Menü "Multimedia"
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können Sie anhand dieses Menüs die Radiofunktionen (RDS, Autom. Frequenzsuche DAB / FM, Anzeige RadioText (TXT)) aktivieren bzw. deaktivieren oder den Wiedergabemodus des Mediums (Normal, Zufallsauswahl, Zufallsauswahl alle, Wiederholung) auswählen.
Einzelheiten zur Anwendung "Multimedia" finden Sie im Abschnitt "Audio und Telematik".
Menü "Telefon"
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können Sie anhand dieses Menüs einen Anruf tätigen und die verschiedenen Telefonverzeichnisse abfragen.
Einzelheiten zur Anwendung "Telefon" finden Sie im Abschnitt "Audio und Telematik".
Menü "Bordcomputer"
Mit Hilfe dieses Menüs können Sie Informationen über den Zustand des Fahrzeugs abrufen.
Journal der Warnmeldungen
Sie erhalten hierdurch einen Überblick über die Warnmeldungen und den Zustand der Funktionen (aktiviert, deaktiviert oder defekt). Diese werden nacheinander auf dem Multifunktionsbildschirm angezeigt.
Menü "Bluetooth-
Verbindung"
Bei eingeschaltetem Autoradio können Sie mit Hilfe dieses Menüs ein Bluetooth-Gerät (Telefon, Medienspeichergerät) anschließen oder abklemmen und den Verbindungsmodus (Freisprecheinrichtung, Wiedergabe von Audiodateien) definieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Bluetooth-Verbindung" erhalten Sie im Abschnitt "Audio und Telematik".
Menü
"Benutzeranpassung-
Konfiguration"
Anhand dieses Menüs haben Sie Zugriff auf folgende Funktionen:
Fahrzeugparameter definieren
Dieses Menü ermöglicht Ihnen, folgende in verschiedene Kategorien gegliederte Fahrzeugfunktionen ein- bzw. auszuschalten:
Rückwärtsganges" (Heckscheibenwischer mit dem Rückwärtsgang gekoppelt; siehe Abschnitt "Beleuchtung und Sicht"),
Beispiel: Einstellung der Dauer der Nachleuchtfunktion
Auswahl der Sprache
Dieses Menü ermöglicht Ihnen, die Sprache der Bildschirmanzeige aus der definierten Liste auszuwählen.
Konfiguration der Anzeige
Mit Hilfe dieses Menüs können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Datum und Uhrzeit einstellen
Bestätigen Sie diesen durch Drücken der Taste "OK", dann den Parameter ändern und erneut bestätigen, um die Änderung zu speichern.
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer die Einstellungen auf den Multifunktionsbildschirmen grundsätzlich nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen. |
Handhabung Batterie
Die Kontrolllampe der Alkoholsperre (4) zeigt
den Batteriestatus an:
Kontrolllampe
(4)
Batteriestatus
Grünes Blinken
Wird geladen
Grün
Voll geladen
Gelb
Halb geladen
Rot
Entladen - das Ladegerät in
die Halterung legen o ...
Starten mit einer Fremdbatterie
Wenn die Batterie Ihres Fahrzeugs entladen ist,
kann das Fahrzeug mit einer Hilfsbatterie (extern
oder Batterie eines anderen Fahrzeugs) und
Starthilfekabeln gestartet werden.
Überprüfen Sie zuerst, dass die Hilfsbatterie
eine Nennspannung von 12V und eine
Kapazität h ...