System, das das unbeabsichtigte Überfahren einer Längsmarkierung auf der Fahrbahn erkennt (durchgezogene oder unterbrochene Linie).
Unter der Stoßstange angebrachte Sensoren lösen bei einer Abweichung des Fahrzeugs Alarm aus (bei über 80 km/h).
Der Spurassistent ist vor allem optimal geeignet für den Einsatz auf Autobahnen und Schnellstraßen.
Er entbindet den Fahrer jedoch grundsätzlich
nicht von seiner Aufmerksamkeit. Es ist notwendig, die Straßenverkehrsordnung zu beachten und alle zwei Stunden eine Pause einzulegen. |
Einschalten
Ausschalten
Der Betriebszustand bleibt beim Ausschalten der Zündung gespeichert
Erkennung
Die Warnung erfolgt durch Vibrationsalarm in der Sitzfläche des Fahrersitzes:
Fahrbahnmarkierung nach links überfahren wird.
Beim Betätigen des Blinkers und noch etwa 20 Sekunden nach dem Ausschalten des Blinkers wird kein Alarm ausgelöst.
Es kann Alarm ausgelöst werden, wenn eine Richtungsmarkierung (Pfeil) oder eine von der Norm abweichende Markierung (Graffiti) überfahren wird.
Funktionsstörung
Bei einer Störung leuchtet die
Service-
Kontrollleuchte auf, wobei gleichzeitig
ein akustisches Signal ertönt und eine
Meldung erscheint.
Wenden Sie sich an einen CITROËN-Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Die Erkennung kann behindert werden:
|
Die regelmäßige Wartung des Transponderschlüssels ist entscheidend für eine störungsfreie Nutzung moderner Fahrzeugfunktionen. Wer sich über den sicheren Austausch der Batterie informieren möchte, findet hier eine präzise Anleitung zur Öffnung des Schlüssels, zum Einsetzen einer neuen Batterie und zur Fehlerdiagnose bei Störungen. Das Dokument behandelt zudem die Bedeutung der Wegfahrsperre und erklärt, wie ein Ortungssystem zur Diebstahlsicherung beiträgt. Mehr erfahren: Volvo XC90 Schlüsselbatterie & Wegfahrsperre Wer elektronische Schlüssel effektiv warten will, findet hier alle relevanten Informationen zur Anwendung.
Volvo V40. Funktion
Das Kombinationsinstrument zeigt mit Symbolen,
Abbildungen und Texten an, was zu tun
ist.
ACHTUNG
Die PAP-Funktion misst den Platz und
dreht das Lenkrad - die Aufgabe des Fahrers
besteht darin, den Anweisungen auf
dem Kombinationsinstrument zu folgen
und den Gang (rückwärts/vorwärts) zu
wählen, die Geschwindigkeit zu regeln, zu
bremsen und zu halten.