System, das dafür sorgt, dass für einen kurzen Moment (ungefähr 2 Sekunden), die Bremsen Ihres Fahrzeuges bei der Anfahrt am Berg angezogen bleiben, bis Sie vom Bremspedal auf das Gaspedal gewechselt haben.
Diese Funktion ist nur dann aktiviert, wenn:
Der Berganfahrassistent kann nicht deaktiviert werden.
Während der Anfahrunterstützung am Berg
das Fahrzeug nicht verlassen. Vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Feststellbremse von Hand anziehen. Anschließend kontrollieren, ob die Kontrollleuchten der Feststellbremse im Kombiinstrument ununterbrochen aufleuchten. |
Funktion
An Steigungen wird das stehende Fahrzeug beim Lösen des Bremspedals kurzzeitig angehalten:
Im Gefälle wird das stehende Fahrzeug bei eingelegtem Rückwärtsgang kurzzeitig angehalten, wenn das Bremspedal gelöst wird.
Funktionsstörung
Bei einer Störung des Systems leuchten diese Kontrollleuchten auf. Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, um das System überprüfen zu lassen.
Das Verständnis für Kontrollleuchten und Warnanzeigen im Fahrzeugcockpit ist entscheidend für die frühzeitige Erkennung möglicher Gefahren oder Fehlfunktionen. Wer sich mit der Bedeutung von Anzeigen wie ESC, Tempomat, Spurhalteassistent oder Wegfahrsperre vertraut machen will, bekommt hier eine umfassende Erklärung. Das Dokument liefert klare Anleitungen zur Interpretation dieser Symbole – mit oder ohne Smartkey – und gibt zusätzliche Hinweise zur korrekten Nutzung von Nebelscheinwerfer- und Auto-Stop-Leuchten. Mehr erfahren: KIA Sorento Warn- und Kontrollleuchten Wer eine vollständige Aufschlüsselung aller relevanten Fahrzeugsignale sucht, findet hier eine fundierte Übersicht.
Renault Megane. Sicherheitsgurte
Legen Sie zu Ihrem Schutz die Sicherheitsgurte
auch bei kurzer Fahrstrecke an. Beachten
Sie zudem die gesetzlichen Bestimmungen
des jeweiligen Landes
Damit die Sicherheitsgurte optimalen
Schutz bieten, stellen Sie sicher, dass
die Sitzbank korrekt verankert ist. Siehe
Kapitel 3 unter "Hintere Sitzbank".