Es wird dringend empfohlen, nicht auf überschwemmten Straßen zu fahren, denn dies könnte den Motor, das Getriebe sowie die elektrischen Systeme Ihres Fahrzeugs stark beschädigen.
Wenn Sie unbedingt eine überschwemmte Fahrbahn befahren müssen:
Beim Verlassen der überschwemmten Straße, sobald es die Sicherheitsbedingungen es erlauben, bremsen Sie mehrmals hintereinander leicht ab, um die Bremsscheiben und Bremsklötze zu trocknen.
Bei Zweifeln hinsichtlich des Zustands Ihres Fahrzeugs, wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Wichtig!
Fahren Sie niemals mit angezogener Feststellbremse - Gefahr der Überhitzung und der Beschädigung des Bremssystems! Bei stehendem Fahrzeug, parken Sie nicht und lassen Sie den Motor nicht laufen in Bereichen, wo Substanzen und brennbare Materialien (trockenes Gras, Laub, ...) mit der heißen Auspuffanlage in Kontakt kommen könnten - Brandgefahr! |
Lassen Sie ein Fahrzeug mit laufendem Motor niemals unbeaufsichtigt. Wenn Sie Ihr Fahrzeug, bei laufendem Motor, verlassen müssen, ziehen Sie die Feststellbremse an und schalten Sie das Getriebe, je nach Getriebetyp, in den Leerlauf oder auf Position N oder P. |
Einparkhilfe
Die Einparkhilfe dient als Hilfe beim Einparken.
Ein Tonsignal sowie Symbole auf dem
Bildschirm der Mittelkonsole zeigen den
Abstand zu dem erfassten Hindernis an.
Die Lautstärke der Einparkhilfe kann, solange
das Tonsignal ertönt, mit dem VOL-Drehregler,
oder im Menüsystem MY ...
Aktivieren des Tempomats
(Regler-Funktion)
Drücken Sie den Schalter 2 oder (+), sobald
Sie die gewünschte Geschwindigkeit erreicht
haben (über ca. 30 km/h): die Funktion
ist aktiviert und die Geschwindigkeit gespeichert.
Die Regelgeschwindigkeit wird im Bereich
6 angezeigt.
Die Aktivierung der Regler-Funktion wir ...