Der Schalter 3 dient zur Einstellung der Rückenlehne und der Schalter 4 zur Einstellung der Sitzfläche.
Bei entsprechend ausgestatteten Fahrzeugen dienen die Knöpfe 1 zur Speicherung der gewählten Fahrposition (siehe folgende Seite).
Einstellen der Sitzfläche:
Einstellen der Lendenstütze des Fahrersitzes: Für eine stärkere Stützfunktion den Hebel 5 nach unten und für eine leichtere Stützfunktion den Hebel nach oben bewegen.
Einstellen der Rückenlehne: Um die Rückenlehne zu kippen, den oberen Schalterbereich 3 nach vorne oder hinten drücken.
Sitzheizung (je nach Fahrzeug)
Bei laufendem Motor die Bedienung 2 auf eine der Positionen 1, 2 oder 3 drehen (je nach gewünschter Temperatur).
An der Instrumententafel erscheint die Meldung "Sitzheizung aktiviert", sobald die Heizung eines Vordersitzes eingeschaltet wird.
Das thermostatgesteuerte System regelt je nach gewählter Position die Aktivierung bzw.
Deaktivierung der Heizung nach Bedarf.
Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen. |
Um die Wirksamkeit der Sicherheitsgurte
nicht zu beeinträchtigen,
die Rückenlehnen nicht zu
weit nach hinten neigen. Keinerlei Gegenstände im vorderen Fußraum unterbringen, besonders auf der Fahrerseite; sie könnten bei plötzlichem Bremsen unter die Pedale rutschen und diese blockieren. |
Abschließen des Fahrzeugs mit
Aktivierung der kompletten Alarmanlage
Aktivierung
Schalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie
das Fahrzeug.
Verriegeln Sie das Fahrzeug per Fernbedienung.
Oder
Verriegeln Sie das Fahrzeug per "Keyless-
System".
Die Schutzfunktionen sind aktiv. Die Kontrollleuchte
der Taste blinkt im Sekundentakt und ...
Zugang zu den Abschleppösen
Rasten Sie die Abdeckung 5 bzw. 7 aus,
indem Sie ein flaches Werkzeug (oder den
in der RENAULT Keycard integrierten Notschlüssel)
unter die Abdeckung schieben.
Ziehen Sie die Abschleppöse 4 so fest
wie möglich an: Drehen Sie sie zuerst von
Hand bis zum Anschlag ein und zie ...