Die Betriebsanleitung des Volvo V40 (2012–2019) zeigt, dass Nachhaltigkeit und Premium-Qualität Hand in Hand gehen. Das verwendete Papier stammt aus FSC-zertifizierten Wäldern oder kontrollierten Quellen – ein klares Bekenntnis zu verantwortungsvollem Ressourceneinsatz. Gleichzeitig sorgt laminiertes Glas für besseren Einbruchschutz und eine spürbar leisere Geräuschkulisse im Innenraum. Mit dieser Kombination aus Umweltbewusstsein und technischer Raffinesse unterstreicht Volvo seinen Anspruch, Fahrzeuge zu bauen, die sowohl ökologisch als auch funktional überzeugen. So profitieren V40-Fahrer von einem hochwertigen Fahrerlebnis, das Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit vereint.
Die Papiermasse der gedruckten Betriebsanleitung stammt aus vom Forest Stewardship Council zertifizierten Wäldern oder anderen kontrollierten Quellen.
Das FSC-Symbol bedeutet, dass die Papiermasse
der gedruckten Betriebsanleitung aus
FSC-zertifizierten Wäldern oder anderen
kontrollierten Quellen stammt.
Themenbezogene Informationen
Laminiertes Glas
Das verstärkte Glas verbessert
den
Einbruchschutz und die Geräuschisolierung
im Fahrzeuginnenraum.
Die Windschutzscheibe und sonstige Scheiben* sind aus laminiertem Glas.
Die gedruckte Betriebsanleitung des Volvo V40 (2012-2019) steht nicht nur für umfassende Information, sondern auch für ein klares Umweltbewusstsein. Durch die Verwendung von FSC-zertifiziertem Papier aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern oder kontrollierten Quellen setzt Volvo ein Zeichen für nachhaltige Produktion.
Dieses Engagement für die Umwelt ergänzt die technische Qualität des Fahrzeugs und unterstreicht die Werte der Marke. So wird die Betriebsanleitung zu einem Teil des ganzheitlichen Volvo-Konzepts, das Sicherheit, Komfort und Nachhaltigkeit vereint.
Mit dieser Kombination aus umweltfreundlicher Herstellung und praxisnaher Information zeigt Volvo, dass verantwortungsvolles Handeln und Premiumqualität Hand in Hand gehen können.
Citroën C4. DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)
Journaline ist ein Informationsservice, der auf für digitale
Radioanlagen entwickelten Texten basiert. Er gibt aktuelle Hinweise auf
Textbasis
ähnlich dem Angebot von elektronischen Magazinen oder Tageszeitungen.
Die Information ist in Themen und Unterthemen untergliedert.
Er liefert Informationen in Textform, die hierarchisch in Themen und
Unterthemen strukturiert sind.