. Kraftstoffspritzer auf dem Lack vermeiden und ggf. mit Wasser und Seife entfernen.
WICHTIG Für Dieselkraftstoff gilt:
Dieselähnliche Kraftstoffe, die nicht verwendet werden:
Diese Kraftstoffe entsprechen nicht den Anforderungen gemäß Volvos Empfehlungen und tragen zum erhöhten Verschleiß und zu Motorschäden bei, die nicht von Volvos Garantien gedeckt werden. |
Dieselmotoren
Behälter für Servolenkung
Behälter für Scheiben- und
Scheinwerferwaschanlage
Behälter für Kühlflüssigkeit
Behälter für Bremsflüssigkeit
Batterie / Sicherungen
Sicherungskasten
Luftfilter
...
Schaltgetriebe
Betätigen des Schalthebels
Vor dem Betätigen des Schalthebels das Kupplungspedal vollständig durchtreten
und dann langsam loslassen.
Den Schalthebel auf R stellen
Heben Sie den Ring unter dem
Schaltknauf an und bringen Sie den
Schalthebel in Stellung R.
Gangwechselanzei ...