Autos Betriebsanleitungen

Citroën C4: Geschwindigkeitsbegrenzer

Citroën C4 / Citroën C4 Betriebsanleitung / Fahrbetrieb / Geschwindigkeitsbegrenzer

Der Geschwindigkeitsbegrenzer im Citroën C4 II Gen bietet eine intelligente Lösung zur Einhaltung individueller Tempolimits. Der Fahrer kann eine gewünschte Maximalgeschwindigkeit ab 30 km/h einstellen, die das Fahrzeug nicht überschreitet – ideal, um Tempokontrollen gelassener zu begegnen und den Kraftstoffverbrauch zu optimieren. Die Bedienung erfolgt intuitiv über die Lenkradtasten, während das Kombiinstrument alle relevanten Informationen klar anzeigt. Für maximale Flexibilität lässt sich der Begrenzer jederzeit pausieren oder vorübergehend übersteuern, etwa beim Überholen. So kombiniert der Citroën C4 (2010-2018) technische Präzision mit Komfort und unterstützt eine gleichmäßige, vorausschauende Fahrweise.

System, das eine Überschreitung der vom Fahrer einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit verhindert.

Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell eingeschaltet.

Die programmierte Mindestgeschwindigkeit beträgt 30 km/h.

Die programmierte Geschwindigkeit bleibt beim Ausschalten der Zündung gespeichert.

 

iDer Geschwindigkeitsbegrenzer ist eine Fahrunterstützung, die den Fahrer grundsätzlich nicht von der Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen und von seiner Aufmerksamkeit entbindet.

Bedienungsschalter am Lenkrad

Citroën C4. Bedienungsschalter am Lenkrad


  1. Drehschalter zur Anwahl des Begrenzers
  2. Taste zur Verringerung des programmierten Wertes
  3. Taste zur Erhöhung des programmierten Wertes
  4. Taste zum Einschalten / Pausieren der Begrenzungsfunktion
  5. Taste zur Anzeige der gespeicherten Geschwindigkeitsstufen

Anzeigen im Kombiinstrument

Citroën C4. Anzeigen im Kombiinstrument


  1. Anzeige Ein / Pause der Begrenzungsfunktion
  2. Anzeige für Auswahl des Begrenzermodus
  3. Wert der programmierten Geschwindigkeit
  4. Auswahl einer gespeicherten Geschwindigkeitsstufe

Einschalten

Citroën C4. Einschalten


  • Drehen Sie den Schalter 1 für die Auswahl des Modus Geschwindigkeitsbegrenzer auf "LIMIT"; die Funktion befindet sich in Pause.

Citroën C4. Einschalten


  • Wenn Ihnen der Geschwindigkeitsgrenzwert zusagt (letzte programmierte Geschwindigkeit im System), drücken Sie die Taste 4, um den Begrenzer einzuschalten.

Citroën C4. Einschalten


  • Ein erneutes Drücken der Taste 4 ermöglicht die Funktion kurzfristig zu unterbrechen (Pause).

Einstellung der Geschwindigkeitsgrenze (Sollwert)

Zur Einstellung der Geschwindigkeit muss der Begrenzer nicht eingeschaltet sein.

Um den Wert der Geschwindigkeitsgrenze mit Hilfe der eingespeicherten Geschwindigkeitsstufen und Ihrem Autoradio zu verändern (nur mit dem Monochrombildschirm C):

  •  mit der zuvor aktivierten Funktion.

    Für weitere Informationen zur Einspeicherung der Geschwindigkeiten, siehe entsprechenden Abschnitt.

  •  üben Sie einen langen Druck auf die Taste 2 oder 3 aus; das System zeigt die eingespeicherte Geschwindigkeitsstufe, die der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit am nächsten ist; diese Stufe wird zur neuen Geschwindigkeitsgrenze.
  •  um einen anderen Wert auszuwählen, üben Sie erneut einen langen Druck auf die Taste 2 oder 3 aus.

Um den Wert der Geschwindigkeitsgrenze mit Hilfe der eingespeicherten Geschwindigkeitsstufen und dem Touchscreen zu verändern:

  •  drücken Sie auf die Taste 5, um die sechs eingespeicherten Geschwindigkeitsstufen anzuzeigen,
  •  drücken Sie auf die Taste, die der ausgewählten Geschwindigkeitsstufe entspricht.

Diese Stufe wird zur neuen Geschwindigkeitsgrenze.

Um den Geschwindigkeitsgrenzwert von der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit aus zu ändern:

  •  in Schritten von +/- 1 km/h, aufeinanderfolgendes kurzes Drücken der Tasten 2 oder 3,
  •  kontinuierlich, in Schritten von +/- 5 km/h, einen anhaltenden Druck auf die Taste 2 oder 3 ausüben.

Kurzzeitiges Überschreiten der programmierten Geschwindigkeit

  • Wenn Sie kurzzeitig die programmierte Geschwindigkeitsgrenze überschreiten möchten, drücken Sie kräftig das Gaspedal und über den Widerstandspunkt hinaus.

Der Begrenzer wird vorübergehend deaktiviert, im Kombiinstrument wird die programmierte Geschwindigkeit angezeigt, die in diesem Fall jedoch blinkt.


Bei starkem Gefälle oder starkem Beschleunigen kann der Geschwindigkeitsbegrenzer nicht verhindern, dass die programmierte Geschwindigkeit überschritten wird.

Wenn die Überschreitung nicht auf den Eingriff des Fahrers zurückzuführen ist, wird die Warnmeldung durch ein akustisches Signal ergänzt.

Sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit sich wieder auf dem Niveau der gespeicherten Geschwindigkeit befindet, funktioniert der Begrenzer wieder: die Anzeige der gespeicherten Geschwindigkeit wird wieder dauerhaft.


Ausschalten

  • Drehen Sie den Schalter 1 auf "0": die Anzeige der mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer verknüpften Informationen verschwindet.

Funktionsstörung

Das Blinken der Striche weist auf eine Funktionsstörung des Geschwindigkeitsbegrenzers hin.

Lassen Sie eine Überprüfung durch einen CITROËNVertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.


Die Verwendung nicht zugelassener Fußmatten seitens CITROËN kann die Funktion des Geschwindigkeitsbegrenzers beeinträchtigen.

Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:

  •  achten Sie darauf, dass die Fußmatte richtig liegt,
  •  legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.

Der Geschwindigkeitsbegrenzer im Citroën C4 (2010-2018) verhindert das ungewollte Überschreiten einer zuvor programmierten Maximalgeschwindigkeit. Über Lenkradbedienung lassen sich Werte präzise einstellen, speichern und bei Bedarf kurzzeitig übersteuern, etwa für Überholvorgänge.

Die Anzeige im Kombiinstrument sorgt für ständige Kontrolle, während akustische Signale bei unabsichtlichem Überschreiten warnen. So wird die Einhaltung von Tempolimits erleichtert, ohne die volle Kontrolle aus der Hand zu geben.

Richtig genutzt, unterstützt der Begrenzer eine entspannte und regelkonforme Fahrweise, besonders auf Strecken mit wechselnden Geschwindigkeitsvorgaben.

Die Kontrolle und Pflege des Motorkühlsystems ist essenziell für die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit eines jeden Fahrzeugs. Wer sich über die optimale Mischung aus Frostschutz und Wasser, die richtige Nachfülltechnik und das Erkennen von Kühlmittelverlust informieren möchte, erhält hier alle relevanten Hinweise. Außerdem werden Maßnahmen zur Vermeidung von Überhitzung und zur Auswahl geeigneter Kühlmittelzusätze aufgeführt. Mehr erfahren: KIA Sorento Motorkühlmittel Wer das Kühlsystem effizient pflegen will, findet hier eine detaillierte Wartungsübersicht.

Andere Materialien:

Volvo V40. Transponderschlüssel - Funktionen
Der Transponderschlüssel hat Funktionen wie z.B. die Verriegelung und Entriegelung der Türen. Funktionen Transponderschlüssel in Basisausführung Verriegelung Entriegelung Automat. Beleuchtung Heckklappe Panikfunktion Transponderschlüssel mit PCC* (Personal Car Communicator).

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0101