Autos Betriebsanleitungen

Citroën C4: Automatikbetrieb - Automatische Klimaanlage mit
getrennter Regelung - Ergonomie und Komfort - Citroën C4 BetriebsanleitungCitroën C4: Automatikbetrieb

Citroën C4. Automatikbetrieb


1. Automatikprogramm "Komfort"

Wir empfehlen Ihnen
eine der drei verfügbaren AUTO-Modi zu verwenden: diese ermöglichen entsprechend der von Ihnen gewählten Komforteinstellung eine optimale Regulierung der Innenraumtemperatur.

Die drei Modi sorgen für eine entsprechend Ihres Wohlfühlempfindens automatische Regulierung der Gebläsestärke unter Berücksichtigung der gewählten Komforteinstellung. Die Anlage ist für den Ganzjahresbetrieb gedacht

Sie kann nur effizient funktionieren, wenn die Fenster geschlossen sind.

  • Drücken Sie nacheinander auf die Taste "AUTO":
  •  die erste Kontrollleuchte leuchtet auf; der Einstellmodus "leicht" ist ausgewählt,
  •  die zweite Kontrollleuchte leuchtet auf; der Einstellmodus "mittel" ist ausgewählt,
  •  die dritte Kontrollleuchte leuchtet auf; der Einstellmodus "stark" ist ausgewählt.
Um bei kaltem Motor und kühlen Temperaturen nicht zu viel Kaltluft zu verbreiten, erhöht sich die Gebläsestärke unter Berücksichtigung der äußeren klimatischen Bedingungen und der gewählten Komforteinstellung schrittweise bis zur optimalen Einstellung.

Beim Einsteigen ist es unter Umständen viel kälter oder wärmer als es der Komforttemperatur entspricht. Es bringt jedoch nichts, den angezeigten Wert zu ändern, um die gewünschte Komforttemperatur zu erzielen. Die Anlage gleicht die Temperaturabweichung automatisch und so schnell wie möglich aus.

2. Regelung Fahrerseite

3. Regelung Beifahrerseite

Fahrer und
Beifahrer können die Temperatur individuell nach ihren Bedürfnissen einstellen.

Der in der Anzeige angegebene Wert entspricht einer Komforteinstellung und nicht einer Temperatur in Grad Celsius oder Fahrenheit.

  • Drehen Sie den Regler 2 oder 3 nach links oder rechts, um diesen Wert zu verringern bzw. zu erhöhen.

Eine Einstellung um den Wert 21 sorgt für optimalen Komfort. Allerdings bewegt sich je nach individuellem Bedürfnis eine Einstellung zwischen 18 und 24 im üblichen Rahmen.

Außerdem empfiehlt es sich, eine Differenz von mehr als 3 zwischen der linken und rechten Einstellung zu vermeiden.

4. Automatikprogramm "Sicht"

Für weitere
Informationen zum Automatikprogramm "Sicht", siehe entsprechenden Abschnitt in der Rubrik "Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne".

 

Solange die Funktion Beschlagfreihalten unter der Funktion STOP & START aktiviert ist, ist der Modus STOP nicht verfügbar.
    Automatische Klimaanlage mit getrennter Regelung
    Die Klimaanlage wird nur bei laufendem Motor betrieben. ...

    Manuelle Einstellung
    Je nach Wunsch können Sie eine vom Automatikprogramm abweichende Einstellung wählen. Die Kontrollleuchten der Taste "AUTO" erlöschen. Die übrigen Funktionen werden ...

    Andere Materialien:

    Typengenehmigung - Radarsystem
    Die Typengenehmigung für das Radarsystem ist in der Tabelle zu lesen. Land/ Region   Singapur IDA: Infocomm Development Authority of Singapore. Brasilien Europa Hiermit erklärt Delphi Electronics & Safety, dass sich ...

    Kurvenschneiden
    LKA greift beim Kurvenschneiden nicht ein. In bestimmten Fällen lässt der Spurassistent das Überfahren von Seitenlinien zu, ohne aktiv einzugreifen oder zu warnen. Ein Beispiel dafür ist die Nutzung der anderen Fahrspur zur Abkürzung in Kurven bei freier Sicht. The ...

    Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | © 2011-2023 Copyright www.cdeautos.com 0.0085