Das einwandfreie Funktionieren der Abgasreinigungsanlage (Katalysator) ist für den umweltschonenden Betrieb des Fahrzeugs von entscheidender Bedeutung.
Es sind folgende Hinweise zu beachten:
› bei Fahrzeugen mit Benzinmotoren nur bleifreies Benzin tanken, Bleifreies Benzin; › nicht zu viel Öl in den Motor füllen, Motorölstand prüfen; › während der Fahrt die Zündung nicht ausschalten.
Wenn Sie das Fahrzeug in einem Land fahren müssen, in dem kein bleifreies Benzin verfügbar ist, müssen Sie später beim Fahren in einem Land mit Katalysatorpflicht den Katalysator austauschen lassen.
ACHTUNG
■ Wegen der hohen Temperaturen, die am Abgaskatalysator auftreten können, sollte
das Fahrzeug so abgestellt werden, dass der Katalysator nicht mit leicht entflammbaren
Materialien unter dem Fahrzeug in Berührung kommt - Brandgefahr!
■ Niemals zusätzlichen Unterbodenschutz oder korrosionsschützende Mittel für Auspuffrohre, Katalysatoren oder Hitzeschilde verwenden - Brandgefahr!
VORSICHT
■ Den Kraftstoffbehälter niemals ganz leerfahren! Durch die unregelmäßige Kraftstoffversorgung
kann es zu Fehlzündungen kommen, was zur schwerwiegenden Beschädigung der Teile
des Motors sowie der Abgasanlage führen kann.
■ Bereits eine Tankfüllung mit verbleitem Benzin führt zur Beschädigung der Abgasanlage!
Manuelle Bedienung
Ausführung ohne Einschaltautomatik
Ausführung mit Einschaltautomatik
Das Licht wird vom Fahrer direkt mit dem Ring A und
dem Hebel B geschaltet.
Ring zur Bedienung der Hauptbeleuchtung: drehen
Sie den Ring so, dass das gewünschte Symbol der
Markierung gegen&uu ...
Geschwindigkeitsbegrenzer
Ein Geschwindigkeitsbegrenzer (Speed
Limiter) kann als umgedrehter Tempomat
betrachtet werden - der Fahrer regelt die
Geschwindigkeit mit dem Gaspedal, wird
jedoch vom Geschwindigkeitsbegrenzer
daran gehindert, unbeabsichtigt eine im
Voraus gewählte/eingestellte Geschwindigkeit
zu ü ...