Autos Betriebsanleitungen

Volvo V40: Funktion und Bedienung. Kein Stopp des Motors. Autostart des Motors. Kein Autostart des Motors

Volvo V40 / Volvo V40 Betriebsanleitung / Starten und Fahren / Start/Stop / Funktion und Bedienung. Kein Stopp des Motors. Autostart des Motors. Kein Autostart des Motors

Die erweiterte Start/Stop-Steuerung im Volvo V40 (2012–2019) bietet zahlreiche Anpassungen für unterschiedliche Fahrsituationen. Neben dem automatischen Motorstopp bei Stillstand ermöglicht das System auch einen frühzeitigen Stopp vor dem vollständigen Anhalten, um den Verbrauch weiter zu senken. Gleichzeitig sorgt der Autostart dafür, dass der Motor bei Bedarf sofort wieder anspringt – etwa bei veränderten Fahrbedingungen oder erhöhtem Energiebedarf. Die Funktion lässt sich bei Bedarf per Knopfdruck deaktivieren, was dem Fahrer maximale Flexibilität gibt. In Kombination mit der Hill Start Assist-Technologie wird ein Zurückrollen am Berg verhindert, selbst wenn der Motor automatisch gestoppt wurde. Damit verbindet Volvo Effizienz mit Sicherheit und Fahrkomfort auf hohem Niveau.

Funktion und Bedienung

Die Start/Stop-Funktion wird automatisch aktiviert, wenn der Motor mit dem Schlüssel gestartet wird.

Die Start/Stop-Funktion wird
automatisch aktiviert, wenn der Motor mit dem Schlüssel gestartet wird. Der Fahrer wird durch das Aufleuchten des Symbols für den Ein/Aus-Schalter im Kombinationsinstrument und durch das Leuchten des Ein/Aus-Schalters auf die Funktion aufmerksam gemacht.

Alle gewöhnlichen Systeme des Fahrzeugs wie die Beleuchtung, das Radio usw. funktionieren auch bei automatisch gestopptem Motor normal. Ausgenommen ist bestimmte Ausrüstung, deren Funktion vorübergehend reduziert wird, wie z.B. die Gebläsegeschwindigkeit der Klimaanlage oder eine extrem hohe Lautstärke der Stereoanlage.

Autostopp des Motors

Für einen automatischen Stopp gilt Folgendes:


A M = Schaltgetriebe, A = Automatikgetriebe.

Bei aktivierter ECO-Funktion
kann der Motor bereits vor dem Stillstand des Fahrzeugs abgeschaltet werden.

Bei bestimmten Motorvarianten kann sich der Motor automatisch abschalten, bevor das Fahrzeug stillsteht, unabhängig davon, ob die ECO-Funktion aktiviert wurde oder nicht.

Wenn der Motor automatisch
abgeschaltet wird, leuchtet das Symbol für die Start/Stop-Funktion im Kombinationsinstrument.

Autostart des Motors

Volvo V40. Autostart des Motors


A M = Schaltgetriebe, A = Automatikgetriebe.

Deaktivierung der Start/Stop-Funktion

In bestimmten Situationen ist
es wünschenswert, die automatische Start/Stop-Funktion vorübergehend abschalten zu können - dies erfolgt mit einem Druck auf diese Taste.

Die Abstellung der Funktion wird
dadurch angezeigt, dass die Symbole für Start/Stop und die Tastenbeleuchtung erlöschen.

Die Start/Stop-Funktion ist solange ausgeschaltet, bis sie erneut mit der Taste aktiviert oder der Motor erneut mit dem Schlüssel gestartet wird.

Starthilfe HSA

Die Betriebsbremse kann auch an einer Steigung losgelassen werden, um den Motor automatisch zu starten - die Funktion HSA (S. 295) (Hill Start Assist) bewirkt, dass das Fahrzeug nicht nach hinten rollt.

HSA bedeutet, dass der Druck in der Bremsanlage kurzeitig aufrechterhalten wird, während der Fuß vor dem Anfahren mit automatisch gestopptem Motor vom Bremspedal zum Gaspedal bewegt wird. Die vorübergehende Bremswirkung lässt nach einigen Sekunden oder, wenn der Fahrer Gas gibt, nach.

Kein Stopp des Motors

Auch wenn die Start/Stop-Funktion aktiviert ist, schaltet sich der Motor nicht immer automatisch ab.

Der Motor stoppt nicht automatisch, wenn:

Volvo V40. Start/Stop* - Kein Stopp des Motors


Volvo V40. Start/Stop* - Kein Stopp des Motors


Volvo V40. Start/Stop* - Kein Stopp des Motors


A M = Schaltgetriebe, A = Automatikgetriebe.

B Fahrzeuge mit ECC.

C Nur mit bestimmten Motoren.

D Sport-Modus.

Autostart des Motors

Ein automatisch gestoppter Motor kann in bestimmten Fällen erneut starten, ohne dass der Fahrer entschieden hat, dass die Fahrt weitergehen soll.

In folgenden Fällen startet der Motor auch dann automatisch, wenn der Fahrer nicht das Kupplungspedal drückt (Schaltgetriebe) oder den Fuß vom Bremspedal nimmt (Automatikgetriebe):

Volvo V40. Autostart des Motors


Volvo V40. Autostart des Motors


A M = Schaltgetriebe, A = Automatikgetriebe.

B Fahrzeuge mit ECC.

C Nur mit bestimmten Motoren.

D Sport-Modus.

WARNUNG

Bei automatisch gestopptem Motor nicht die Motorhaube öffnen - der Motor kann plötzlich automatisch starten. Vor dem öffnen der Motorhaube zunächst eine normale Abschaltung mit der START/STOP ENGINE-Taste durchführen.

Kein Autostart des Motors

Der Motor startet nicht immer, nachdem er automatisch gestoppt wurde.

In folgenden Fällen startet der Motor nach einem Autostopp nicht automatisch:


A M = Schaltgetriebe, A = Automatikgetriebe.

Die Bedienung der Start/Stop-Funktion im Volvo V40 (2012–2019) ist einfach und intuitiv. Sie wird bei Motorstart automatisch aktiviert und kann über eine Taste deaktiviert werden. Alle wichtigen Systeme bleiben auch bei gestopptem Motor funktionsfähig, mit Ausnahme bestimmter Verbraucher, deren Leistung vorübergehend reduziert wird.

Der automatische Motorstopp erfolgt unter definierten Bedingungen, zum Beispiel im Stillstand mit gedrückter Bremse. In manchen Situationen, wie hoher Klimaanlagenlast oder im Sportmodus, bleibt der Motor aus Effizienz- oder Komfortgründen in Betrieb.

Häufig gestellte Fragen

Frage: Kann sich der Motor ohne mein Zutun wieder starten?

Antwort: Ja, beispielsweise wenn zusätzliche Energie für Klimaanlage oder andere Systeme benötigt wird.

Frage: Beeinträchtigt Start/Stop die Lebensdauer des Motors?

Antwort: Nein, das System ist so ausgelegt, dass Motor und Starter auf die zusätzlichen Startvorgänge ausgelegt sind.

Andere Materialien:

Citroën C4. Elektronisches Stabilitätsprogramm
Antriebsschlupfregelung (ASR) und Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) Die Antriebsschlupfregelung sorgt für optimalen Antrieb und verhindert ein Durchdrehen der Räder, indem sie auf die Bremsen der Antriebsräder und den Motor einwirkt.

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0141