Bremsen kann schwerwiegende Folgen haben, wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist. Daher sicherstellen, dass während der Fahrt alle Fahrzeuginsassen ihren Sicherheitsgurt angelegt haben.
Den Beckengurt über der Hüfte spannen. Dazu den Schultergurt nach oben zur Schulter ziehen.
Der Beckengurt muss niedrig anliegen (d. h., er darf nicht über dem Bauch liegen).
Damit der Sicherheitsgurt den höchstmöglichen Schutz bietet ist es wichtig dass er gut am Körper anliegt. Die Neigung der Rückenlehne nicht zu weit nach hinten verstellen. Der Sicherheitsgurt ist so konstruiert, dass er bei normaler Sitzstellung am besten schützt.
Insassen, die ihren Sicherheitsgurt noch nicht angelegt haben, werden aufgefordert, den Sicherheitsgurt anzulegen (S. 28). Dies geschieht durch ein akustisches und optisches Signal (S. 30).
Zu beachten
WARNUNG
Wenn der Sicherheitsgurt einer starken Belastung ausgesetzt war, z. B. bei einem Aufprall, ist der gesamt Sicherheitsgurt auszutauschen. Ein Teil der Schutzeigenschaften des Sicherheitsgurtes kann verloren gegangen sein, selbst wenn der Gurt äußerlich keine Schäden aufweist. Lassen Sie den Sicherheitsgurt auch austauschen, wenn Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigungen sichtbar sind. Der neue Sicherheitsgurt muss eine Betriebserlaubnis besitzen und für den gleichen Sitzplatz vorgesehen sein, an sich dem der alte Gurt befand.
Themenbezogene Informationen
Rückenlehne umklappen
Schieben Sie den betreffenden Vordersitz bei
Bedarf vor.
Legen Sie den Sicherheitsgurt zwischen die
seitliche und die mittlere Kopfstütze, um ein
Einklemmen des Gurtes beim Zurückklappen der
Rückenlehne zu vermeiden.
Schieben Sie die Kopfstützen gan ...
Verriegelungsanzeige
Eine blinkende Diode an der Windschutzscheibe
bestätigt, dass das Fahrzeug verriegelt
ist.
Gleiche Diode wie die der Alarmanzeige
(S. 188).
ACHTUNG
Auch Fahrzeuge, die nicht mit einer Alarmanlage
ausgerüstet sind, haben diese
Anzeige.
Themenbezogene Informationen
Ver-/Entr ...