Die Beleuchtung des Volvo V40 (2012–2019) ist ein zentrales Element für Sicherheit und Sichtbarkeit – bei Tag und Nacht. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Lampentypen verbaut sind, wie die vorderen Leuchten angeordnet sind und welche Besonderheiten bei Halogen-, LED- und Xenon-Scheinwerfern zu beachten sind. Wir gehen auf sicherheitsrelevante Hinweise ein, um Schäden an der Elektrik zu vermeiden, und zeigen, wann ein Werkstattbesuch unverzichtbar ist. Darüber hinaus geben wir praxisnahe Tipps zum schonenden Lampenwechsel, zur Vermeidung von Kondenswasserproblemen und zur richtigen Handhabung empfindlicher Leuchtmittel. So stellen Sie sicher, dass Ihr Volvo V40 jederzeit optimal ausgeleuchtet ist und Sie im Straßenverkehr bestens gesehen werden.
Lampenwechsel kann für Glühlampen durchgeführt werden. Für den Wechsel von LEDund Xenon-Leuchten wenden Sie sich bitte an eine Werkstatt.
Die Glühlampen sind spezifiziert (S. 389). Zu den Glühlampen und anderen speziellen Lichtquellen, wie z. B. LED5-Lampen oder Lampen, die aus anderen Gründen in einer Werkstatt6 ausgetauscht werden müssen, gehören die in:
WARNUNG
Wenn das Fahrzeug mit Xenon-Scheinwerfer ausgestattet ist, müssen die Xenon- Lampen in einer Werkstatt ausgetauscht werden - eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Die Arbeit mit den Xenon- Lampen erfordert aufgrund der hohen Spannung des Scheinwerfers besondere Vorsicht.
WARNUNG
Die elektrische Anlage des Fahrzeugs muss beim Ausführen von Lampenwechseln in Schlüsselstellung 0 stehen, siehe Schlüsselstellungen - Funktionen in verschiedenen Stufen
WICHTIG
|
ACHTUNG
Übersicht über die Platzierung der Lampen vorn.
Zum Austauschen der Scheinwerferglühlampen zunächst den Scheinwerfer vom Motorraum aus lösen und den kompletten Scheinwerfer herausnehmen.
WICHTIG Gehen Sie beim Herausheben des Scheinwerfers vorsichtig vor, damit keine Teile beschädigt werden. |
WICHTIG Nicht am Kabel, sondern nur am Stecker ziehen. |
6. Die betreffende Glühlampe gemäß Anweisung austauschen.
Der Scheinwerfer muss eingebaut und der Steckverbinder richtig angeschlossen sein, bevor die Beleuchtung eingeschaltet oder die Schlüsselstellung gewechselt wird.
Die Glühlampen für Fern- und Abblendlicht werden zugänglich, indem die größere Abdeckung des Scheinwerfers abgelöst wird.
Die betreffende Glühlampe gemäß Anweisung austauschen.
Ein funktionierendes Beleuchtungssystem ist essenziell für Ihre Sicherheit im Volvo V40 (2012–2019). Während sich einige Glühlampen leicht selbst austauschen lassen, erfordern moderne LED- und Xenon-Einheiten den Service einer Fachwerkstatt. So wird sichergestellt, dass alle Arbeiten fachgerecht und ohne Beschädigungen an empfindlichen Bauteilen erfolgen.
Beachten Sie, dass sich Kondenswasserbildung in Scheinwerfern oder Rückleuchten in der Regel nach kurzer Betriebsdauer von selbst behebt und kein Anzeichen für einen Defekt ist. Nutzen Sie ausschließlich Leuchtmittel in der vorgeschriebenen Qualität und Leistung, um Blendung zu vermeiden und die Straßenverkehrszulassung zu gewährleisten.
Kann ich Halogenlampen selbst wechseln? Ja, mit etwas handwerklichem Geschick und Beachtung der Anleitung ist dies problemlos möglich.
Warum müssen Xenon-Lampen in die Werkstatt? Wegen der hohen Betriebsspannung, die bei unsachgemäßem Umgang ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Volvo V40. ECO
ECO7 ist eine innovative Volvo-Funktion für
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe, die den
Kraftstoffverbrauch je nach Fahrverhalten um
bis zu 5 % senken kann. Die Funktion hilft
dem Fahrer dabei, aktiver auf eine umweltbewusste
Fahrweise zu achten.
Allgemeines
Bei
Aktivierung der ECOFunktion
ändert sich Folgendes:
Schaltpunkte des Getriebes.