Autos Betriebsanleitungen

Volvo V40: Alarmanlage - Transponderschlüssel funktioniert nicht. Alarmsignale. Reduzierte Alarmstufe. Typengenehmigung - Transponderschlüsselsystem

Volvo V40 / Volvo V40 Betriebsanleitung / Schlösser und Alarmanlage / Alarmanlage - Transponderschlüssel funktioniert nicht. Alarmsignale. Reduzierte Alarmstufe. Typengenehmigung - Transponderschlüsselsystem

Auch wenn die Batterie des Transponderschlüssels leer ist, lässt sich die Alarmanlage des Volvo V40 deaktivieren – etwa durch manuelles Öffnen mit dem Schlüsselblatt und anschließendes Einstecken des Schlüssels ins Zündschloss. Die Alarmsignale bestehen aus einer Sirene mit eigener Stromversorgung und blinkenden Fahrtrichtungsanzeigern. Für besondere Situationen steht die reduzierte Alarmstufe zur Verfügung, bei der Bewegungs- und Neigungssensoren vorübergehend deaktiviert werden. Dies ist praktisch, wenn sich Personen oder Tiere im verriegelten Fahrzeug befinden oder der V40 auf einer Fähre oder im Autozug transportiert wird.

Alarmanlage - Transponderschlüssel funktioniert nicht

Wenn die Alarmanlage (S. 187) nicht mit dem Transponderschlüssel ausgeschaltet werden kann, z. B. weil die Batterie (S. 173) im Schlüssel verbraucht ist, kann das Fahrzeug wie folgt entriegelt, die Alarmanlage des Fahrzeugs deaktiviert und der Motor angelassen werden:

1. Die linke Vordertür mit dem abnehmbaren Schlüsselblatt (S. 177) öffnen.

  • Die Alarmanlage wird ausgelöst, die Blinker blinken und die Sirene ertönt.

Volvo V40. Alarmanlage - Transponderschlüssel funktioniert nicht


2. Den Transponderschlüssel in das Zündschloss stecken.

  • Die Alarmanlage wird deaktiviert.

Alarmsignale

Bei ausgelöster Alarmanlage (S. 187) ertönt eine Sirene und sämtliche Blinkerleuchten blinken.

  • Eine Sirene ertönt 30 Sekunden lang oder bis die Alarmanlage ausgeschaltet wird.

    Die Sirene hat eine eigene Batterie und funktioniert unabhängig von der Startbatterie.

  • Alle Blinker blinken 5 Minuten lang oder bis die Alarmanlage ausgeschaltet wird.

Reduzierte Alarmstufe

Verminderter Schutz (reduzierte Alarmstufe) bedeutet, dass die Bewegungs- und Neigungssensoren vorübergehend ausgeschaltet werden können.

Die Bewegungs- und Neigungssensoren vorübergehend ausschalten, um zu vermeiden, dass der Alarm versehentlich ausgelöst wird, wenn beispielsweise ein Hund im verriegelten Fahrzeug zurückgelassen wird oder wenn sich das Fahrzeug auf einem Autozug oder auf einer Fähre befindet.

Die Vorgehensweise entspricht der Vorgehensweise bei der vorübergehenden Deaktivierung der Sicherheitsverriegelung, siehe Sicherheitsverriegelung*

Themenbezogene Informationen

  • Alarmanlage
  • Alarmanzeige

Typengenehmigung - Transponderschlüsselsystem

Die Typengenehmigung für das Transponderschlüsselsystem ist in der Tabelle zu lesen.

Standard-Verriegelungssystem


Schlüsselloses Verriegelungssystem (Keyless drive)


Themenbezogene Informationen

  • Transponderschlüssel

Auch bei einer entladenen Batterie des Transponderschlüssels bietet der Volvo V40 (2012–2019) sichere Wege zur Deaktivierung der Alarmanlage und zum Starten des Motors. Durch die mechanische Öffnung der Fahrertür mit dem Schlüsselblatt und das anschließende Einstecken des Transponderschlüssels ins Zündschloss wird die Alarmanlage deaktiviert.

Die reduzierte Alarmstufe erlaubt es zudem, Bewegungs- und Neigungssensoren temporär abzuschalten – ideal bei Transporten oder kurzen Aufenthalten im verriegelten Fahrzeug. So bleibt Sicherheit flexibel an Ihre Bedürfnisse angepasst.

Diese durchdachten Funktionen unterstreichen den praxisorientierten Charakter des V40 und bieten Ihnen jederzeit Kontrolle über die Sicherheit Ihres Fahrzeugs.

Andere Materialien:

Citroën C4. Sparsame Fahrweise
Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission zu optimieren. Optimieren Sie die Nutzung Ihrer Gangschaltung Mit einem manuellen Schaltgetriebe fahren Sie vorsichtig los und legen Sie ohne Zögern den höheren Gang ein.

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius
© 2011-2025 Copyright www.cdeautos.com 0.0113