Die Originalreifen des Fahrzeugs können mit Hilfe des Kompressors im provisorischen Reifendichtungssatz aufgepumpt werden.
1. Der Kompressor muss ausgeschaltet sein. Darauf achten, dass der Schalter in Stellung 0 steht und Kabel und Luftschlauch bereitlegen.
2. Die Ventilkappe des Rads abschrauben und den Ventilanschluss des Luftschlauchs bis zum Gewindeboden am Reifenventil anschrauben.
WARNUNG
3. Das Kabel an eine der 12-V-Steckdosen des Fahrzeugs anschließen und den Motor anlassen.
4. Den Kompressor einschalten. Dazu den Schalter in Stellung I stellen.
WICHTIG Überhitzung droht. Der Kompressor darf nicht länger als 10 Minuten arbeiten. |
5. Den Reifen auf den Druck gemäß Reifendruckaufkleber an der Fahrertürsäule aufpumpen.
Wenn der Reifendruck zu hoch ist, Luft mit dem Druckreduzierventil ablassen.
6. Den Kompressor ausschalten. Den Luftschlauch und das Kabel lösen.
7. Die Ventilkappe anbringen.
Frontairbags
Abb. 82 Fahrer-Frontairbag im Lenkrad / Beifahrer-Frontairbag in der Schalttafel
Abb. 83 Sicherer Abstand zum Lenkrad / Gasgefüllte Airbags
Das Frontairbag-System bietet einen zusätzlichen Schutz für den Kopf- und Brustbereich
des Fahrers und Beifahrers bei Frontalkollisionen ...
Motorraum
Bei Arbeiten im Motorraum, z. B. Prüfen und Nachfüllen von Betriebsflüssigkeiten,
können Verletzungen, Verbrühungen, Unfall- und Brandgefahren entstehen.
Deshalb müssen die nachfolgend aufgeführten Warnhinweise und die allgemein gültigen
Sicherheitsregeln ...