Für den Volvo V40 (2012–2019) mit Dieselmotor ist die Verwendung von hochwertigem Marken-Dieselkraftstoff nach EN 590 entscheidend. Minderwertiger oder verunreinigter Diesel kann zu erhöhtem Verschleiß und Motorschäden führen. Spezielle Winterdiesel-Qualitäten verhindern Paraffinausscheidung bei niedrigen Temperaturen und sichern die Kaltstartfähigkeit. Ein stets gut gefüllter Tank reduziert zudem die Gefahr von Kondenswasserbildung. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Kraftstofffilter, der regelmäßig von Wasser befreit werden sollte, um Störungen zu vermeiden. Bei leergefahrenem Tank kann eine Entlüftung der Anlage notwendig sein. Wer auf die richtige Kraftstoffqualität achtet und die empfohlenen Wartungsintervalle einhält, erhält die volle Leistungsfähigkeit und Effizienz seines Volvo V40 über viele Jahre hinweg.
Diesel wird als Kraftstoff für den Motor verwendet.
Tanken Sie ausschließlich Marken-Dieselkraftstoff.
Verzichten Sie grundsätzlich auf Kraftstoff unbekannter Qualität. Dieselkraftstoff sollte die Norm EN 590 oder JIS K2204 erfüllen. Dieselmotoren reagieren empfindlich auf Verunreinigungen im Kraftstoff, wie z. B.
Metallpartikel oder einen zu hohen Schwefelgehalt.
Der Dieselkraftstoff kann bei niedrigen Temperaturen (-6 C bis -40 C) Paraffin ausscheiden.
Dies kann zu Startproblemen führen.
Die größeren Mineralölkonzerne bieten überdies speziellen Dieselkraftstoff für Temperaturen um den Gefrierpunkt an. Dieser ist bei niedrigen Temperaturen leichtflüssiger und verringert die Gefahr von Wachsbildung in der Kraftstoffanlage.
Wenn der Tank immer gut gefüllt gehalten wird, verringert sich die Gefahr, dass sich dort Kondenswasser bildet. Beim Tanken darauf achten, dass der Bereich um das Einfüllrohr sauber ist. Kraftstoffspritzer auf dem Lack vermeiden und ggf. mit Wasser und Seife entfernen.
WICHTIG Für Dieselkraftstoff gilt:
Dieselähnliche Kraftstoffe, die nicht verwendet werden:
Diese Kraftstoffe entsprechen nicht den Anforderungen gemäß Volvos Empfehlungen und tragen zum erhöhten Verschleiß und zu Motorschäden bei, die nicht von Volvos Garantien gedeckt werden. |
Bedingt durch die Konstruktion der Kraftstoffanlage eines Dieselmotors kann, wenn der Kraftstoff ausgeht, für den erneuten Startnach dem Tanken eine Entlüftung in der Werkstatt erforderlich sein.
Nachdem der Tank leergefahren wurde, muss die Kraftstoffanlage zunächst eine Kontrolle durchführen. Dies kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Daher vor dem Anlassen des Motors nach dem Befüllen des Kraftstofftanks mit Diesel wie folgt vorgehen:
1. Den Transponderschlüssel in das Zündschloss stecken und bis in die Endstellung drücken, siehe Schlüsselstellungen (S. 79).
2. Die START-Taste drücken, ohne das Brems- und/oder Kupplungspedal durchzudrücken.
3. Etwa eine Minute warten.
4. Zum Anlassen des Motors: Das Bremsund/ oder Kupplungspedal durchdrücken und noch einmal auf die START-Taste drücken.
ACHTUNG
Vor dem Auffüllen von Kraftstoff bei Kraftstoffmangel:
Im Kraftstofffilter wird Kondenswasser im Kraftstoff ausgeschieden, das anderenfalls Motorstörungen verursachen kann.
Der Kraftstofffilter ist gemäß den im Serviceund Garantieheft angegebenen Intervallen zu entleeren, sowie wenn der Verdacht besteht, dass verunreinigter Kraftstoff verwendet wurde, siehe Volvo-Serviceprogramm
WICHTIG Manche Sonderzusätze unterbinden die Wasserabscheidung im Kraftstofffilter. |
Ein Volvo V40 (2012–2019) mit Dieselmotor überzeugt durch Kraft, Effizienz und Langlebigkeit – vorausgesetzt, die Betankung erfolgt mit qualitativ hochwertigem Dieselkraftstoff gemäß Herstellerempfehlung. Reinheit und Spezifikation des Kraftstoffs sind entscheidend, um Motorschäden und Leistungsverlust zu verhindern.
Gerade bei niedrigen Temperaturen erweisen sich winterfeste Dieselqualitäten als vorteilhaft, um Paraffinausscheidung und Startprobleme zu vermeiden. Eine konsequente Tankhygiene und die regelmäßige Kontrolle des Kraftstoffsystems tragen wesentlich zur Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs bei.
Beachten Sie diese Hinweise, profitieren Sie von einem ruhigen Motorlauf, einer längeren Lebensdauer der Einspritzanlage und einem geringeren Kraftstoffverbrauch. So bleibt Ihr Volvo V40 jederzeit einsatzbereit – ob für lange Touren oder den täglichen Arbeitsweg.
Volvo V40. Kollisionswarner* - Radfahrererkennung. Kollisionswarner* - Fußgängererkennung
Kollisionswarner* - Radfahrererkennung
Die Funktion "erkennt" nur Radfahrer, die in der
gleichen Fahrtrichtung fahren, also von hinten.
Beispiel eines für das System optimal erkennbaren
Radfahrers - deutliche Körper- und Fahrradkontur,
gerade von hinten und in Mittellinie des
Fahrzeugs gesehen.