Antriebsschlupfregelung (ASR) und Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC)
Die Antriebsschlupfregelung sorgt für optimalen Antrieb und verhindert ein Durchdrehen der Räder, indem sie auf die Bremsen der Antriebsräder und den Motor einwirkt.
Die dynamische Stabilitätskontrolle wirkt auf die Bremse eines oder mehrerer Räder und auf den Motor, um das Fahrzeug innerhalb der physikalischen Gesetzmäßigkeiten in die vom Fahrer gewünschte Richtung zu lenken.
Intelligente Antriebskontrolle ("Snow motion")
Je nach Ausstattung verfügt Ihr Fahrzeug über ein System der Anfahrhilfe auf Schnee, die intelligente Traktionskontrolle.
Diese Funktion erkennt Situationen mit geringer Haftung, die das Anfahren und den Vortrieb des Fahrzeugs auf frisch gefallenem hohem oder festgefahrenem Schnee schwierig gestalten.
In diesen Situationen kommt die intelligente Traktionskontrolle zum Einsatz, indem sie das Durchdrehen der Vorderräder begrenzt, um den Vortrieb und die Richtungsstabilität Ihres Fahrzeugs zu optimieren.
Auf Straßen mit geringer Haftung wird die Verwendung von Winterreifen dringend empfohlen. |
Aktivierung
Die Systeme werden automatisch bei jedem Starten des Fahrzeugs aktiviert.
Sie treten bei Problemen mit der Bodenhaftung oder der Beibehaltung der Fahrspur in Aktion.
Wenn die Systeme in Betrieb sind,
blinkt
diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument.
Deaktivierung
Im Falle erfolgloser Startversuche bei extrem schweren Bedingungen (Tiefschnee, Morast, ...), kann es sich als zweckmäßig erweisen, diese Systeme kurzzeitig zu deaktivieren, um die Räder frei durchdrehen zu lassen und somit das sich in Bewegung setzen des Fahrzeugs zu ermöglichen.
Das Aufleuchten der Schalterleuchte zeigt an, dass diese Systeme deaktiviert sind.
Reaktivierung
Diese Systeme werden nach jedem Ausschalten der Zündung oder ab 50 km/h automatisch reaktiviert.
Funktionsstörung
Das Aufleuchten dieser
Kontrollleuchte
im Kombiinstrument und dieser
Schalterleuchte in Verbindung mit einem
akustischen Warnsignal und einer
Meldung auf dem Bildschirm weist auf eine
Funktionsstörung dieser Systeme hin.
Lassen Sie das System von einem CITROËNVertragspartner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Die Fahrspurkontrollsysteme bieten
zusätzliche Sicherheit bei normaler
Fahrweise, sollten jedoch den Fahrer nicht
dazu verleiten, riskanter oder zu schnell zu
fahren. Die Systeme funktionieren nur unter der Voraussetzung zuverlässig, dass die Vorschriften des Herstellers bezüglich:
Reparaturverfahren eingehalten werden.
Lassen Sie sie nach einem Aufprall
von einem Vertreter des CITROËNHändlernetzes
oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen. |
Reinitialisierung des Bezugswertes für den Reifendruck
Die Reinitialisierung muss erfolgen:
Wenn der Bezugswert für den Reifendruck
angepasst werden muss, um den
Nutzungsbedingungen zu entsprechen
(unbeladen, beladen, Fahrt auf der Autobahn...);
nach einem Reifenwechsel (von dieser
Vorgehensweise wird allerdings abgera ...
Wiedergabemodus
Folgende Wiedergabearten stehen zur
Verfügung:
Normal: die Titel werden entsprechend
der Anordnung der gewählten Dateien
der Reihenfolge nach abgespielt.
Zufallsauswahl: die Titel werden aus
der Titelliste eines Albums oder eines
Verzeichnisses ...