Der Schalter 3 dient zur Einstellung der Rückenlehne und der Schalter 4 zur Einstellung der Sitzfläche.
Bei entsprechend ausgestatteten Fahrzeugen dienen die Knöpfe 1 zur Speicherung der gewählten Fahrposition (siehe folgende Seite).
Einstellen der Sitzfläche:
Einstellen der Lendenstütze des Fahrersitzes: Für eine stärkere Stützfunktion den Hebel 5 nach unten und für eine leichtere Stützfunktion den Hebel nach oben bewegen.
Einstellen der Rückenlehne: Um die Rückenlehne zu kippen, den oberen Schalterbereich 3 nach vorne oder hinten drücken.
Sitzheizung (je nach Fahrzeug)
Bei laufendem Motor die Bedienung 2 auf eine der Positionen 1, 2 oder 3 drehen (je nach gewünschter Temperatur).
An der Instrumententafel erscheint die Meldung "Sitzheizung aktiviert", sobald die Heizung eines Vordersitzes eingeschaltet wird.
Das thermostatgesteuerte System regelt je nach gewählter Position die Aktivierung bzw.
Deaktivierung der Heizung nach Bedarf.
Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen. |
Um die Wirksamkeit der Sicherheitsgurte
nicht zu beeinträchtigen,
die Rückenlehnen nicht zu
weit nach hinten neigen. Keinerlei Gegenstände im vorderen Fußraum unterbringen, besonders auf der Fahrerseite; sie könnten bei plötzlichem Bremsen unter die Pedale rutschen und diese blockieren. |
Fernbedienung
Einleitende Informationen
Mit dem Funkschlüssel können Sie:
› das Fahrzeug ent- und verriegeln;
› die Gepäckraumklappe entriegeln oder öffnen.
Der Sender mit der Batterie ist im Griff des Funkschlüssels untergebracht. Der
Empfänger befindet sich im Fahrzeuginn ...
Elektrisch bedienbare Dachjalousie
Diese Dachjalousie wird elektrisch über einen
Drehschalter bedient.
Öffnen
Drehen Sie den Drehschalter nach links (vier
Schaltstufen möglich).
Schließen
Drehen Sie den Drehschalter in die Ausgangsposition
zurück.
Wenn die Position der Dachjalousie nicht der ...